7.3 Reparatur
7.3.1 Ventile prüfen und tauschen
7.3.2 Pumpe tauschen
64/91
Einstellmaß
motorseitig
pumpenseitig
Anzugsdrehmomente
Pumpen- und Motorwelle: 69 ± 5 Nm
[Nm]
Hydraulikzylinder sind vollständig eingefahren und Pressbalken / Kolbenstange sind in dieser Position
xiert.
Das Hydrauliksystem ist abgeschaltet und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert.
Lasten sind abgesenkt.
Das System ist drucklos.
Das System ist abgekühlt.
Das Arbeitsumfeld ist sauber.
✓ Arbeiten am Hydrauliksystem können durchgeführt werden.
1. Mini-Messschlauch mit dem Minimessanschluss (MI) am Tankmodul und dem Messanschluss (M7) am
Zylindermodul verbinden.
✓ Das System wird belüftet und die Hydraulikflüssigkeit ießt zurück in den Tank.
Werden die Ventile auf der Stangenseite des Zylinders demontiert, so muss das System auch
stangenseitig drucklos gemacht werden. Verbinden Sie einen Minimessschlauch mit Minimessan-
schluss am Tankmodul (MI) und mit dem Minimessanschluss (M2) am Zylindermodul. Bei der Option
Slow Up muss zusätzlich ein Mini-Messschlauch mit dem Minimessanschluss (MI) am Tankmodul
und dem Messanschluss (M4) am Slow Up Modul verbunden werden, damit der Druck entlastet wird.
2. System mit Manometer an Anschluss M2 (Zylindermodul) und ggf. M4 (Slow Up Modul) auf Druckfrei-
heit prüfen.
3. Minimess-Schläuche abschrauben und Magnetstecker an der Magnetspule lösen.
4. Ventil demontieren.
5. Neues Ventil montieren.
Auf vollständig vorhandene und beschädigungsfreie Dichtungen achten.
Anziehdrehmomente der jeweiligen Schrauben und Ventile beachten.
6. Magnetstecker an der Magnetspule montieren.
7. Ausgetretenes Hydraulikflüssigkeit am Zylindermodul entfernen.
8. Hydrauliksystem entlüften wie in Kapitel
Das Hydrauliksystem ist abgeschaltet und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert.
Lasten sind abgesenkt.
Das System ist drucklos.
Das System ist abgekühlt.
Das Arbeitsumfeld ist sauber.
B 6340 - 04-2025 - 1.3 de
6,25 +- 0,1 mm
1 ± 0,1 mm
"Inbetriebnahme"
beschrieben.
HAWE Hydraulik SE