Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
1.950.5220-V2
19505220-V2.DOC
Programmregler
06/13
LC6
JULABO GmbH
77960 Seelbach / Germany
Tel.
Fax
info@julabo.de
www.julabo.de
+49 (0) 7823 / 51-0
+49 (0) 7823 / 24 91
26.07.2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Julabo LC6

  • Seite 1 Betriebsanleitung Programmregler JULABO GmbH 77960 Seelbach / Germany Tel. +49 (0) 7823 / 51-0 +49 (0) 7823 / 24 91 info@julabo.de 1.950.5220-V2 06/13 www.julabo.de 19505220-V2.DOC 26.07.2013...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine gute Wahl getroffen. JULABO dankt Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Diese Betriebsanleitung soll Sie mit der Bedienung und den Einsatzmöglichkeiten unserer Thermostate vertraut machen. Vor Inbetriebnahme deshalb sorgfältig lesen! Das JULABO Qualitäts-Management-System Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Temperiergeräten für Labor und Industrie erfüllen die Forderungen der Prüfnormen ISO 9001 und...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS BETRIEBSANLEITUNG ......................5 BESTIMMUNGSGEMÄßER ZWECK ................5 1.1. Beschreibung ......................5 VERANTWORTUNG DES BETREIBERS - ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ..5 2.1. Entsorgen ........................7 2.2. EG-Konformität ......................8 2.3. Gewährleistung ......................8 2.4. Technische Daten ....................... 9 BEDIENUNGSANLEITUNG ....................11 SICHERHEITSHINWEISE ....................
  • Seite 4 MÖGLICHE STÖRURSACHEN / ALARM-MELDUNGEN ..........40 10. ELEKTRISCHE ANSCHLUßMÖGLICHKEITEN .............. 42 11. FERNSTEUERBETRIEB, LABORAUTOMATISIERUNG ..........45 11.1. Vorbereitung zur Fernsteuerung ................45 11.2. Kommunikation mit PC bzw. übergeordnetem Datensystem ........46 11.3. Befehlsübersicht ....................... 47 11.4. Statusmeldungen / Fehlermeldungen ............... 50 12.
  • Seite 5: Betriebsanleitung

    B. analoger Programmgeber-Eingang, Temperaturschreiber-Ausgang und weitere. Verantwortung des Betreibers - Allgemeine Sicherheitshinweise Die Produkte der Firma JULABO GmbH gewährleisten einen sicheren Betrieb, wenn sie nach den allgemeinen Sicherheitsregeln installiert, betrieben und gewartet werden. Dieses Kapitel erläutert die potentiellen Gefahren, die im Zusammenhang mit dem Betrieb des Thermostaten entstehen können, und nennt die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen, um diese Gefahren nach Möglichkeit...
  • Seite 6 Thermostat uneingeschränkt vertraut sind. Diese Personen müssen die möglichen Gefahren in ihrer Gesamtheit abschätzen können. Falls Sie Fragen zur Bedienung des Gerätes oder bezüglich der Betriebsanleitung haben, rufen Sie uns bitte an! JULABO GmbH Tel. +49 (0) 7823 / 51-0 info@julabo.de Kontakt: Eisenbahnstraße 45...
  • Seite 7: Entsorgen

    Flächen. Warnschild W26: Farben: gelb, schwarz Warnung vor heißer Oberfläche. (Das Schild wird von JULABO angebracht) Beachten Sie die Anweisungen in den Anleitungen der Fremdgeräte, die Sie an den Thermostat anschließen, insbesondere die dazugehörigen Sicherheitshinweise. Die Anschlussbelegung der Stecker und die technischen Daten der Produkte sind unbedingt zu beachten.
  • Seite 8: Eg-Konformität

    Eisenbahnstr. 45 77960 Seelbach / Germany 2.3. Gewährleistung Für die einwandfreie Funktion dieses Gerätes übernimmt JULABO die Gewährleistung, sofern es sachgemäß und nach den Richtlinien der Betriebsanleitung angeschlossen und behandelt wird. Die Gewährleistungszeit beträgt ein Jahr. Kostenlose Verlängerung der Gewährleistungszeit Mit der 1PLUS Garantie erhält der Anwender eine kostenlose Verlängerung der Gewährleistung...
  • Seite 9: Technische Daten

