Betriebsbedingungen
3.3.2
Wellenbeanspruchung
Die Dauerfestigkeit der Welle und die Lebensdauer des Lagers bestimmen die zulässige Querkraft F
End)-seitigen Wellenende.
F
Rm
d
1
F
Am
3.3.3
Abtriebselement
Der kleinstmögliche Wirkkreisdurchmesser des Abtriebselementes läßt sich wie folgt berechnen:
k • 2 • M
D
=
–––––––
W
F
Rm
3.3.4
Vorspannfaktor
Erfahrungswerte für den Vorspannfaktor k:
ca. k = 1,5
ca. k = 1,2 bis 2,0
ca. k = 2,2 bis 3,0
Auch bei dynamischen Vorgängen, wie Bremsen und Beschleunigungen ist die zulässige Querkraft F
überschreiten, um eine mechanische Zerstörung des Motors zu vermeiden.
D - 18
F
F
R2
L/2
F
Rm
L
D
:
Wirkungskreisdurchmesser des Abtriebselementes
W
k:
Vorspannfaktor
b
F
: zulässige Querkraft
Rm
M
:
Beschleunigungsmoment des Antriebes
b
für Ritzel
für Zahnriemen
für Flachriemen
F
= 0,35 • F
Am
R1
n
2
F
F
Am
Rm
n
1
F
A2
A1
am D(rive-
Rm
nicht zu
R