3
x
Montage
3.4.3 1. Flachkollektor montieren
Bild 3-19 Flachkollektor über die Montageprofilschienen heben, ablegen und vorsichtig in die Kollektorsicherungshaken (6b) einhängen.
28
VORSICHT!
Es besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn nicht exakt passende Flachkollektoren montiert
werden. Diese könnten durch hohe Wind- und Schneelasten herausgerissen werden.
• Für die bestimmungsgemäße Verwendung bei der Montage der ROTEX Flachkollektoren nur das original
ROTEX Zubehör und Montagematerial verwenden.
VORSICHT!
Um Torsionsspannungen und Befestigungsschwierigkeiten bei der Kollektormontage zu vermeiden;
• Selbstsichernde Schrauben der Gleitsteine nur leicht festdrehen.
• Beide Montageprofilschienen exakt plan am Flachdachgestell und parallel zueinander ausrichten (siehe
Bild 3-12). Bei Bedarf die Montageprofilschienen in geeigneter Weise unterlegen.
VORSICHT!
Im Drain-Back-System müssen, gegenüber dem Drucksystem, die Flachkollektoren um 180° gedreht eingebaut
werden, da sonst bei teilweiser Schneebedeckung der Flachkollektoren und Frostgefahr, die Solaranlage nicht
effizient arbeiten und es ggf. zu Frostschäden kommen kann.
• Flachkollektoren im Drain-Back-System, wie auf der Abdeckfolie abgebildet, um 180° gedreht montieren.
• Kollektortemperaturfühler im Drain-Back-System, ausschließlich unten in einer der beiden seitlichen
Montageöffnungen montieren.
• Die unterschiedliche Einbauposition des Kollektortemperaturfühlers wird erst ab Version 4.2 an der R3-
Regelung unterstützt.
Abstände beachten!
25 mm
6b
FA ROTEX Solaris FDM - 09/2012