    2.4. Technische Daten Einstellbarer Temperaturbereich °C -100 ... 400 Absolutgenauigkeit ±0.5 ±1Digit Temperaturkonstanz °C >±0,03 Temperatureinstellung digital Lokal mit Folientastatur Anzeige am DIALOG-DISPLAY (LCD) Remote mit PC Anzeige am Bildschirm Temperaturanzeige MULTI-DISPLAY (LED) DIALOG-DISPLAY (LCD) Auflösung °C 0,01 ATC-Funktion (ATC INT) °C ±9.99 (ATC EXT)
  • Seite 10 Verantwortung des Betreibers - Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitsvorkehrungen nach IEC 61010-2-010: Übertemperaturschutz, variabel einstellbar 0 °C ... 420 °C Zusätzliche Sicherheitseinrichtungen: Warnfunktion Übertemperaturwert optisch + akustisch (in Intervallen) Warnfunktion Untertemperaturwert optisch + akustisch (in Intervallen) Überwachung des Arbeitstemperaturfühlers Plausibilitätskontrolle Alarmmeldung optisch + akustisch (permanent) Umgebungsbedingungen nach IEC 61 010-1: Nur für Innenräume.
  • Seite 11: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise 3.1. Erklärung der Sicherheitshinweise Die Betriebsanleitung enthält zusätzliche Sicherheitshinweise. Diese sind durch ein Dreieck mit Ausrufezeichen gekennzeichnet. „Vorsicht, Warnung vor einer Gefahrstelle.“ In Verbindung mit einem Signalwort wird die Bedeutung der Gefahr eingestuft. Anweisungen sorgfältig lesen und befolgen! Warnung: Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise  Beide Temperaturfühler dem Temperiermedium zuordnen (thermischer Kontakt zum Temperiergut) und mit geeigneten Hilfsmitteln fixieren.  Den Pegelstand der Temperierflüssigkeit regelmäßig prüfen. Der Heizer muss immer vollständig mit Badflüssigkeit bedeckt sein!  Beschädigte oder undichte Geräte nicht in Betrieb nehmen. ...
  • Seite 13: Bedienungs- Und Funktionselemente

    Bedienungs- und Funktionselemente Netzschalter, beleuchtet Taste-Start / Stop Taste-Sollwertanzeige Arbeitstemperatur T1 Taste-Sollwertanzeige Arbeitstemperatur T2 * Taste-Sollwertanzeige Übertemperaturwarnung Taste-Sollwertanzeige Untertemperaturwarnung Taste ohne Funktion Taste-Regelung - Umschaltung intern/extern * MULTI-DISPLAY (LED) Istwert-Temperaturanzeige Kontroll-Lampen: Temperaturanzeige - Istwert extern * Heizung / Kühlung / Alarm Taste-Istwertanzeige - Umschaltung intern/extern DIALOG-DISPLAY (LCD) 1.
  • Seite 14 Rückseite SERIAL Anschlussbuchse: Schnittstelle RS232/RS485 Anschlussbuchse: Programmgeber-Eingang und Temperaturschreiberausgänge REG+E-PROG Anschlussbuchse: Ansteuerung für JULABO Kältemaschinen Anschlussbuchse: Stand-by-Eingang (für externen Not-Aus) STAND-BY Anschlussstecker: Alarmausgang (für externes Alarmsignal) ALARM Steuerausgang: 230 V / max. 1.25 A für Magnetventil 115 V / max 1.25 A für Magnetventil Schuko Steckdose: Anschluß...
  • Seite 15: Vorbereitungen

    Vorbereitungen 5.1. Aufstellen Der Standort muß trocken sein. Gerät waagerecht aufstellen um eine Behinderung der Kühlluft vermeiden. Zur Belüftung und Abführung der im Gerät entstehenden Wärme sollte ein Wandabstand mindestens 10 cm eingehalten werden. Bei Installation eines oder mehrere Laborregler in einem Schrank ist für ausreichende Belüftung zu sorgen (Abwärme pro Gerät ca.
  • Seite 16: Anschluß Der Temperaturfühler

    Vorbereitungen 5.3. Anschluß der Temperaturfühler Fühler „SF“ und Fühler „INT“ vor dem Einschalten anschließen, da sonst eine Alarmabschaltung (Siehe Seite 40) erfolgt.  Den Arbeitsfühler an Buchse „INT“ und den Sicherheitsfühler an Buchse „SF“ anschließen. Fühlerabgleich: Bei der ersten Inbetriebnahme und bei Fühlerwechsel sollte der Arbeitsfühler abgeglichen werden (ATC siehe Seite 39) Vorsicht:...
  • Seite 17: Applikationsbeispiele

    5.5. Applikationsbeispiele Direkt beheizte Temperierflüssigkeit mit interner Regelung:  Die Temperierflüssigkeit wird direkt mit der Heizung temperiert.  Der Meß- und Regelfühler „INT“ sowie der Sicherheitsfühler „SF“ müssen sich beide in der Temperierflüssigkeit befinden.  Eventuell erforderliche Gegenkühlung (bei Temperierung nahe der Raumtemperatur) wird gezielt mit einem Magnetventil über eine Kühlschlange ins Bad gebracht.
  • Seite 18 Vorbereitungen Indirekt beheizte Temperierflüssigkeit mit interner Regelung:  Die Temperierflüssigkeit wird indirekt z. B. mit einer Heizhaube temperiert.  Der Meß- und Regelfühler „INT“ sowie der Sicherheitsfühler „SF“ müssen sich beide in der Temperierflüssigkeit befinden. Indirekt beheizte Temperierflüssigkeit mit externer Regelung: ...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 6.1. Netzanschluß Vorsicht:  Gerät darf nur an Stromversorgungs-Netzsteckdosen mit Schutzkontakt (PE) angeschlossen werden!  Der Netzstecker dient als sichere Schutztrennung vom Stromversorgungsnetz und muss immer frei zugänglich sein.  Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel in Betrieb nehmen.  Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
  • Seite 20: Manueller Betrieb

    Manueller Betrieb Manueller Betrieb 7.1. Start - Stop Start:  Die Start/Stop-Taste drücken. Die aktuelle Temperatur wird am MULTI-DISPLAY (LED) angezeigt. (Beispiel: 21.03 °C) Stop:  Die Start/Stop-Taste drücken. Am MULTI-DISPLAY (LED) wird die Meldung "OFF" angezeigt.  N A M U R -Empfehlung: Der definierte, sichere Betriebszustand "OFF"...
  • Seite 21: Warnfunktionen

    Arbeitstemperaturwert umschalten:  Sollwert-Taste betätigen und danach die Enter-Taste drücken.  Sollwert-Taste betätigen und danach die Enter-Taste drücken. 7.3. Warnfunktionen Mehr Schutz für Ihr Einsatzgut! Sobald die Isttemperatur einen der voreingestellten Grenzwerte verläßt, ertönt ein akustisches Warnsignal in gleichmäßigen Intervallen. (DBGM: G94 10 134.5) Übertemperaturwert einstellen: ...
  • Seite 22: Sicherheitstemperatur-Einstellung

    Manueller Betrieb 7.4. Sicherheitstemperatur-Einstellung (Übertemperaturschutz nach DIN 12876)  Sicherheitswert durch Tastendruck anzeigen und gleichzeitig mit einem Schraubendreher den einstellbaren Übertemperaturschutz auf den gewünschten Wert einstellen (Beispiel: 50 °C). Einstellbereich: 0 °C bis 420 °C in 2 °C Stellschritten Die Sicherheitseinrichtung wirkt unabhängig vom Regelkreis. Beim Ansprechen der Sicherheitseinrichtung wird das angeschlossene Heizgerät allpolig, bleibend abgeschaltet.
  • Seite 23: Regeln Intern / Extern

    7.5. Regeln intern / extern Der Programmregler bietet die Möglichkeit für interne Temperaturregelung in einem primären Badgefäß oder externe Temperaturregelung direkt im Verbraucher. Vorbereitungen für externe Regelung: Pt100 Fühler an der Buchse „EXT“ des Programmreglers anschließen, ggf. mit Hilfe der „ATC Ext:“-Funktion (Siehe Seite 39) abgleichen und danach mit einem geeigneten Hilfmittel im externen Verbraucher fixieren.
  • Seite 24: Menüfunktionen

    Menüfunktionen Menüfunktionen  Mit der MENUE-Taste in die Menue-Ebene schalten.  Mit den Cursor-Tasten das gewünschte Untermenue anwählen und mit der Enter-Taste bestätigen.  Mit der Escape-Taste eine Ebene zurückschalten.
  • Seite 25: Konfiguration

