Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterungspaket Montieren - Rotex Solaris H26P Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solaris H26P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 3-16 Kollektorsicherungshaken (6b) einhängen
17. Kollektorsicherungshaken (6b) in die obere seitliche Führungsnut der unteren Montageprofilschiene einhängen und nach unten
kippen. Abstände beachten!

Erweiterungspaket montieren

1. Aus dem entsprechenden Erweiterungspaket ein Grunddreieck entsprechend positionieren (siehe Bild 3-7) und nach dem
bereits beim Grundpaket beschriebenen Prinzip aufstellen und fixieren.
2. Abschließend den noch verbleibenden zweiten Teil des Grundgestells (Grunddreieck mit Querstreben) an das Ende des
Flachdachgestells aufstellen und fixieren.
3. Zur Sicherung des Kollektorfelds gegen Windsog die bereitgestellten Beschwerungsgewichte (für V26P-Gestell: 500 mm
Länge, für H26P-Gestell: 1000 mm Länge) in das Flachdachgestell legen (Bild 3-14 bzw. Bild 3-15). Beachten Sie die
erforderlichen Gewichte in Tab. 5-2 und Tab. 5-3 in Kapitel 5.
Bild 3-17 Beispiel Flachdachgestell für 5 Flachkollektoren (V26P)
FA ROTEX Solaris FDM - 09/2012
A0
Für jeden weiteren Flachkollektor muss das Flachdachgestell mit einem Erweiterungspaket FE V26P (Flachkol-
lektor V26P) bzw. FE H26P (Flachkollektor H26P) ergänzt werden.
Wird ein Flachdachgestell für mehr als zwei V26P-Flachkollektoren aufgebaut, dann zunächst nur den ersten
Teil des Grundgestells bis einschließlich Schritt 7 (wie in Bild 3-8 abgebildet) für einen Flachkollektor montieren.
Das Ergänzungspaket ist zwischen das Grundgestell zu montieren, da sich sonst die Position der Flachkollekto-
ren auf dem Gestell verschiebt und nicht symmetrisch ist.
Bei Flachdachgestellen für den Flachkollektor H26P benötigen alle Felder (Bild 3-18) Diagonalstreben, bei
Gestellen für den Flachkollektor V26P nur die äußeren Felder (Bild 3-17).
A1
A2
A1
Bild 3-18 Beispiel Flachdachgestell für 3 Flachkollektoren (H26P)
3
x
Montage
6b
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solaris v26p

Inhaltsverzeichnis