IP-Parameter eingeben
2 IP-Parameter eingeben
Bei der Erstinstallation des Gerätes ist die Eingabe der IP-Parameter
notwendig.
Das Gerät bietet bei der Erstinstallation 7 Möglichkeiten zur Eingabe der IP-
Parameter:
Eingabe mit Hilfe des Command Line Interfaces (CLI).
Diese sogenannte „out-of-band"-Methode wählen Sie, wenn
Sie Ihr Gerät außerhalb seiner Betriebsumgebung vorkonfigurieren
Sie keinen Netzzugang („in-band") zum Gerät haben
(siehe Seite 33 „IP-Parameter via CLI
Eingabe mit Hilfe des HiDiscovery-Protokolls.
Diese sogenannte „in-band"-Methode wählen Sie, wenn das Gerät
bereits im Netz installiert ist oder Sie sonst eine Ethernet-Verbindung
zwischen Ihrem PC und dem Gerät haben
(siehe Seite 36 „IP-Parameter via HiDiscovery
Konfiguration mit Hilfe des AutoConfiguration Adapters (ACA).
Diese Methode wählen Sie, wenn Sie ein Gerät durch ein Gerät des
gleichen Typs austauschen und zuvor die Konfiguration auf einem ACA
gespeichert haben
den").
Eingabe über BOOTP.
Diese sogenannte „in-band"-Methode wählen Sie, wenn Sie das bereits
installierte Gerät mittels BOOTP konfigurieren wollen. Hierzu benötigen
Sie einen BOOTP-Server. Der BOOTP-Server ordnet dem Gerät anhand
seiner MAC-Adresse die Konfigurationsdaten zu
tem-Konfiguration via
„DHCP-Modus" für den Bezug der Konfigurationsdaten geliefert wird, er-
fordert diese Methode vorher die Umstellung in den BOOTP-Modus.
Konfiguration über DHCP.
Diese sogenannte „in-band"-Methode wählen Sie, wenn Sie das bereits
installierte Gerät mittels DHCP konfigurieren wollen. Hierzu benötigen Sie
einen DHCP-Server. Der DHCP-Server ordnet dem Gerät anhand seiner
MAC-Adresse oder seines Systemnamens die Konfigurationsdaten zu
(siehe Seite 46 „System-Konfiguration via
Grundkonfiguration L2E
Release 5.0 04/09
(siehe Seite 39 „System-Konfiguration vom ACA la-
BOOTP"). Da das Gerät mit der Einstellung
eingeben").
eingeben").
(siehe Seite 41 „Sys-
DHCP").
25