    8.1. Konfiguration In der Konfigurationsebene werden grundsätzliche Einstel- lungen für den Betrieb des Programmreglers vorgenommen.  Mit der Enter-Taste in das Untermenue Konfiguration schalten.  Mit den Cursor-Tasten den gewünschten Menuepunkt anwählen. Eingabeaufforderung jeweils durch einen blinkenden Schriftzug.  Mit der P-Taste den Parameter anwählen und mit der Enter-Taste bestätigen.
  • Seite 26 Menüfunktionen Hinweis Voraussetzung für eine Identifikation der Regelstrecke:  Der Programmregler muß über eine Temperaturdifferenz von 10 K mit der eingestellten Heizleistung heizen.  Sind die Regelparameter Xp, Tn und Tv zu groß eingestellt, ist diese Voraussetzung je nach Höhe des Sollwertsprunges unter Umständen nicht erfüllt.
  • Seite 27 Autostart Der Programmregler wird von JULABO gemäß der NAMUR Empfehlung konfiguriert und ausgeliefert. Für den Start bedeutet dies, daß ein Gerät nach einem Netzausfall in einen sicheren Betriebszustand gehen muß. Dieser sichere Betriebszustand wird mit der Meldung „OFF“ am MULTI- DISPLAY (LED) angezeigt.
  • Seite 28: Regelparameter

    Menüfunktionen 8.2. Regelparameter Die Regelparameter Xp, Tn und Tv werden bei der Identifikation (Siehe Seite 25) der Regelstrecke (Temperiersystem) automatisch ermittelt und gespeichert. Jeder angezeigte Regelparameter kann wenn notwendig manuell optimiert werden.  Mit der Enter-Taste in das Untermenue Regelparameter schalten. ...
  • Seite 29: Programmgeber Start

    8.3. Programmgeber Start Mit dem Startmenue des Programmreglers kann eines von sechs vorher gespeicherten Temperaturprofilen aufgerufen und gestartet werden. Dieser Start kann manuell erfolgen oder durch die integrierte Zeitschaltuhr ausgelöst werden. Für den manuallen Programmstart gibt es zwei Startbedingungen: 1. Programmstart aus dem Zustand „OFF“. Am Programmende schaltet der Programmregler wieder in diesen Zustand.
  • Seite 30 Menüfunktionen  Wird der Parameter Zeit gewählt öffnet sich ein weiteres Untermenue für die Einstellung der Startzeit. Ein blinkendes Segment fordert zur Eingabe des Beispiel: Std.Min 6:00 Uhr gewünschten Starttermins auf. Std.Min Startzeit Tag.Mon Tag und Monat Jahr Jahr Die Eingaben jeweils mit der Enter-Taste bestätigen.
  • Seite 31: Unterbrechung Eines Programms

    8.3.1. Unterbrechung eines Programms  Ein Programm kann jederzeit mit der Start/Stop-Taste unterbrochen bzw. fortgesetzt werden. Die Sollwertvorgabe und die Zeit werden dabei angehalten. Der Programmregler schaltet in Warteposition und zeigt dies blinkend am DIALOG-DISPLAY (LCD) an.  Ein Programm kann auch mit einem externen Not-Aus unterbrochen bzw.
  • Seite 32: Integrierter Programmgeber

    Menüfunktionen 8.4. Integrierter Programmgeber Mit dem integrierten Programmgeber können schnell und einfach Solltemperaturverläufe programmiert werden. Einen solchen Temperaturverlauf nennt man Profil. Ein Profil setzt sich aus einzelnen Abschnitten zusammen. Die Abschnitte sind definiert durch Zeitdauer (t:) und Zieltemperatur. Die Zieltemperatur ist die Solltemperatur (T:), die nach Ablauf eines Abschnitts erreicht wird.
  • Seite 33 Editieren Profile erstellen:  Ein blinkendes Segment fordert zur Eingabe einer Zahl auf. Unter Menuepunkt „Edit Profil“ eine Profilnummer eingeben. Sechs Profile können gespeichert werden, Nr. 0 bis 5. Beispiele:  Danach werden die gewünschten Werte Abschnitt für Profil Nr 1: Abschnitt programmiert.
  • Seite 34 Menüfunktionen Löschen  Ein blinkendes Segment fordert zur Eingabe der Nummer des Profils auf, in dem einer oder mehrere aufeinanderfolgende Abschnitte gelöscht werden sollen.  In Zeile 2 und Zeile 3 des DIALOG-DISPLAY (LCD) die Nummern der zu löschenden Abschnitte eingeben und jeweils mit der Enter-Taste bestätigen.
  • Seite 35: Analoge Ein-/Ausgänge

    8.5. Analoge Ein-/Ausgänge Für den Programmgeber-Eingang und die Temperaturschreiberausgänge der Buchse REG+E-PROG können in diesem Untermenue die Eingangsgröße bzw. die Ausgangsgrößen eingestellt werden.  Mit der Enter-Taste in das Untermenue „Ein-/Ausgänge“ schalten.  Mit den Cursor-Tasten das gewünschte Untermenue anwählen und mit der Enter-Taste öffnen.
  • Seite 36 Menüfunktionen Beispiele: niedrigster Temperaturwert 10 °C höchster Temperaturwert 210 °C Abbildung von 200 °C auf Papierbreite 10 °C 210 °C Steigung 50 mV/K  200 K niedrigster Temperaturwert 197 °C 197 °C 202 °C  5 K höchster Temperaturwert 202 °C Abbildung von 5 °C auf Papierbreite Steigung 2000 mV/K 0 mA...
  • Seite 37 Beispiel:  Am externen Programmgeber 50.0 °C einstellen! In Zeile 4 des DIALOG-DISPLAY (LCD) wird der extern vorgegebene Sollwert zur Kontrolle angezeigt (Beispiel: ExtSoll 50.0 °C). Nach dem Zurückschalten mit der Escape-Taste zur Standardanzeige („Sollwert“ siehe Seite 26) steht dieser Wert Zeile 1 (Beispiel: EPROG 50.00 °C).
  • Seite 38: Begrenzungen

    Menüfunktionen 8.6. Begrenzungen Die Bandbegrenzung ist bei externer Regelung aktiv. Der eingestellte Wert legt die maximale Temperaturdifferenz zwischen internem Bad und externem Verbraucher fest (Siehe Seite 18). Mit dieser Einstellmöglichkeit können Apparaturen und empfindliches Temperaturgut vor bleibender Beschädigung geschützt werden. Die Heiz- und die Kühlleistung des Programmreglers sind einstellbar.
  • Seite 39: Temperaturfühler

    8.8. Temperaturfühler ATC-Absolute Temperature Calibration  Mit der Enter-Taste in das Untermenue „Fühler“ schalten.  Mit den Cursor-Tasten das gewünschte Untermenue anwählen. Ein blinkendes Segment fordert zur Eingabe eines Wertes auf. ATC Int: dient zum Abgleich eines angeschlossenen Pt100 Temperaturfühlers an Buchse (INT). ATC Ext: dient zum Abgleich eines angeschlossenen Pt100 Temperaturfühlers an Buchse (EXT).
  • Seite 40: Mögliche Störursachen / Alarm-Meldungen

    Tritt der Fehler nach erneutem Einschalten wieder auf, ist eine Ferndiagnose zu erstellen. JULABO Technischer Service Telefon: 07823 / 5166 Telefax: 07823 / 5199 E-mail: service@julabo.de Im Bedarfsfall sollte das Gerät durch einen JULABO Service - Techniker überprüft werden.
  • Seite 41 Netzsicherungen  Die Netzsicherungen an der Gehäuserückseite werden im Normalfall nicht ausfallen. Sofern dies dennoch einmal der Fall sein sollte, ist ein Austausch schnell und leicht gewährleistet wie die Abbildung zeigt. Feinsicherungen 230 V Gerät: T 16 A - D5 x 20 mm Feinsicherungen 115 V Gerät: T 12.5 A–...
  • Seite 42: Elektrische Anschlußmöglichkeiten

    Elektrische Anschlußmöglichkeiten 10. Elektrische Anschlußmöglichkeiten Achtung: Nur geschirmte Leitungen verwenden. Die Schirmleitung der Anschlussleitung ist mit dem Steckergehäuse leitend verbunden. Serielle Schnittstelle RS232/RS485 (30) An dieser Buchse kann ein PC, zur Fernbedienung des Programmreglers, angeschlossen werden. SERIAL Beschaltung: Pin 2 Receive Data Pin 3 Transmit Data...
  • Seite 43 Steuerausgang (32) Die Anschlußbuchse kann als Steuerausgang für JULABO Kältemaschinen oder als Ausgang für eine Störmeldung verwendet werden. Anschlußbelegung: Signal +24 V (I max. 25 mA) Alarm Relais Reserviert, nicht benutzen! Kältepuls Beschaltung: Betrieb = Relais bestromt Alarm = Relais stromlos Alarmausgang (34) (für externes Alarmsignal)
  • Seite 44 Elektrische Anschlußmöglichkeiten STAND-BY-Eingang (33) (für externen Not-Aus) Anschlußbelegung : Pin Signal nicht belegt 5 V / DC Nur geschirmte Leitungen verwenden. Stand-by Eingang aktivieren:  Den Parameter unter Menüpunkt Stand-by auf „ja“ STAND-BY einstellen (Siehe Seite 27).  Verbindung zu einem externen Kontakt (AK, z. B. Notaus) oder einem Alarmkontakt der übergeordneten Anlage herstellen.
  • Seite 45: Fernsteuerbetrieb, Laborautomatisierung

    Steuerausgang (35) Anschluß für Magnetventil Ausgangsspannung: 230 V / max. 1.25 A 115 V / max. 1.25 A Dem Steuerausgang sind die Sicherungen (38) T 1.25 A zugeordnet. 11. Fernsteuerbetrieb, Laborautomatisierung 11.1. Vorbereitung zur Fernsteuerung Die Schnittstelle im Untermenue „Konfiguration“ unter Menüpunkt „Sollwert“...
  • Seite 46: Kommunikation Mit Pc Bzw. Übergeordnetem Datensystem

    Fernsteuerbetrieb, Laborautomatisierung 11.2. Kommunikation mit PC bzw. übergeordnetem Datensystem Terminalprogramme für die Kommunikation mit einem PC sind z. B.:  MS-Windows - TERMINAL.EXE (im Lieferumfang von MS-Windows). Wird der Programmregler über die Konfigurationsebene in den Fernsteuerbetrieb versetzt, erscheint am MULTI-DISPLAY (LED) die Meldung "r OFF"...
  • Seite 47: Befehlsübersicht

    11.3. Befehlsübersicht Beim Arbeiten mit RS485 Schnittstelle wird jedem Befehl die Geräteadresse (Axxx_ ) vorangestellt. in-Befehle: Eingestellte Parameter bzw. Temperaturwerte abrufen. Befehl Parameter Reaktion/Antwort des Programmreglers version kein Versionsnummer der Software (V X.xx) abrufen status kein Statusmeldung, Fehlermeldung (siehe Seite 50). in_pv_00 kein Aktuelle Badtemperatur.
  • Seite 48 Fernsteuerbetrieb, Laborautomatisierung Befehl Parameter Reaktion/Antwort des Programmreglers in_mode_04 kein Temperaturregelung intern/extern: 0 = Temperaturregelung mit Pt100 „INT“ 1 = Temperaturregelung mit Pt100 „EXT“. in_mode_05 kein Programmregler im Zustand Stop/Start: 0 = Stop 1 = Start in_par_01 kein Zeitkonstante des externen Bades in_par_02 kein Steigung intern...
  • Seite 49 Befehl Parameter Reaktion/Antwort des Programmregler out_mode_04 Regelung intern mit Pt100 „INT“ out_mode_04 Regelung extern mit Pt100 „EXT“ Stop des Programmreglers = r OFF out_mode_05 out_mode_05 Start des Programmreglers out_sp_00 xxx.x Wert von Arbeitstemperatur "T1". out_sp_01 xxx.x Wert von Arbeitstemperatur "T2". out_sp_03 xxx.x Wert von Übertemperatur...
  • Seite 50: Statusmeldungen / Fehlermeldungen

    Fernsteuerbetrieb, Laborautomatisierung 11.4. Statusmeldungen / Fehlermeldungen Der Programmregler sendet Meldungen nur auf Anfrage des Rechners, auch Fehlermeldungen. Statusmeldungen Beschreibung 00 MANUAL STOP Programmregler in Modus "OFF". 01 MANUAL START Programmregler in manuellem Betrieb. 02 REMOTE STOP Programmregler in Modus "r OFF". 03 REMOTE START Programmregler in Fernsteuerbetrieb.
  • Seite 51: Reinigung / Reparatur Des Gerätes

    Auf sorgfältige und sachgemäße Verpackung zu achten. Unbedingt eine kurze Fehlerbeschreibung beifügen. Sollten Sie Ihr JULABO Gerät an uns zurücksenden, dann finden Sie auf unserer Internetseite www.julabo.de ein entsprechendes Formular als Rücksendeschein. Bitte legen Sie das ausgefüllte Formular der Gerätelieferung bei oder senden Sie es vorab per Fax oder E-Mail.

Inhaltsverzeichnis