IP-Parameter eingeben
0
Net ID - 7 bits
I
0
Net ID - 14 bits
I
I
0
Net ID - 21 bits
I
I
I
0
I
I
I
I
reserved for future use - 28 b its
Abb. 7:
Bitdarstellung der IP-Adresse
Alle IP-Adressen, deren erstes Bit eine Null ist, das heißt die erste Dezimal-
zahl kleiner als 128 ist, gehören der Klasse A an.
Ist das erste Bit einer IP-Adresse eine Eins und das zweite Bit eine Null, das
heißt die erste Dezimalzahl liegt im Bereich von 128 bis 191, dann gehört die
IP-Adresse der Klasse B an.
Sind die ersten beiden Bits einer IP-Adresse eine Eins, das heißt die erste
Dezimalzahl ist größer als 191, dann handelt es sich um eine IP-Adresse der
Klasse C.
Die Vergabe der Hostadresse (host id) obliegt dem Netzbetreiber. Er allein
ist für die Einmaligkeit der IP-Adressen, die er vergibt, verantwortlich.
2.1.2 Netzmaske
Router und Gateways unterteilen große Netze in Subnetze. Die Netzmaske
ordnet die IP-Adressen der einzelnen Geräte einem bestimmten Subnetz zu.
Die Einteilung in Subnetze mit Hilfe der Netzmaske geschieht analog zu der
Einteilung in die Klassen A bis C der Netzadresse (net id).
Die Bits der Hostadresse (host id), die die Maske darstellen sollen, werden
auf Eins gesetzt. Die restlichen Bits der Hostadresse in der Netzmaske wer-
den auf Null gesetzt (vgl. folgende Beispiele).
28
Host ID - 24 bits
Host ID - 16 bits
Host ID - 8 bit s
Multicast Group ID - 28 bits
2.1 Grundlagen IP-Parameter
Klasse A
Klasse B
Klasse C
Klasse D
Klasse E
Grundkonfiguration L2E
Release 5.0 04/09