BESCHREIBUNG DER KLEMMEN
KLEMMENLEISTE J7
Eingang interner Sensor
1
I-DET
(Default: Arbeitskontakt)
Über SD-Keeper besteht mit dem Display (optional) die
Möglichkeit, die Polarität des Kontakts als Ruhekontakt zu ändern.
Default: Arbeitskontakt
Eingang externer Sensor
2
E-DET
(
Über SD-Keeper besteht mit dem Display (optional) die
Möglichkeit, die Polarität des Kontakts als Ruhekontakt zu ändern.
3
KEY
(Default: Arbeitskontakt)
Die Aktivierung bewirkt die Öffnung des Tors und das erneute
Schlüsselschaltung:
Schließen nach Ablauf der Pausenzeit im Nachtbetrieb.
Über SD-Keeper besteht mit dem Display (optional) die
Möglichkeit, die Polarität des Kontakts als Ruhekontakt zu ändern.
4
EMERG1
(Default: Arbeitskontakt)
Notschaltung 1:
Bei der Standardeinstellung bewirkt die Aktivierung den Stillstand
Über SD-Keeper besteht mit dem Display (optional) die
des Tors (bei aktiviertem Befehl bleibt das Tor im Ruhemodus).
Möglichkeit, die Funktionsweise dieses Eingangs anders zu
programmieren (siehe Anweisungen zur Programmierung).
Die Schaltung EMERG 1 hat Vorrang vor EMERG 2.
5
EMERG2
(Default: Arbeitskontakt)
Bei der Standardeinstellung bewirkt die Aktivierung die Öffnung
Notschaltung 2:
Über SD-Keeper besteht mit dem Display (optional) die
des Tors (bei aktiviertem Befehl bleibt das Tor offen).
Möglichkeit, die Funktionsweise dieses Eingangs anders zu
programmieren (siehe Anweisungen zur Programmierung).
Schutzvorrichtung
6
Eingang Schutzvorrichtung 1.
Überwachte Sicherheitsvorrichtungen gemäß den Bestimmungen
der Norm EN16005 verwenden.
.
Schutzvorrichtung
7
Eingang Schutzvorrichtung 1.
Überwachte Sicherheitsvorrichtungen gemäß den Bestimmungen
der Norm EN16005 verwenden.
)
1
2
KLEMMENLEISTE J7
8
-FAIL-SAFE
Negativ der Versorgung der Überwachungssensoren.
9
OUT 1
Ausgang (Minuspol) Open Collector (max. 100 mA)
Verdunkelung der Fotozellen 1 Sekunde lang im Abstand von 0,5
Bei der Standardeinstellung ist dieser Ausgang während der
Über SD-Keeper besteht mit dem Display (optional) die Möglichkeit,
Sek. bis zum Freiwerden aktiv.
die Funktionsweise dieses Ausgangs anders zu programmieren
(siehe Anweisungen zur Programmierung).
10-11 +24V=
Die maximale Gesamtlast des an den Eingängen "+24V="
+24V= Zubehörversorgung.
angeschlossenen Zubehörs darf höchstens 1 A betragen.
12-13 GND
Minuspol Zubehörversorgung und Sammelklemme Kontakte.
29
J7
I-DET
1
2
E-DET
3
KEY
4
EMERG1
EMERG2
5
6
P
7
P
8
-FAILSAFE
9
OUT1
10
+24V
11
+24V
12
GND
13
GND
(Default "Gong")