Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM m x3400 M2 Installationshandbuch Und Benutzerhandbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgende Tabelle beschreibt die Brücken auf der Systemplatine.
30
System x3400 M2, Typen 7836 und 7837: Installations- und Benutzerhandbuch
Tabelle 2. Brücken auf der Systemplatine
Brückennummer
JP1
JP6
Anmerkungen:
v Wenn keine Brücke vorhanden ist, reagiert der Server so, als wären die Kontaktstifte 1
und 2 belegt.
v Wenn die Position der UEFI-Brücke für die Bootblock-Wiederherstellung vor dem Ein-
schalten des Servers von Kontaktstift 1 und 2 auf Kontaktstift 2 und 3 geändert wird, hat
dies Einfluss darauf, welche Flash-ROM-Seite geladen wird. Ändern Sie nach dem Ein-
schalten des Servers nicht die Position der Kontaktstifte des Brückensteckers. Dadurch
kann ein unvorhersehbarer Fehler verursacht werden.
Brückenname
Brücke zum Löschen des
CMOS
UEFI-Brücke für Bootblock-
Wiederherstellung
Brückeneinstellung
v Kontaktstifte 1 und 2: Nor-
mal (Standard) - CMOS-
Daten werden beibehalten.
v Kontaktstifte 2 und 3:
CMOS-Daten werden ge-
löscht; dadurch werden
das Startkennwort und das
Administratorkennwort ge-
löscht.
Achtung:
Wenn Sie
ein festgelegtes
Administratorkennwort ver-
gessen, gibt es keine Mög-
lichkeit zum Ändern,
Außerkraftsetzen oder Lö-
schen des Kennworts. In
diesem Fall muss die
Systemplatine ausge-
tauscht werden.
v Kontaktstift 1 und 2: Nor-
mal (Standard) - Firmware-
Nur-Lese-Speicher (ROM)
des primären Servers wird
geladen.
v Kontaktstift 2 und 3: Zur
Wiederherstellung des
Servers im Falle der Be-
schädigung der Server-
Firmware.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis