10.6 Freihandschnitte (Abb. 26; 27)
Eine der wichtigsten Merkmale einer Bandsäge ist das
problemlose Schneiden von Kurven und Radien.
1.
Senken Sie die Sägebandführung (5) auf Werk-
stück ab.
2.
Schalten Sie die Bandsäge ein.
3.
Drücken Sie das Werkstück fest auf den Sägetisch
(24) und schieben Sie es langsam in das Säge-
band.
Hinweise:
• In vielen Fällen ist es hilfreich, Kurven und Ecken
ungefähr 6 mm entfernt von der Linie grob auszu-
sägen.
• Sollten Sie Kurven sägen müssen, die für das ver-
wendete Sägeband zu eng sind, müssen Hilfs-
schnitte bis zur Vorderseite der Kurve gesägt wer-
den, so dass diese als Holzabfälle anfallen, wenn
der endgültige Radius ausgesägt wird.
11. Transport
m Achtung!
Vor dem Transport - Netzstecker ziehen!
Niemals am Sägetisch anheben!
Während des Transports muss sich die Sägeband-
Schutzeinrichtung (4) in der untersten Position und
nahe dem Tisch befinden.
1.
Ziehen Sie zum Transport den Transportgriff nur
soweit heraus, bis die hintere Schraube an der
zweiten Aufnahmeplatte anliegt. (Abb. 5)
2.
Heben Sie nun die Maschine am Transportgriff (10)
soweit an, bis die Maschine auf der Fahrvorrichtung
(11) steht und bewegt werden kann.
Hinweise:
• Der Transport ist nur auf geraden, ebenen Flächen
zulässig.
• Beachten Sie den hohen Schwerpunkt der Maschi-
ne (kopflastig).
•
m Achtung: Bei Schräglage der Maschine kann
diese umkippen.
12. Wartung
Umrüst-, Einstell-, Mess- und Reinigungsarbei-
ten nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen.
Netzstecker ziehen und Stillstand des rotierenden
Werkzeuges abwarten.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und
Wartungsarbeiten sofort wieder montiert werden.
Die eingebauten Kugellager sind wartungsfrei.
Allgemeine Wartungsmaßnahmen
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch Späne
und Staub von der Maschine ab. Ölen Sie zur Ver-
längerung des Werkzeuglebens einmal pro Monat die
Drehteile. Ölen Sie nicht den Motor.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes keine
ätzenden Mittel.
Wir empfehlen Ihnen:
1.
Fetten Sie die Schwenksegmente des Tisches
sowie die Band spann einrichtung leicht nach.
Reingen Sie das Sägeband regelmäßig. Holz hin-
2.
terlässt Harzrückstände. Zur Reinigung empfeh-
len wir das Entharzungskonzentrat Pharmol HEK,
Art.-Nr. 61009700.
3.
Kontrollieren Sie die Führungsrollen sowie die
Gegendrucklager regelmäßig. Gegebenenfalls
nachstellen oder zerlegen und ölen oder austau-
schen.
4.
Erneuern Sie ausgelaufene Tischeinlagen.
5.
Halten Sie die Tischoberfläche immer harzfrei.
6.
Ölen Sie die Lagerstellen des Handrads regelmäßig
leicht.
7.
Die Gummibandage auf den Bandrädern wird
durch das Metall-Sägeband im Laufe der Zeit ris-
sig und verschlissen. Ein exakter Sägebandlauf ist
dadurch nicht mehr möglich. Die Arbeitssicherheit
sowie der Arbeitsablauf sind beeinträchtigt. Tau-
schen Sie die Bandräder aus!
Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Mo-
torengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder
blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
www.scheppach.com
DE | 25