3
x
Montage
3. Anzahl der benötigten Grunddreiecke (Gestell mit 1 Flachkollektor: 2 Grunddreiecke; Gestell mit 2 Flachkollektoren: 3
Grunddreiecke) in zusammengeklappter Position entsprechend zueinander positionieren.
Bild 3-7
4. Flachrundschrauben (Pos. 1o) von unten in die vorgebohrten Öffnungen stecken (Lupe Bild 3-7) und Querstreben orthogonal
zum Grunddreieck mit den vorgebohrten Schrauböffnungen passend auf die Flachrundschrauben legen (Bild 3-7).
5. Sechskantschrauben mithilfe der Sechskantmuttern mit Sperrverzahnung (Pos. 1m) sichern.
6. Zweites Grunddreieck in der gewünschten Montageposition mithilfe der Montageprofilschiene an der freien Seite der
Querstreben ausrichten (Bild 3-8).
7. Jeweils auch hier nacheinander die Flachrundschrauben einführen und jeweils mit den Sechskantmuttern mit
Sperrverzahnung sichern (Lupe Bild 3-8).
Bild 3-9
8. Drittes Grunddreieck in der gewünschten Montageposition mithilfe der Montageprofilschiene ausrichten (Bild 3-9).
9. Nach gleichem Schema auch hier die Querstreben an beide Grunddreiecke montieren. Dazu auch hier jeweils nacheinander die
Flachrundschrauben einführen und jeweils mit den Sechskantmuttern mit Sperrverzahnung sichern (Lupe Bild 3-9).
24
Ein Grunddreieck besteht aus je einer Grundschiene, einer Auflageschiene und den beiden Teleskopschienen.
Querstreben montieren
Ziehen Sie die Schrauben zum jetzigen Zeitpunkt der Montage noch nicht zu fest an, sonst können die Querstre-
ben möglicherweise schräg sitzen. Das hätte zur Folge, dass die später zu positionierenden Beschwerungsge-
wichte nicht exakt eingelegt werden können.
1m
1o
Drittes Grunddreieck mit Querstreben montieren
1m
1o
1m
Bild 3-8
Bild 3-10 Grunddreiecke gemäß Winkel aufstellen
1o
Zweites Grunddreieck mit Querstreben montieren
1k
FA ROTEX Solaris FDM - 09/2012
1i