Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotwild RCC 1.0 R Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC 1.0 R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuersatz
Lenkungslager dü rfen keinerlei Spiel aufweisen, mü ssen gleichzeitig aber leichtgän-
gig sein. Ein Lagerspiel kann rasch Defekte bis hin zu einem plötzlichen Blockieren
der Lenkung verursachen. An ROTWILD MTBs/Rennrädern werden Ahead-Set Len-
kungslager verwendet. Bitte beachten Sie die ggf. beiliegende Bedienungsanleitung.
Einstellung des Aheadset-Steuersatzes:
1.
Ö ffnen Sie die Klemmschrauben am Vorbau die sich seitlich oder hinten am
Vorbau befinden.
2.
Ziehen Sie vorsichtig die oben versenkt liegende Einstellschraube mit einem
Sechskantschlü ssel etwas nach. Ziehen Sie diese Schraube nicht zu fest an,
sie dient nur der Einstellung des Lagerspiels!
3.
Richten Sie den Vorbau wieder aus, damit der Lenker bei Geradeausfahrt nicht
schräg steht.
4.
Ziehen Sie die seitlichen Vorbauklemmschrauben wieder an.
5.
Kontrollieren Sie, dass das Lager jetzt kein Spiel aufweist. Auch darf das Lager
nicht zu stramm justiert werden.
Achtung: Kontrollieren Sie den verdrehsicheren Sitz des Vorbaus nach dem
Einstellen des Lagers! Ein loser Vorbau könnte zu einem schweren Sturz führen!
Sattel
Aufgabe des Sattels ist es, dem Biker als angenehmer Sitz sowie beim Treten der
Schenkelfü hrung zu dienen. Grundsätzlich unterscheiden sich Damen- und
ROTWILD UM 2004 Stand 10/03 – Ä nderungen vorbehalten
Besonderheiten eines Aheadset-Steuersatzes
Dieses System zeichnet sich dadurch aus, dass der Vorbau
nicht innen im Gabelschaft steckt, sondern aussen um den hier
gewindelosen Gabelschaft geklemmt wird. Der Vorbau ist wich-
tiger Bestandteil des Lenkungslagers. Seine Klemmung fixiert
die Einstellung des Lagers.
Herrensattel in der Form. Beim Damensattel ist die
Sitzfläche breiter und die Sattelnase kü rzer. Manchmal
fü hlen sich aber auch Männer auf Damensätteln
wohler oder Frauen auf Herrensätteln. Sportliche
Fahrerinnen nutzen den Sattel allerdings fast nur als
Fü hrungsinstrument. Der Grossteil des Gewichts lastet
auf den Pedalen.
Seite 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis