Funktionsdiagnose
Medium, Halb-/Vollduplexeinstellung und Geschwindigkeits-Einstellung
des Ports
Information ob und welches Redundanzprotokoll (STP, RSTP, HIPER-
Ring, Ringkopplung, Dual Homing) an dem Port eingeschaltet ist.
Information über die VLANs, in denen der Port Mitglied ist (VLAN-ID und
VLAN-Namen).
Diese Informationen kann eine Netzmanagementstation von einem Gerät mit
aktivem LLDP abrufen. Mit diesen Informationen ist die Netzmanagement-
station in der Lage, die Topologie des Netzes darzustellen.
Zum Informationsaustausch benutzt LLDP eine IEEE-MAC-Adresse, die
Geräte normalerweise nicht vermitteln. Deshalb verwerfen Geräte ohne
LLDP-Unterstützung LLDP-Pakete. So verhindert ein nicht LLDP-fähiges
Gerät zwischen 2 LLDP-fähigen Geräten den LLDP-Informationsaustausch
zwischen diesen beiden Geräten. Um dies zu umgehen, versenden und
empfangen Hirschmann-Geräte zusätzliche LLDP-Pakete mit der Hirsch-
mann-Multicast-MAC-Adresse 01:80:63:2F:FF:0B. Hirschmann-Geräte mit
LLDP-Funktion sind somit in der Lage, LLDP-Informationen auch über nicht
LLDP-fähige Geräte hinweg untereinander auszutauschen.
Die Management Information Base (MIB) eines LLDP-fähigen Hirschmann-
Gerätes hält die LLDP-Informationen in der lldp-MIB und in der privaten
hmLLDP vor.
9.7.2 Anzeige der Topologie-Erkennung
Wählen Sie den Dialog Diagnose:Topologie Erkennung.
Grundkonfiguration L2E
Release 5.0 04/09
9.7 Topologie-Erkennung
167