IP-Parameter eingeben
Beispiel für die Anwendung der Netzmaske
In einem großen Netz ist es möglich, dass Gateways oder Router den Ma-
nagement-Agenten von ihrer Managementstation trennen. Wie erfolgt in
einem solchen Fall die Adressierung?
LAN 1
Abb. 8:
Management-Agent durch Router von der Managementstation getrennt
Die Managementstation „Romeo" möchte Daten an den Management-
Agenten „Julia" schicken. Romeo kennt die IP-Adresse von Julia und
weiß, dass der Router „Lorenzo" den Weg zu Julia kennt.
Also packt Romeo seine Botschaft in einen Umschlag und schreibt als
Zieladresse die IP-Adresse von Julia und als Quelladresse seine eigene
IP-Adresse darauf.
Diesen Umschlag steckt Romeo in einen weiteren Umschlag mit der
MAC-Adresse von Lorenzo als Zieladresse und seiner eigenen MAC-
Adresse als Quelladresse. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit dem Über-
gang von der Ebene 3 zur Ebene 2 des ISO/OSI-Basis-Referenzmodells.
Nun steckt Romeo das gesamte Datenpaket in den Briefkasten, ver-
gleichbar mit dem Übergang von der Ebene 2 zur Ebene 1, dem Senden
des Datenpaketes in das Ethernet.
30
Julia
2.1 Grundlagen IP-Parameter
Lorenzo
Romeo
LAN 2
Grundkonfiguration L2E
Release 5.0 04/09