Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlsübersicht - Julabo HT60-M2 Originalbetriebsanleitung

Hochtemperatur-thermostat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.3. Befehlsübersicht
Beim Arbeiten mit RS485 Schnittstelle wird jedem Befehl die Geräteadresse (Axxx_ ) vorangestellt.
in-Befehle: Eingestellte Parameter bzw. Temperaturwerte abrufen.
Befehl
version
status
in_pv_00
in_pv_01
in_pv_02
in_pv_03
in_pv_04
in_pv_05
in_pv_06
in_pv_07
in_sp_00
in_sp_03
in_sp_04
in_sp_05
in_hil_00
in_hil_01
in_mode_01
in_mode_02
Parameter
Reaktion/Antwort der Regelelektronik
kein
Versionsnummer der Software (V X.xx) abrufen
kein
Statusmeldung, Fehlermeldung (siehe Seite 68).
kein
Aktuelle Badtemperatur.
kein
Momentane Heizleistung (%).
kein
Temperaturwert des Pt100 Externfühlers.
kein
Sicherheitstemperatur "
1 .... 8
Niveau-Anzeige
kein
Temperaturwert des Sicherheitsfühler 1
kein
Temperaturwert des Sicherheitsfühler 2 (nur HT60)
kein
Temperaturwert des Sicherheitsfühler 3 (nur HT60)
kein
Wert von Arbeitstemperatur "T".
kein
Übertemperatur Sollwert "
kein
Untertemperatur Sollwert "
kein
Temperatur-Sollwert des extern angeschlossenen Programmgebers
(Buchse 21 - REG+E-PROG) .
kein
Eingestellte maximale Kühlleistung ( %).
kein
Eingestellte maximale Heizleistung ( %).
kein
Art der Sollwert-Einstellung
0 = Manuell über Tastatur
2 = Über EPROG-Eingang
kein
Eingestellte Identifikation:
0 = Keine Identifikation.
1 = Einmalige Identifikation
2 = Ständige Identifikation
HT60-M2 / HT60-M3
".
".
".
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht60-m3

Inhaltsverzeichnis