Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterbrechung Eines Programms - Julabo HT60-M2 Originalbetriebsanleitung

Hochtemperatur-thermostat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.1. Unterbrechung eines Programms

AK
2
1
3
STAND-BY
Warnung:
Nach einem Stromausfall kann es jetzt zu einem unbeaufsichtigtem Start des Gerätes
kommen. Die Sicherheits- und die Warneinrichtungen der Regelelektronik sollten immer voll
genutzt werden.
Siehe auch Warnung Seite 43.
Soll
:
xx.xx°C
IntIst:
xx.xx°C
Profil: x
S: x
Rest
: xx:xx:xx
>Start Profil
0
ab Abschnitt
0
Durchläufe
1
Starten
ja
• Ein Programm kann jederzeit mit der Start/Stop-Taste
unterbrochen bzw. fortgesetzt werden.
Die Sollwertvorgabe und die Zeit werden dabei angehalten.
Die Regelelektronik schaltet in Warteposition und zeigt dies blinkend
am DIALOG-DISPLAY (LCD) an.
• Ein Programm kann auch mit einem Stand-By unterbrochen bzw.
fortgesetzt werden (Siehe Seite 62).
Achtung: Das ist kein echter Not-Aus.
• Durch die Unterbrechung des Kontaktes „AK" werden die
Sollwertvorgabe und die Zeit angehalten.
Die Regelelektronik schaltet in Warteposition und zeigt dies blinkend
am DIALOG-DISPLAY (LCD) an.
Wichtig:
Dazu muss vorher der Stand-by Eingang aktiviert und die Autostart
Funktion eingeschaltet werden (Siehe Seite 43).
Abbruch eines Programms:
Ein Programm kann mit der Escape-Taste
Programmgeber schaltet zurück zum Start Menue.
• Weiter
mit der Escape-Taste
oder
mit den Cursor-Tasten
Der Start eines anderen Temperaturprofils kann jetzt z. B. vorbereitet
werden.
ESC
ESC
um das Menue zu verlassen
um im Start Menue zu bleiben.
HT60-M2 / HT60-M3
beendet werden Der
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht60-m3

Inhaltsverzeichnis