Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 1901503901 Originalbetriebsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1901503901:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9.3
Montage der Aufnahmeplatten und des
Transportgriffs (Abb. 3 + 5)
1.
Schrauben Sie die Aufnahmeplatten (29) für den
Transportgriff (10) an die Unterseite des Gestells
(13). (Abb. 5)
2.
Schrauben Sie die erste Platte an den äußeren
Rand und die zweite Platte an den ersten Steg.
3.
Schieben Sie den Transportgriff (10) in die Aufnah-
meplatten. Drehen Sie dabei den Griff, bis dieser
ganz eingeschoben ist. (Abb. 5)
9.4
Montage der Fahrvorrichtung (Abb. 3 + 5)
1.
Befestigen Sie die Fahrvorrichtung (11) an der lin-
ken Seite des Untergestells an den Gestellfüßen
(36). Achten Sie darauf, dass die Räder den Unter-
grund nicht berühren.
2.
Ziehen Sie die Schrauben für die Fahr vorrichtung
(47) fest an.
9.5
Montage der Tischplatte (Abb. 3 + 6)
Montagematerial (im Lieferumfang enthalten):
4 Sechskantschrauben
4 Beilagscheiben
Vorsicht: Quetschgefahr!
1.
Heben Sie den Sägetisch (24) vorsichtig an.
2.
Setzen Sie den Sägetisch (24) auf die vorgesehe-
nen Montagepunkte. (Abb. 6)
3.
Schrauben Sie die mitgelieferten Schrauben (49)
mit den Beilagscheiben (50) in die dafür vorgesehe-
nen Bohrungen und ziehen Sie diese Handfest an.
4.
Prüfen Sie, dass das Sägeband frei läuft und die
Tischeinlage nicht berührt.
9.5.1 Ausrichten der Tischplatte (Abb. 8)
1.
Legen Sie eine gerade, ca. 50 cm lange Holzleiste
auf den Tisch auf.
2.
Schlagen Sie diese von hinten an das Sägeband
(26) an.
3.
Legen Sie einen Anschlagwinkel (nicht im Lieferum-
fang enthalten) an der Holzleiste und an der Nutkan-
te des Sägetisches an.
4.
Richten Sie den Tisch am Anschlagwinkel aus und
ziehen Sie alle Sechskantschrauben am Tisch fest an.
9.5.2 Einstellen des 90° Endanschlages (Abb. 9 + 10)
Mit der Justierschraube (18), auf der Rückseite der Ma-
schine, kann der Tisch im rechten Winkel zum Säge-
band justiert werden.
20 | DE
M 8 x 16 (49)
A 8,4 (50)
www.scheppach.com
Zur Überprüfung des Winkels benötigen Sie einen An-
schlagwinkel (nicht im Lieferumfang enthalten).
1.
Öffnen Sie den Schnellspannhebel Winkeleinstel-
lung (23).
2.
Richten Sie den Sägetisch (24) mit dem Verstell-
knopf Winkeleinstellung (22) in einem Winkel von
90° am Sägeband aus.
3.
Öffnen Sie die Mutter der Justierschraube (18).
4.
Verstellen Sie die Höhe der Justierschraube (18)
so, dass der Kopf der Schraube die Unterseite der
Tischplatte berührt.
5.
Ziehen Sie die Mutter der Justierschraube (18)
wieder fest an.
6.
Schließen Sie den Schnellspannhebel Winkelein-
stellung (23) wieder.
9.6
Montage der Führungsschiene (Abb. 3, 7, 11, 12)
1.
Schrauben Sie die 4 Flügelschrauben (35) mit je
einer Beilagscheibe (38) ca. 5 mm in den Sägetisch
(24) ein. (Abb. 11)
2.
Setzen Sie die Führungsschiene (7) ein, bis diese
an den Sägetisch (24) anschlägt.
3.
Ziehen Sie die Flügelschrauben (35) leicht an.
4.
Befestigen Sie das Schwenkteil (54) der Führungs-
schiene mit zwei Schrauben (39) und zwei Beilag-
scheiben (40) an dem Sägetisch (24) (Abb. 12).
5.
Schrauben Sie die Führungsschiene (7) mit dem
Schwenkteil (54) zusammen.
6.
Ziehen Sie nun alle Verbindungen handfest an.
9.7
Montage des Parallelanschlags (Abb. 3, 13)
1.
Setzen Sie den Parallelanschlag (6) mit geöffne-
tem Klemmhebel (33) auf die Führungsschiene (7)
am Sägetisch.
2.
Um die Position des Parallelanschlags (6) zu än-
dern, verschieben Sie den Parallelanschlag (6)
mit geöffnetem Klemmhebel (33) entlang der Füh-
rungsschiene (7).
3.
Um den Parallelanschlag (6) an der gewünschten
Position zu fixieren, drücken Sie den Klemmhebel
(33) vollständig nach unten.
9.8
Montage des Handrads zur Einstellung der
Schnittgeschwindigkeit (Abb. 2, 3, 15)
Über das Handrad kann die Geschwindigkeit der Band-
säge stufenlos eingestellt werden.
1.
Schieben Sie das Handrad zur Einstellung der
Schnittgeschwindigkeit (9) auf die Welle an der
rechten Seite der Maschine.
(Abb. 12)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59015019969190150390259015099969Basa3