10. Erstes Grunddreieck aufstellen (Bild 3-10) , dazu Teleskopschienen gemäß dem gewünschten Winkel (dazu Tab. 3-4) einstellen
und mit Sechskantschraube fixieren.
11. Weitere Grunddreiecke nach gleichem Prinzip aufstellen und montieren (Bild 3-10).
12. Diagonalstreben von außen beginnend mit den
Sechskantschrauben und den mitgelieferten
Unterlegscheiben und den Sechskantmuttern seitlich oben
und mittig zwischen den Grunddreiecken sichern.
FA ROTEX Solaris FDM - 09/2012
Wird ein Flachdachgestell für mehr als zwei V26P-Flachkollektoren aufgebaut, dann zunächst nur den ersten
Teil des Grundgestells bis einschließlich Schritt 7 (wie in Bild 3-8 abgebildet) für einen Flachkollektor montieren.
Das Ergänzungspaket ist zwischen das Grundgestell zu montieren, da sich sonst die Position der Flachkollekto-
ren auf dem Gestell verschiebt und nicht symmetrisch ist.
VORSICHT!
Über die gesamte Verbindungsstrecke zwischen Warmwasserspeicher und Flachkollektor darf niemals eine
Siphonwirkung auftreten. Funktionsstörungen und Materialschäden können die Folge sein.
• Bei wechselseitigem Kollektoranschluss müssen die gesamten Montageprofilschienen mit mindestens
0,5 % Gefälle zum unteren Kollektoranschluss (Rücklauf) ausgerichtet werden, um eine Siphon-
Wirkung (Gegengefälle) zu vermeiden.
• Beide Montageprofilschienen exakt plan an der Markierungslinie A (HA) und parallel zueinander ausrichten
(siehe Bild 3-12). Bei Bedarf die Montageprofilschienen in geeigneter Weise unterlegen.
VORSICHT!
Um Torsionsspannungen und Befestigungsschwierigkeiten bei der Kollektormontage zu vermeiden;
• Selbstsichernde Schrauben der Gleitsteine während des Montagevorgangs nur leicht festdrehen.
• Beide Montageprofilschienen exakt plan am Flachdachgestell und parallel zueinander ausrichten (siehe
Bild 3-12). Bei Bedarf die Montageprofilschienen in geeigneter Weise unterlegen.
• Am Ende der Montage und nach Kontrolle alle Schrauben festdrehen.
1k
1i
Bild 3-11 Diagonalstreben montieren
3
x
Montage
1k
1i
25