1.
Bild 3-41 Arbeitsschritt 1/2 -
4. Im Dachinneren das Silikonkabel des Kollektortemperaturfühlers mit dem
Zuleitungskabel des Kollektortemperaturfühlers von der Regelungs- und
Pumpeneinheit (
3.5
Flachkollektor demontieren
Der Kollektorabbau erfolgt grundsätzlich in umgekehrter Reihenfolge wie die Kollektormontage.
Werden die Flachkollektoren getrennt,
müssen zuvor die Anschlussbögen bzw.
die Kompensatoren am Flachkollektor wie
folgt gelöst werden:
1. Halteklammern aus Rastposition
drücken und abziehen (Bild 3-44 und
Bild 3-45).
2. Anschlussbögen abziehen (Bild 3-45).
FA ROTEX Solaris FDM - 09/2012
2.
RPS3 oder RPS3 25M bzw.
Nach Abschluss aller Schritte ist die Montage und Installation der ROTEX Sola-
ris Anlage abgeschlossen.
WARNUNG!
Strom führende Teile können bei Berührung zu einem Stromschlag führen und lebensgefährliche Verletzungen
sowie Verbrennungen verursachen.
• Vor Beginn der Demontagearbeiten, alle elektrisch mit dem Solarsystem verbundenen Anlagenteile
(Wärmeerzeuger, Solarregelung, ...) von der Stromversorgung trennen (Sicherung, Hauptschalter
ausschalten) und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
• Die entsprechenden Arbeitssicherheitsvorschriften einhalten.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr durch heiße Kollektoranschlüsse und heißen Kollektorrahmen.
• Heiße Teile nicht berühren.
• Schutzhandschuhe tragen.
Bild 3-42 Arbeitsschritt 3 -
RPS3 P2) verbinden.
Bild 3-44 Arbeitsschritt 1
3
x
Montage
Bild 3-43 Fertig montierte und installierte
Kollektoranlage
Bild 3-45 Arbeitsschritt 2
37