Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterung Der Funktionalität; Systemanforderungen; Richtlinien Für Die Elektrische Installation - Steca Grid 500 Installationsanleitung

Überwachungseinheit; fernanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
letzterem die ENS-Funktion in der Überwachungseinheit
integriert ist. Sie schützt das System gegen Inselbetrieb.
Sie ermittelt Netzspannung, Netzfrequenz sowie Netz-
impedanz und schaltet das System im Falle unerlaubter
Abweichungen automatisch aus. Sobald die Abweichung
behoben ist, schaltet sich das System automatisch wieder
ein. Die ENS-Funktion erfüllt die Anforderungen der DIN
VDE 016 bzw. DIN VDE 016-1-1.
Auch ein möglicher Fehlerstrom wird überwacht. Bei Über-
schreiten des eingestellten Wertes schaltet sich das System
aus. In diesem Fall muss das System nach Behebung des
Problems von Hand wieder eingeschaltet werden.
Erweiterung der Funktionalität
In der Basisausführung mit StecaGrid Control ist das Display auf
der Überwachungseinheit selbst montiert. Das Display zeigt die
produzierten kWh und eventuelle Systemmeldungen an. Die
Fernanzeige (StecaGrid Remote) empfängt ihre Informationen
über eine drahtlose Verbindung von der Überwachungseinheit.
Neben den Informationen von der Überwachungseinheit wer-
den auf der Fernanzeige weiterführende Angaben angezeigt,
zum Beispiel die aktuelle Systemleistung und die erwirtschaftete
Energie pro Tag, pro Woche, pro Monat oder pro Jahr.

4.3. Systemanforderungen

Richtlinien für die elektrische Installation
VORSICHT:
Beschädigung des Systems
Darauf achten, dass die Solaranlage die Vorschriften für die
dezentrale Einspeisung der VDEW und die Anforderungen
der DIN-VDE 016 bzw. DIN VDE 016-1-1 erfüllt.
Ausschließlich Solarmodule mit dem Prüfzeichen der
Schutzklasse II verwenden.
DC-Verkabelung und -Verbindungsstecker gemäß Schutz-
klasse II isolieren (doppelte Isolation der Kabel).
HINWEIS
Bei Verwendung von Solarmodulen mit einer geerdeten
Metall- oder metallisierten Rückseite (oder darauf montierten
Solarmodulen) kann ein unzulässiger Fehlerstrom fließen und
die Fehlerstromschutzschaltung des System auslösen. Von
dem Einsatz dieser Modultypen wird abgeraten.
10
717.545 | 08.13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Grid 300Grid remoteGrid control

Inhaltsverzeichnis