Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FAAC A100 COMPACT Handbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A100 COMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

No
Bezeichnet einen Arbeitseingang.
Nc
Bezeichnet einen Ruhestromeingang
2.3 Lichtschra.
ACHTUNG :
DIE PARAMETER VON MENÜ 2.3
FOTOZELLEN
AUSSCHLIESSLICH ÜBER DAS
DISPLAY EINSTELLEN. DIE PARA-
METER NICHT ÜBER SD-KEEPER
EINSTELLEN.
2.4 Sensore
Einstellung des Status der Steuerungen "Externer Radar" und "Interner
Radar" (Eingänge E-Det und I-Det auf der Karte ).
No
Bezeichnet einen Arbeitseingang.
Nc
Bezeichnet einen Ruhestromeingang.
2.5 Schluessel
Einstellung des Status der Steuerung "Schluessel" (Eingang Key auf
der Karte E140).
No
Bezeichnet einen Arbeitseingang.
Nc
Bezeichnet einen Ruhestromeingang
2.6 Out 1
Zur Einstellung der Funktion oder des dem einzelnen Ausgängen der
Karte zugeordneten Zustandes.
Standardeinstellung OUT 1:
Gong/NA
Die Ausgänge OUT2 und OUT3 sind nicht verfüg-
bar
Funktion/Status
Je nach Anwahl wird der Ausgang aktiviert
ANWAHL
BEWEGUNG
AUF
KEIN SCHL.
ALARM
GONG
LICHT
SCHLEUSE(*)
.
:
AKTIVIERUNG AUSGANG
Solange das Tor offen ist
Solange das Tor sich in Bewegung befindet
Solange das Tor nicht geschlossen ist
Der Eingriff der Fotozellen aktiviert den
Solange das Tor im Alarmstatus ist
Ausgang für 1 Sekunde in zeitlichen Inter-
vallen von jeweils 0,5 Sekunden bis diese
nicht mehr abgedeckt werden
In der Betriebsfunktion "Nacht" wird der
die Öffnung des Tors angesteuert wird
Ausgang für 60 Sekunden aktiviert, wenn
Der Ausgang wird für die Verriegelung
zwischen den beiden Toren aktiviert
(*)
Die Funktion "Schleuse" kann nicht angewählt werden, sondern
Verriegelung aktiviert wird (siehe Versch./Schleuse)
sie wird automatisch auf dem Ausgang OUT1 eingestellt, wenn die
No
Bezeichnet einen Arbeitsausgang.
Nc
Bezeichnet einen Ruhestromausgang
3
VERSCH
3.1 Stand. Setup
Ermöglicht die Überprüfung, ob eine Programmierung außerhalb
der Standardkonfigurationen vorgenommen wurde.
Standard
Wurde keine Funktion gegenüber der Standardprogrammierung
Wird kein Sternchen angezeigt, ist die Taste "OK" zu drücken, um alle
geändert, erscheint ein Sternchen.
Einstellungen der Standardprogrammierung wieder herzustellen.
No Standard
W u r d e m i n d e s t e n s e i n e F u n k t i o n g e g e n ü b e r d e r
Standardprogrammierung geändert, erscheint ein Sternchen.
3.2 Schleuse
Die Funktion Schleuse ermöglicht die Steuerung von zwei Schiebetoren
(Master und Slave), bei der die Öffnung des einen Tors der Schließung
des anderen Tors nachgeordnet ist, und umgekehrt.
Off
Funktion Schleuse nicht aktiv.
On
Funktion Schleuse aktivieren.
Master
Bezeichnet das Tor Master (im Allgemeinen das innere Tor).
Slave
Bezeichnet das Tor Slave.
Im Betrieb mit Schleuse muß die erneute Schließung des ersten Tors
Ohne Speicher
abgewartet werden, bevor die Öffnung des zweiten Tors gesteuert
werden kann: die Öffnungsimpulse, die während des Betriebszyklus
des ersten Tors gegeben werden, haben keinerlei Auswirkung.
Im Betrieb mit Schleuse ist es nicht erforderlich, die erneute Schließung
Mit Speicher
eines Tors abzuwarten, bevor die Öffnung des anderen Tors gesteuert
werden kann: die Öffnungsimpulse, die während des Betriebszyklus
zweite Tor öffnet sich automatisch bei Schließung des ersten Tors
des ersten Tors gegeben werden, werden gespeichert, und das
3.3 Federbausatz
dem Einbauen die Panik-Öffnung der Flügel bei Stromausfall
Der Federbausatz ist ein mechanisches Zubehör, das nach
ermöglicht.
Off
Federbausatz nicht eingebaut.
On
Federbausatz eingebaut.
Standard – No Standard
Bei Wiederherstellung der Versorgungsspannung nach einem
Stromausfall führt die Tür automatisch die zum Rücksetzen der
Einzige Ausnahme: Tür im manuellen Betrieb.
Vorrichtung notwendige Bewegung durch.
Achtung! Während des automatischen Rückset
zens des Systems ist der Quetschschutz deaktiviert.
47
.
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis