• Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder
Holzspäne. Unbedingt persönliche Schutzausrüs-
tungen wie Augenschutz tragen. Absauganlage ein-
setzen!
• Verletzungen durch defektes Sägeband. Das Säge-
band regelmäßig auf Unversehrtheit überprüfen.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände beim Säge-
bandwechsel. Geeignete Arbeitshandschuhe tragen.
• Verletzungsgefahr beim Einschalten der Maschine
durch das anlaufende Sägeband.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
• Gefährdung der Gesundheit durch das laufende
Sägeband bei langem Kopfhaar und loser Kleidung.
Persönliche Schutzausrüstung wie Haarnetz und
eng anliegende Arbeitskleidung tragen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffenen Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden wenn die
„Allgemeinen Sicherheitshinweise" und die „Be-
stimmungsgemäße Verwendung", sowie die Bedie-
nungsanweisung insgesamt beachtet werden.
6. Technische Daten
Wechselstrommotor
Leistung
Leerlaufdrehzahl
Sägebandlänge
Sägebandbreite
Sägebandgeschwindigkeit
Schnitthöhe
Ausladung
Sägetischgröße
Tischgröße m. Verbreiterung
min.
Tischgröße m.
Tischverbreiterung max.
Tisch neigbar
Werkstückgröße max.
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
* Betriebsart S1, Dauerbetrieb.
** Betriebsart S2, Kurzzeitbetrieb bei konstanter Be-
lastung; Dauer des Nennbetriebs
Das Werkstück muss mindestens eine Höhe von 3 mm
und eine Breite von 10 mm haben.
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 62841 ermittelt.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
7.
Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden, d.
h. auf einer Werkbank, oder festem Untergestell fest-
geschraubt werden. Zu diesem Zweck befinden sich im
Maschinenfuß Befestigungslöcher.
230 - 240 V ~
50 Hz
• Der Sägetisch muss korrekt montiert sein
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und Si-
S1* 250W,
S2** 30 min 350W
• Das Sägeband muss frei laufen können.
1400 min
-1
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper wie
1400 mm
6-12 mm
• Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen, verge-
900 m/min
0 - 80 mm
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Ma-
200 mm
300 x 300 mm
380x300mm
8. Montage
535x300mm
m ACHTUNG! Vor allen Wartungs- Umrüst- und Mon-
tagearbeiten an der Bandsäge ist der Netzstecker zu
0° bis 45°
ziehen.
400 x 400 x 80
mm
Montagewerkzeug
19 kg
www.scheppach.com
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
pA
Vor Inbetriebnahme
cherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert sein.
z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
wissern Sie sich, ob das Sägeband richtig montiert
ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
1 Gabelschlüssel SW 10/13
1 Inbusschlüssel SW 3
1 Inbusschlüssel SW 4
1 Inbusschlüssel SW 5
1 Schraubenzieher
77,4 dB
3 dB
90,4 dB
3 dB
DE | 15