Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stecagrid Control (Überwachungseinheit); Stecagrid Remote (Fernanzeige); Einleitung; Vorteile - Steca Grid 500 Installationsanleitung

Überwachungseinheit; fernanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

StecaGrid Control
StecaGrid Control
StecaGrid Remote
StecaGrid Remote
4.
StecaGrid Control
StecaGrid Remote

4.1. Einleitung

Das Steca Überwachungs- und Fernanzeigesystem (StecaGrid
Control und StecaGrid Remote) überwacht die Leistung
Ihres Solarenergiesystems und zeigt sie auf dem Display an.
Der StecaGrid Control wird in drei Varianten Angeboten
(N/D/D1) und bietet ergänzende Sicherheitsfunktionen wie
einen integrierten Haupt- und Fehlerstromschutzschalter. In
der Variante D bzw. D1 darüberhinaus eine 'ENS'.
Die StecaGrid Remote Fernanzeige ermöglicht dem Nutzer alle
Systeminformationen an einem beliebigem Ort anzuzeigen.
Sobald die Fernanzeige installiert und die Wechselrichter in
Betrieb sind, erscheinen die Informationen auf dem Display.

4.2. Vorteile

Durchdachter Bedienkomfort
Die Überwachungseinheit (StecaGrid Control) dient zur
Überwachung der Solaranlage. Die Daten (Gesamtenergie
und Systemmeldungen) werden auf dem LCD-Display ange-
zeigt. Neben der Überwachungseinheit steht optional eine
Einheit zur drahtlosen Datenfernübertragung zur Verfügung.
Diese Fernanzeige (StecaGrid Remote) kann an jedem ge-
wünschten Standort installiert werden, so dass ergänzende
Systeminformationen jederzeit auf einfache Weise vom
gewünschten Ort aus abgerufen werden können (nähere
Informationen hierzu sind dem Abschnitt 'Benutzung der
Fernanzeige' zu entnehmen).
Einfache Installation
Die Überwachungseinheit wird rechts neben den Wechsel-
richtern auf der DIN-Schiene angeordnet.
Sicherheit
Der Hauptschalter wird verwendet, um das komplette
System mit dem Stromnetz zu verbinden bzw. von diesem
zu trennen. Im Falle einer Beschädigung der Isolation (zum
Beispiel in dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein Solarmo-
dul bricht) schaltet der integrierte Fehlerstromschutzschal-
ter das System automatisch aus. Nach der Reparatur muss
der Fehlerstromschutzschalter von Hand zurückgestellt
werden, um das System wieder zu aktivieren.
Der Unterschied zwischen den Modellen StecaGrid Control N
und StecaGrid Control D bzw. D1 liegt darin, dass bei
717.545 | 08.13
DEUTSCH
(Überwachungseinheit)
(Fernanzeige)
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Grid 300Grid remoteGrid control

Inhaltsverzeichnis