Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Stecagrid 300/500; Bedienung Stecagrid 300/500; Inbetriebnahme Stecagrid Control - Steca Grid 500 Installationsanleitung

Überwachungseinheit; fernanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH

5.3. Inbetriebnahme StecaGrid 300/500

Nach Verbinden mit dem Netz und vorhandener Eingangs-
spannung startet der Wechselrichter automatisch. Weitere
Einstellungen sind nicht notwendig.

5.4. Bedienung StecaGrid 300/500

Der Wechselrichter funktioniert vollkommen automatisch.
Im Einspeisebetrieb leuchtet die Leuchtdiode dauerhaft. Im
Standby-Betrieb blinkt die Leuchtdiode.

5.5. Inbetriebnahme StecaGrid Control

Den Hauptschalter auf 'Ein' schalten.
Nach ca. 5 Sekunden leuchtet das Lämpchen an der
Überwachungseinheit auf.
Die Wechselrichter werden in den nächsten 20 Se-
kunden aktiviert; dies ist am kontinuierlichen Leuch-
ten der LED auf den Wechselrichtern zu erkennen.
Auf dem Display der Überwachungseinheit wird
nacheinander Folgendes angezeigt:
Display-Test: alle Symbole leuchten ca. 2 Sekun-
den lang gleichzeitig auf.
Initialisieren der Systemkonfiguration. Die Über-
wachungseinheit untersucht, welche Einheiten an
das System angeschlossen sind; Einstrahlungssen-
soren, Temperatursensoren und Wechselrichter.
Während dieses Vorgangs zeigt das Display 'init',
'irrad' und 'temp' gleichzeitig bei der Suche nach
Sensoren und 'Power' bei der Suche nach Wech-
selrichtern an.
Sobald alle Systemkomponenten 'erkannt' sind,
zeigt das Display dreimal die Systemkonfiguration
wie folgt an:
'irrad' : keine Einstrahlungssensoren gefunden;
'temp': keine Temperatursensoren gefunden;
'power': Anzahl der gefundenen Wechselrichter.
Nach der Anzeige der Systemkonfiguration schaltet
das Display auf die Stellung 'Gesamtenergie'.
Es ist möglich, dass in dieser Stellung abwechselnd
eine oder mehrere Systemmeldungen angezeigt wer-
den: (zum Beispiel: Err 1; 01.40). Das bedeutet, dass
die Netzspannung von Wechselrichter 01 außerhalb
des spezifizierten Bereichs von 230 V + oder – 10
% liegt. Dies ist normal, weil beim Einschalten der
Überwachungseinheit keine 230 V vorhanden waren
14
717.545 | 08.13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Grid 300Grid remoteGrid control

Inhaltsverzeichnis