Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 1901503901 Originalbetriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1901503901:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.
Drehen Sie den Queranschlag (30), bis das ge-
wünschte Winkelmaß eingestellt ist. Der Pfeil (d)
am Queranschlag zeigt den eingestellten Winkel.
5.
Ziehen Sie die Griffschraube (b) wieder fest. Set-
zen Sie gegebenenfalls den Arretierbolzen wieder
ein (c) (0°/ 45°).
6.
Die Anschlagschiene (e) kann am Queranschlag
(30) verschoben werden. Lösen Sie hierzu die
Rändelschrauben (f) und schieben die Anschlag-
schiene (e) in die gewünschte Position. Ziehen Sie
die Rändelschrauben (f) wieder an.
7.
m Achtung! Schieben Sie die Anschlagschiene
(e) nicht zu weit in Richtung Sägeband.
10.3 Ausführung von Längsschnitten (Abb. 24)
Hierbei wird ein Werkstück in seiner Längsrichtung
durchschnitten.
1.
Stellen Sie den Parallelanschlag (6) auf der linken
Seite (sofern möglich) des Sägebandes (26) ent-
sprechend der gewünschten Breite ein.
2.
Senken Sie die Sägebandführung (5) auf das
Werkstück ab.
3.
Schalten Sie die Bandsäge ein. (siehe 9.14)
4.
Drücken Sie eine Kante des Werkstücks gegen
den Parallelanschlag (6), während die flache Seite
auf dem Sägetisch (24) aufliegt.
5.
Schieben Sie das Werkstück mit gleichmäßigem
Vorschub entlang des Parallelanschlags (6) in das
Sägeband (26).
Hinweise zur Ausführung von Längsschnitten
• Wichtig: Lange Werkstücke müssen gegen Abkip-
pen am Ende des Schneidvorganges gesichert wer-
den (z.B. mit einem Abrollständer etc.).
• Stellen Sie bei allen Schnittvorgängen die obere
Sägebandführung (5) so nahe wie möglich an das
Werkstück heran.
• Sie müssen das Werkstück stets mit beiden Hän-
den führen. Halten Sie es flach auf den Bandsäge-
tisch (24), um ein Verklemmen des Sägebandes zu
vermeiden.
• Der Vorschub soll stets mit gleichmäßigem Druck
erfolgen, der gerade ausreicht, damit das Sägeband
problemlos durch das Material schneidet, aber nicht
blockiert.
• Benutzen Sie stets den Parallelanschlag (6) für alle
Schnittvorgänge, für die er eingesetzt werden kann.
• Es ist besser einen Schnitt in einem Arbeitsgang
durchzuführen, als in mehreren Abschnitten, die
möglicherweise ein Zurückziehen des Werkstü-
ckes erfordern.
24 | DE
Ist ein Zurückziehen trotzdem nicht zu vermeiden,
so muss die Bandsäge vorher ausgeschalten wer-
den. Das Werkstück sollte erst zurückgezogen wer-
den, nachdem das Sägeband zum Stillstand gekom-
men ist.
• Beim Sägen muss das Werkstück immer mit seiner
längsten Seite geführt werden.
m Achtung! Beim Bearbeiten schmaler Werkstü-
cke muss unbedingt ein Schiebestock verwendet
werden. Bewahren Sie den Schiebestock (52) im-
mer griffbereit am dafür vorgesehenen Schiebe-
stockhalter (16) an der Rückseite der Säge auf.
(Abb. 2; 17).
10.4 Ausführung von Schrägschnitten (Abb.24, 25)
1.
Um Schrägschnitte parallel zum Sägeband (Abb.
25) ausführen zu können, ist es möglich den Sä-
getisch (24) von 0° - 45° nach vorne zu neigen.
2.
Lockern Sie den Schnellspannhebel Winkelein-
stellung (23) (Abb. 24).
3.
Neigen Sie den Sägetisch (24) nach vorne. Dre-
hen Sie dazu den Verstellknopf für Winkeleinstel-
lung (22), bis das gewünschte Winkelmaß auf der
Gradskala eingestellt ist.
4.
Ziehen Sie den Schnellspannhebel Winkeleinstel-
lung (23)
5.
m Achtung: Bei geneigtem Sägetisch (24)
ist der Parallelanschlag (6), in Arbeitsrich-
tung rechts vom Sägeband (Abb. 25) auf der
abwärts gerichteten Seite anzubringen (so-
fern die Werkstückbreite dies erlaubt), um
das Werkstück gegen Abrutschen zu sichern.
m Achtung! Nach jeder neuen Einstellung emp-
fehlen wir einen Probeschnitt, um die eingestell-
ten Maße zu überprüfen.
6.
Führen Sie den Schnitt, wie unter 10.3 beschrie-
ben, durch.
10.5 Ausführen von Schnitten mit der Quer-
schneidlehre (Abb. 28, 29)
1.
Stellen Sie die Querschneidlehre (30) auf den ge-
wünschten Winkel ein (siehe 10.2).
2.
Senken Sie die Sägebandführung (5) auf das
Werkstück ab.
3.
Schalten Sie die Bandsäge ein.
4.
Drücken Sie das Werkstück gegen die Quer-
schneidlehre und schieben Sie es mit gleichmäßi-
gem Vorschub in das Sägeband.
www.scheppach.com
(Abb.
24) wieder fest.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59015019969190150390259015099969Basa3