Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - Julabo HT60-M2 Originalbetriebsanleitung

Hochtemperatur-thermostat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1. Konfiguration

Konfiguration
Regelparameter
Proggeber Start
Konfiguration
Programmgeber
>Identif.
Ein-/Ausgänge
Sollwert
Begrenzungen
Autostart
Schnittstelle
Standby
Temp.Fühler
Sprache deutsch
Entgasung
In der Konfigurationsebene werden grundsätzliche Einstellungen für den
Betrieb des Thermostaten vorgenommen.
• Mit der Enter-Taste
schalten.
aus
• Mit den Cursor-Tasten
Taste
ein
anwählen. Eingabeaufforderung jeweils durch einen blinkenden
nein
Schriftzug.
aus
• Mit der P-Taste
Taste
• Mit der Escape-Taste
Identifikation
Bei der Identifikation werden die Regelparameter (Xp, Tn und Tv einer
Regelstrecke (Temperiersystem) automatisch ermittelt und gespeichert.
Einstellbare Parameter:
aus - keine Identifikation.
Die Regelparameter der zuletzt durchgeführten Identifikation sind
gespeichert und werden zur Regelung verwendet.
einmal - einmalige Identifikation
Die Regelelektronik führt nach dem Start einmalig eine Identifikation
der Regelstrecke durch.
Nach Abschluss der Identifikationsphase wird der Parameter
automatisch auf "aus" eingestellt.
dauer- ständige Identifikation
Die Regelelektronik führt nach jedem Start eine Identifikation der
Regelstrecke durch.
Diese Einstellung nur wählen, wenn sich das Temperiersystem
ständig ändert.
Hinweis
Voraussetzung für eine Identifikation der Regelstrecke:
• Der vorgegebene positive Sollwertsprung sollten mindestens 50 K
betragen. Bei großen externen Verbrauchern sollte der
Sollwertsprung noch größer gewählt werden (100 K).
in das Untermenue Konfiguration
den Parameter anwählen und mit der Enter-
bestätigen.
eine Ebene zurückschalten.
HT60-M2 / HT60-M3
den gewünschten Menuepunkt
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht60-m3

Inhaltsverzeichnis