Laufräder
►
Wann immer Sie ein Laufrad aus- und wieder einbauen, denken Sie immer daran,
die Schnellspanner in einer Weise zu schliessen, dass das Laufrad fest und sicher
zwischen den Ausfallenden eingeklemmt ist.
Durch das Anzupfen der Speichen jeweils einer Seite können Sie akustisch feststel-
len, ob die Speichen einer Seite dieselbe Spannung haben.
Bereifung
►
Die Bereifung leistet einen wichtigen Beitrag fü r den Fahrkomfort und einen sicheren
Halt auf Strassen und Wegen. Im Gelände sorgt Profil fü r den notwendigen Grip.
Folgende Regeln gilt es hierbei zu beachten:
Grundsatz 1:
ROTWILD UM 2004 Stand 10/03 – Ä nderungen vorbehalten
Laufräder sollten "rund laufen". Ein Laufrad mit Hö-
hen- oder Seitenschlag kann im Hinblick auf eine
berechenbar gute Bremswirkung zum Sicherheitsrisi-
ko werden. Doch auch sonst kann eine Unwucht im
Laufrad – besonders bei hohen Geschwindigkeiten –
zu instabilem Fahrverhalten und damit zu einer Ge-
fährdung fü hren. Laufräder sollten eine gleichmässi-
ge und hohe Spannung der Speichen besitzen. Las-
sen Sie dies regelmässig kontrollieren.
Achtung: Verfügt Ihr MTB/Rennrad über Bremsen, die auf die
Felgen wirken, so kann ein Verschleiss (Abrieb) an den Fel-
genflanken geschehen. Im Extremfall kann die Felge seitlich
aufplatzen. Bitte kontrollieren Sie Ihre Felge vor jeder Fahrt
auf die Tiefe eines evtl. Abriebs. Im Zweifel fragen Sie Ihren
Fachhändler.
Je höher der Luftdruck ist, um so leichter läuft Ihr MTB/
Rennrad – wenn auch der Komfort dann etwas sinkt. Im
Gelände ist ein hoher Luftdruck ungü nstig. Der maximal
zulässige Luftdruck sowie eine Mindest-Druckempfehlung
fü rs Gelände steht auf Ihrem Reifen. Vermeiden Sie auch,
das MTB/Rennrad in der prallen Sonne abzustellen, weil die
Reifen darunter leiden und sich auch der Luftdruck verändert.
Alle Reifen verlieren mit der Zeit etwas Luft. Dies gilt ganz
besonders, wenn Sie Latex-Schläuche im Reifen haben.
Kontrollieren Sie regelmässig den Luftdruck und pumpen Sie
gegebenenfalls nach. Eine Umrechnungstabelle fü r verschie-
dene Druck-Einheiten finden Sie im Kapitel Wartung und
Pflege dieses Handbuchs. Je höher Ihr Luftdruck ist, um so
schneller ist der Druckabfall.
Seite 21