Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unbekannte Multicasts - Hirschmann RS20 Anwenderhandbuch

Industrial ethernet (gigabit-)switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzlaststeuerung

Unbekannte Multicasts

In diesem Rahmen bestimmen Sie, wie das Gerät im IGMP-Modus
Pakete mit unbekannten -nicht mit IGMP-Snooping gelernten- MAC/IP-
Multicast-Adressen vermittelt.
„An Query Ports senden".
Das Gerät sendet die Pakete mit unbekannter MAC/IP-Multicast-
Adresse an alle Query-Ports.
„An alle Ports senden".
Das Gerät sendet die Pakete mit unbekannter MAC/IP-Multicast-
Adresse an alle Ports
„Verwerfen".
Das Gerät verwirft alle Pakete mit unbekannter MAC/IP-Multicast-
Adresse.
Hinweis: Die Behandlung von ungelernten Multicast-Adressen gilt
auch für die reservierten Adressen aus dem „Local Network Control
Block" (224.0.0.0 - 224.0.0.255). Dies kann z.B. Auswirkungen auf
übergeordnete Routing-Protokolle haben.
Bekannte Multicasts
In diesem Rahmen bestimmen Sie, wie das Gerät im IGMP-Modus
Pakete mit bekannten -mit IGMP-Snooping gelernten- MAC/IP-Multi-
cast-Adressen vermittelt.
„An Query und registrierte Ports senden".
Das Gerät sendet die Pakete mit bekannter MAC/IP-Multicast-
Adresse an alle Query-Ports und an registrierte Ports.
Diese standardkonforme Einstellung sendet alle Multicasts an allen
Query-Ports und an registrierte Ports. Sie hat den Vorteil, dass sie
in den meisten Anwendungen ohne weitere Konfiguration
funktioniert.
Anwendung: „Flood and Prune"-Routing bei PIM-DM.
„An registrierte Ports senden".
Das Gerät sendet die Pakete mit bekannter MAC/IP-Multicast-
Adresse an registrierte Ports.
Diese vom Standard abweichende Einstellung hat den Vorteil, die
verfügbare Bandbreite durch gezielte Vermittlung optimal zu nutzen.
Sie erfordert zusätzliche Porteinstellungen.
Anwendung: Routing-Protokoll PIM-SM.
Grundkonfiguration L2E
Release 5.0 04/09
8.2 Multicast-Anwendung
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs40Rs30Ms20OctopusMs30

Inhaltsverzeichnis