Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FAAC A100 COMPACT Handbuch Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A100 COMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
SPRACHE
Anwahl der Sprache, in der die Meldungen auf dem Display
angezeigt werden
.
2
SETUP
2.1 Teil Öffnung
Anwahl des Prozentwertes der Öffnung (bezogen auf die vollständige
Prozentwert der teilweisen Öffnung
Öffnung), die in der Betriebsfunktion "teil Öffnung" ausgeführt wird.
Standardwert: 50%
Einstellung: zwischen 10% und 90%
Wird die Betriebsfunktion "Teil Öffnung" angewählt, steuert die
Standard
Aktivierung der Sensoren stets einen begrenzten Öffnungsvorgang.
Wird die Betriebsfunktion "Teil Öffnung" angewählt, steuert die
No Standard
gleichzeitige Aktivierung der Innen- und der Außensensoren eine
vollständige Öffnung.
2.2 Pausenzeit
On
Pausenzeit freigegeben in der Betriebsfunktion "Automatikbetrieb" .
Wurde die Pausenzeit eingeschaltet, so wird deren Einstellung möglich.
Wert Pausenzeit
Einstellung: zwischen 0 und 30 Sek im Sekundentakt
Standardwert: 2 Sekunden.
Off
Schließbewegung, sobald die Schaltelemente (z. B. Sensoren)
Die Pausenzeit wird deaktiviert und die Flügel beginnen die
nicht mehr aktiv sind.
2.3 Pausenzeit Nacht
Einstellung der Pausenzeit "Nacht" bei einem Impuls auf Eingang
Wert Pausenzeit Nacht
KEY.
Standardwert: 8 Sekunden.
Einstellung: zwischen 2 und 240 Sekunden mit Schritten von jeweils
2 Sekunden
2.4 Einbruchssicher
On
manuelle Versuche zur Öffnung mit einer Gegenkraft ab.
In der Betriebsfunktion "Automatikbetrieb" wehrt das Tor eventuelle
Während des Öffnungsversuchs werden auf der Karte (LED-Diode
"Error" blinkt mit langen Intervallen) und auf dem SD-Keeper die
entsprechenden Alarmmeldungen angezeigt
weiterhin beim Schließen, außer die Automation wird über Batterie
Bei geschlossenem Tor versorgt die Steuerkarte den Motor
betrieben und die Motorsperre ist aktiv.
Off
Versuch einer manuellen Öffnung und schließt nach Ablauf der
In der Betriebsfunktion "Automatikbetrieb" öffnet sich das Tor beim
eventuell eingestellten Pausenzeit
In der Betriebsfunktion "Nacht" ist der Schutz
Einbruchssicher stets aktiv.
2.5 Hindernis Erkennung
Bei der Erfassung eines Hindernisses während des Schließvorgangs
Zu: Standard
öffnet sich das Tor wieder.
Bei der Erfassung eines Hindernisses während des Schließvorgangs bei
zu: No Standard
drei aufeinander folgenden Schließvorgängen hält das Tor während
des Öffnungsvorgangs an und zeigt eine Alarmmeldung auf der Karte
und auf dem SD-Keeper (Alarmmeldung Nr. 9: Hindernis während
Schließvorgang) an.
auf der Karte oder auf dem SD-Keeper erforderlich
Um den Betrieb wieder aufzunehmen, ist die Ausführung eines Resets
.
).
.
.
Bei der Erfassung eines Hindernisses während des Öffnungsvorgangs
Auf: Standard
hält das Tor für eine Sekunde an, um dann erneut die Schließung
einzuleiten.
Bei der Erfassung eines Hindernisses während des Öffnungsvorgangs
Auf: No Standard
bei drei aufeinander folgenden Öffnungsvorgängen hält das Tor
während des Schließvorgangs an und zeigt eine Alarmmeldung auf
der Karte und auf dem SD-Keeper (Alarmmeldung Nr. 8: Hindernis
während Öffnungsvorgang) an.
auf der Karte oder auf dem SD-Keeper erforderlich.
Um den Betrieb wieder aufzunehmen, ist die Ausführung eines Resets
3
BATTERIE
3.1 Batteriekit
Off
Batteriekit nicht installiert.
On
Batteriekit installiert.
3.2 Batteriefunkt.
Standard
außer "Nacht" den normalen Betrieb fort, bis die Ladung der
Bei Ausfall der Netzspannung setzt das Tor bei allen Betriebsarten
Batterien soweit abfällt, daß nur noch mindestens eine Notbewegung
ausgeführt werden kann.
Funktion 3.3 angewählten Vorgang.
Der letzte ausgeführte Bewegungsvorgang entspricht dem in der
No Standard
3.3. angewählten Bewegungsvorgang aus.
Bei Fehlen der Netzspannung führt das Tor lediglich den in Funktion
3.3 Letzter Zyk.
Auf
Bewegungsvorgang eine Öffnung (siehe auch Funktion 3.2).
Während des Batteriebetriebs ist der letzte auszuführende
Zu
Bewegungsvorgang eine Schließung (siehe auch Funktion 3.2).
Während des Batteriebetriebs ist der letzte auszuführende
3.4 Batt. Nacht
Nicht verfügbar für die Automation .
4
VERRIEGELUNG
4.1 Kit Verriegelung
On
Motorsperre
installiert
.
Nacht
Die Motorsperre blockiert die Flügel lediglich in der Betriebsfunktion
"Nacht"
.
Einbahn+Nacht
und "Einbahn"
Die Motorsperre blockiert die Flügel in den Betriebsfunktionen "Nacht"
.
Immer
Die Motorsperre blockiert die Flügel jedesmal dann, wenn die
Flügel geschlossen werden. Dies hängt nicht von der eingestellten
Betriebsfunktion ab
.
45
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis