v Speicherung und Wiederherstellung der Konfiguration
v PCI-Konfigurationsdaten
v Bearbeitungsfähigkeit der Startreihenfolge
Das IMM bietet außerdem über das Verwaltungsdienstprogramm "OSA SMBridge"
die folgenden Funktionen zur Serverfernverwaltung:
v Befehlszeilenschnittstelle (IPMI-Shell)
v Serial over LAN
Weitere Informationen zum integrierten Managementmodul finden Sie im IMM-Be-
nutzerhandbuch Integrated Management Module User's Guide unter der Adresse
http://www.ibm.com/systems/support/supportsite.wss/docdisplay?lndocid=MIGR-
5079770&brandind=5000008
Remote-Presence-Funktionen und Speicherung der Systemabsturzan-
zeige verwenden
Die Remote-Presence-Funktion und die Funktion zur Speicherung der Systemab-
sturzanzeige sind im integrierten Managementmodul (IMM) enthalten. Wenn der op-
tionale Virtual Media Key im Server installiert ist, werden durch ihn die Remote-
Presence-Funktionen aktiviert. Die Remote-Presence-Funktion und die Funktion zur
Speicherung der Systemabsturzanzeige müssen mit dem Virtual Media Key aktiviert
werden. Ohne den Virtual Media Key können Sie nicht über Fernzugriff auf das
Netzwerk zugreifen, um Laufwerke oder Images auf dem Clientsystem an- oder ab-
zuhängen. Sie können jedoch auch ohne Virtual Media Key auf die Webschnittstelle
zugreifen.
Nachdem der optionale Virtual Media Key im Server installiert wurde, wird er au-
thentifiziert, um zu bestimmen, ob es sich um einen gültigen Virtual Media Key han-
delt. Falls der Schlüssel für ungültig befunden wird und Sie versuchen, die Remote-
Presence-Funktion zu starten, zeigt die Webschnittstelle eine Nachricht an und
weist darauf hin, dass für die Verwendung dieser Funktion der Hardwareschlüssel
benötigt wird.
Der Virtual Media Key verfügt über eine Anzeige. Wenn diese Anzeige grün leuch-
tet, ist der Schlüssel installiert und betriebsfähig. Leuchtet die Anzeige nicht, kann
dies ein Hinweis darauf sein, dass der Schlüssel möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß installiert ist.
Das Remote-Presence-Funktion stellt folgende Funktionen bereit:
v Bildschirmanzeige über Fernzugriff mit einer Grafikauflösung von bis zu
126
System x3400 M2, Typen 7836 und 7837: Installations- und Benutzerhandbuch
Über die Befehlszeilenschnittstelle erhalten Sie über das IPMI 2.0-Protokoll direk-
ten Zugriff auf die Funktionen zur Serververwaltung. Verwenden Sie die Befehls-
zeilenschnittstelle, um Befehle zur Stromversorgungssteuerung für den Server,
zum Anzeigen von Systemdaten und zum Identifizieren des Servers auszugeben.
Sie können auch einen oder mehrere Befehle als Textdatei speichern und die
Datei als Script ausführen.
Stellen Sie eine SOL-Verbindung (Serial Over LAN) her, um Server von einem
fernen Standort aus zu verwalten. Sie können die UEFI-Einstellungen über Fern-
zugriff anzeigen und ändern, den Server erneut starten, den Server identifizieren
und weitere Verwaltungsfunktionen durchführen. Sie können für den Zugriff auf
eine SOL-Verbindung eine beliebige Standard-Telnet-Clientanwendung verwen-
den.
1600 x 1200 bei 85 Hz, unabhängig vom Systemstatus