Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FAAC A100 COMPACT Handbuch Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A100 COMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i
h
a
1
BESCHREIBUNG
Die Systeme FAAC der Serie A100 COMPACT ermöglichen die
automatische Betätigung, Verwaltung und Kontrolle des Betriebs
von Schiebetüren mit einem oder zwei Flügeln.
Die Automationen FAAC der Serie A100 COMPACT werden
komplett montiert, verkabelt und geprüft in der vom Kunden durch
das entsprechende Bestellformular gewünschten Konfiguration
oder im vom Monteur zu montierenden Bausatz geliefert.
Ein Automationsquerträger (Abb.1) besteht aus folgenden
Einzelteilen:
Stützprofil (Abb. 1 Bez. a)
Dieses Profil wird eingesetzt, wenn die Möglichkeit besteht, den
Querträger vollständig an einer Tragekonstruktion zu befestigen.
Motorbaugruppe (Abb. 1 Bez. b)
Der Gleichstrommotor ist mit einem Drehgeber ausgestattet und
mit einem System (Zubehör) zum Festsperren der Flügel.
Steuereinheit (Abb. 1 Bez. c).
Die Mikroprozessor-Steuereinheit führt, wenn sie versorgt wird, einen
Initialisierungsprozess der Funktionsparameter der Tür durch.
(Abb. 1 Bez. d)
Speisegerät
Das Speisegerät wird direkt an die Steuereinheit angeschlossen
und liefert die zur korrekten Versorgung der Automation
erforderlichen Spannungen.
Schlitten zur Halterung des Flügels (Abb. 1 Bez. e)
Die Schlitten sind mit zwei kugelgelagerten Rollen ausgerüstet
sowie mit einer Gegendruckrolle am oberen Teil und einem
Schraubensystem zur Höheneinstellung der Flügel.
Zugriemen (Abb. 1 Bez. f)
Umlenkriemenscheibe (Abb. 1 Bez. g)
AUTOMATIKTÜR A100 COMPACT
c
b
e
d
l
1.1
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR AUF DEM QUERTRÄGER
Diese Artikel werden auf dem Querträger montiert.
Abdeckung (Abb. 1 Bez. h)
Dieses Aluminiumprofil ermöglicht die Abdeckung der
Automation. Die Seitenteile (Abb. 1 Bez. k) schließen das System
vollständig ab.
Motorsperre (Abb. 1 Bez. i)
Die Motorsperre gewährleistet die mechanische Verriegelung der
Tür mit geschlossenen Flügeln. Für Anwendungen mit einfachem
Flügel oder Doppelflügel ist nur eine Motorsperre vorgesehen.
Die Motorsperre wird mit der eingebauten Entriegelungsvorrichtung
geliefert (Abb. 1 Bez. j), mit der im Bedarfsfall eine Notöffnung
vorgenommen werden kann; die Vorrichtung ist außerdem für
den eventuellen Einbau einer externen Entriegelungsvorrichtung
(optional) ausgerüstet. Die Motorsperre wirkt direkt auf den Motor
und bewirkt dessen mechanische Verriegelung.
Überwachung Motorsperre
Kontrolliert die Funktionstüchtigkeit der Motorsperre und überprüft,
ob die Tür effektiv geschlossen ist. Im Bedarfsfall ist das System für
die Fernaktivierung eines Leucht- oder Tonsignals eingerichtet.
Notbatterien (Abb. 1 Bez. l)
Bei Stromausfall ermöglicht der Batteriesatz den Betrieb der
Automation bis die Batterien leer sind. Der Ladezustand der
Batterien wird ständig über die Steuereinheit geprüft.
2
k
g
j
f
Abb. 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis