Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM m x3400 M2 Installationshandbuch Und Benutzerhandbuch Seite 135

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dieser Auswahl können Sie Informationen zu den im Server installierten,
UEFI 1.10- und UEFI 2.0-kompatiblen Adaptern und Treibern anzeigen.
– Network
Mit dieser Auswahl können Sie Optionen für Netzeinheiten anzeigen oder kon-
figurieren, z. B. für iSCSI-, PXE- und Netzeinheiten.
Anmerkung: Die Konfigurationsformulare für Add-on-Netzeinheiten, die mit
UEFI 2.1 und höher kompatibel sind, sind möglicherweise hier enthalten.
v Date and Time
Mit dieser Auswahl können Sie das Datum und die Uhrzeit im Server im 24-Stun-
den-Format einstellen (Stunden:Minuten:Sekunden).
Diese Auswahl ist nur im vollständigen Menü des Konfigurationsdienstprogramms
verfügbar.
v Start Options
Mit dieser Auswahl können Sie die Starteinheiten anzeigen oder angeben und die
Startreihenfolge angeben. Der Server startet vom ersten von ihm erkannten
Bootsatz aus.
Diese Auswahl ist nur im vollständigen Menü des Konfigurationsdienstprogramms
verfügbar.
v Boot Manager
Mit dieser Auswahl können Sie die Priorität der Starteinheiten anzeigen, hinzufü-
gen, löschen oder ändern, von einer Datei starten, einen Einmalstart auswählen
oder die Bootreihenfolge auf die Standardeinstellung zurücksetzen. Falls der Ser-
ver mit einer Wake on LAN-Hardware und Software ausgestattet ist und das Be-
triebssystem Wake on LAN-Funktionen unterstützt, können Sie eine Startreihen-
folge für die Wake on LAN-Funktionen angeben. Sie können beispielsweise eine
Startreihenfolge definieren, bei der zuerst nach einem Datenträger im CD-RW/
DVD-ROM-Kombinationslaufwerk gesucht wird, anschließend das Festplattenlauf-
werk und dann ein Netzadapter überprüft wird.
v System Event Logs
Mit dieser Auswahl können Sie den Systemereignismanager aufrufen und in des-
sen Systemereignisprotokollen Fehlernachrichten anzeigen. Mithilfe der Pfeiltas-
ten können Sie zwischen den einzelnen Seiten des Fehlerprotokolls navigieren.
In den Systemereignisprotokollen sind alle Ereignis- und Fehlernachrichten
enthalten, die während des Selbsttests beim Einschalten von der Schnittstellen-
verwaltungsroutine des Systemmanagements und dem Systemserviceprozessor
(IMM) generiert wurden. Führen Sie die Diagnoseprogramme aus, um weitere In-
formationen über die angezeigten Fehlercodes zu erhalten. Weitere Informatio-
nen zum Ausführen der Diagnoseprogramme und Anzeigen der Protokolle finden
Sie im Fehlerbestimmungs- und Servicehandbuch auf der IBM Dokumentations-
CD zu System x.
Wichtig: Wenn die Systemfehleranzeige an der Vorderseite des Servers leuch-
tet, jedoch keine weiteren Fehler angezeigt werden, löschen Sie das IMM-Syste-
mereignisprotokoll. Löschen Sie das IMM-Systemereignisprotokoll außerdem,
nachdem Sie eine Reparatur durchgeführt oder einen Fehler behoben haben, um
die Systemfehleranzeige an der Vorderseite des Servers auszuschalten.
– POST Event Viewer
Mit dieser Auswahl können Sie die POST-Ereignisanzeige aufrufen und
POST-Fehlernachrichten anzeigen.
– System Event Log
Mit dieser Auswahl können Sie das IMM-Systemereignisprotokoll anzeigen.
Kapitel 3. Server konfigurieren
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis