Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 1901503901 Originalbetriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1901503901:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Benutzen Sie für gerade Schnitte immer den Paral-
lelanschlag, um das Kippen oder Wegrutschen des
Werkstü ckes zu verhindern.
• Verwenden Sie zum Bearbeiten von schmalen
Werkstücken mit Handvorschub den Schiebestock.
• Bringen Sie für Schrägschnitte den Sägetisch in die
entsprechende Position und führen Sie das Werk-
stück am Parallelanschlag.
• Verwenden Sie eine sichere Methode zum Schnei-
den von Zapfen, z.B. einen Tiefenanschlag.
• Verwenden Sie zum Schneiden von kleinen Keilen
eine Führungsvorrichtung.
• Zum Schneiden von schwalbenschwanzförmigen
Zinken und Zapfen oder von Keilen den Sägetisch
jeweils in die Plus- und Minusposition schwenken.
Achten Sie auf eine sichere Werkstückführung.
• Bei bogenförmigen und unregelmäßigen Schnitten
des Werkstücks mit beiden Händen, bei geschlosse-
nen Fingern gleichmäßig vorschieben. Mit den Hän-
den im sicheren Bereich das Werkstück festhalten.
• Verwenden Sie für wiederholtes Ausführen von bo-
genförmigen, unregelmäßigen Schnitten eine Hilfs-
schablone.
• Sichern Sie beim Schneiden von Rundhölzern das
Werkstück gegen Verdrehen.
• Setzen Sie für sicheres Arbeiten bei Querschnitten
das Sonderzubehör Quer schneid lehre ein.
• Setzen Sie für sicheres Arbeiten beim Schneiden
von runden Platten das Sonderzubehör Kreis-
schneideeinrichtung ein (nicht im Lieferumfang ent-
halten).
Warnung: Bei einem gerissenen Bandsägeband oder
Riemen, können die Rollen weiterlaufen, daher un-
bedingt den vollständigen Stillstand der Maschine ab-
warten, bevor Sie die trennenden Schutzeinrichtungen
öffnen.
10.1 Verwendung des Parallelanschlags
10.1.1
Anschlaghöhe (Abb. 24)
• Die Anschlagschiene (g) des Parallelanschlags (6)
besitzt zwei verschieden hohe Führungsflächen.
• Je nach Dicke der zu schneidenden Materialien
muss die Anschlagschiene (g) für dickes Material
(über 25 mm Werkstückdicke) und für dünnes Ma-
terial (unter 25 mm Werkstückdicke) verwendet wer-
den.
10.1.2
1.
Zum Umstellen der Anschlagschiene (g) auf die
niedere Führungsfläche lockern Sie die beiden
Rändelmuttern (i), um die Anschlagschiene (g)
vom Parallelanschlag (6) zu lösen.
2.
Ziehen Sie die Anschlagschiene (g) entlang der
Nut heraus.
3.
Drehen Sie die Anschlagschiene (g) und fahren
Sie die Nutensteine entlang der zweiten Nut ein.
4.
Die Umstellung auf die hohe Führungsfläche muss
analog durchgeführt werden.
10.1.3
1.
Drehen Sie die Rändelmuttern (i) ganz ab.
2.
Nehmen Sie die Anschlagschiene (g) ab und ste-
cken Sie die Schlossschrauben auf der gegenüber-
liegen Seite des Parallelanschlags (6) wieder ein.
10.1.4
• Beim Längsschneiden von Holzteilen muss der Par-
allelanschlag (6) verwendet werden.
• Der Parallelanschlag (6) kann auf beiden Seiten des
Sägetisches (24) montiert werden.
• Auf der Führungsschiene (7) an der Vorderseite des
Sägetisches (24) befinden sich zwei Skalen. Eine in
blauer und eine weitere in schwarzer Schrift, die den
Abstand zwischen Anschlagschiene (g) und Säge-
band (26) (Schnittbreite) anzeigen:
- Verwenden Sie die obere Skala in blauer Schrift,
wenn Sie die Anschlagschiene (g) flach (für dün-
nes Material) montiert haben.
- Verwenden Sie die untere Skala in schwarzer
Schrift, wenn Sie die Anschlagschiene (g) hoch-
kant (für dickes Material) montiert haben.
Um den Parallelanschlag (6) auf ein bestimmtes Maß
einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Heben Sie den Klemmhebel (33) an.
2.
Verschieben Sie den Parallelanschlag (6), bis das
gewünschte Maß auf der Skala der Führungs-
schiene (7) im Sichtglas erkennbar ist.
3.
Drücken Sie den Klemmhebel (33) zum Fixieren
vollständig nach unten.
10.2 Verwenden der Querschneidlehre (Abb. 3, 16)
1.
Schieben Sie die Querschneidlehre (30) in eine
Nut (a) des Sägetisches.
2.
Lockern Sie die Griffschraube (b).
3.
Entfernen Sie den Arretierbolzen (c) (0°/ 45°).
www.scheppach.com
Anschlagschiene einstellen (Abb. 24, 25)
Seite des Parallelanschlags wechseln
Schnittbreite einstellen (Abb. 11)
DE | 23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59015019969190150390259015099969Basa3