Einfüll- und Belüftungsfil-
ter tauschen
7.2.7 Druckfilter tauschen
Verschmutzung prüfen
Druckfilter tauschen
60/91
Hydraulikzylinder sind vollständig eingefahren. - Pressbalken ist an Arbeitszylinder montiert und ist
mechanisch, zum Beispiel gegen die Unterwange, abgestützt.
Hydraulikflüssigkeit ist abgelassen.
1. Innensechskantschrauben (S) des Tankdeckels abschrauben.
2. Tankdeckel (T) mit der Dichtung vom Tankmodul abheben und diesen zur Seite legen.
3. Tankmodul säubern.
4. Belüftungsfilter (18-VZ1) vom Tankdeckel demontieren.
5. Neuen Belüftungsfilter am Tankdeckel montieren.
6. Tankdeckel mit der Dichtung montieren.
Tankdeckel wieder auf das Tankmodul legen.
Innensechskantschrauben mit einem Drehmoment von 5 ± 0,5 Nm festschrauben.
7. Druckfilter tauschen
(siehe Kapitel 7.2.7, "Druckfilter tauschen", Seite
wie beschrieben in Kapitel
Aggregat ist eingeschaltet.
1. Sichtkontrolle, ob Beschädigung vorliegt.
2. Falls externe Leckagen auftreten, das System außer Betrieb nehmen und instandsetzen.
Verschmutzungsanzeige gibt der Maschine ein Signal aus
Der Hydraulikfilter wird über die Verschmutzungsanzeige überwacht.
Gibt die Verschmutzungsanzeige im betriebswarmen Zustand der Maschine ein Signal aus,
müssen die Hydraulikflüssigkeit, der Hydraulikfilter und der Belüftungsfilter getauscht werden.
Elektrische Verschmutzungsanzeige mit Signalausgabe
1. Wechsel der Hydraulikflüssigkeit und der Filterpatrone
✓ Anzeige gibt automatisch ein Signal aus.
Verschmutzungsanzeige mit manuellem Reset
Verschmutzungsanzeige steht unabhängig vom Betriebszustand auf rot.
1. Wechsel der Hydraulikflüssigkeit und der Filterpatrone.
2. Anzeige manuell zurücksetzen.
DAMAGE
Verschmutzungsschalter werden über die Maschinensteuerung überwacht. Die Überwachung erfolgt
über DI / DO.
Ist ein definierter Schwellwert überschritten, wird das Signal für die Filterverschmutzung an die
Maschinensteuerung gegeben.
Bei Signal Filter verschmutzt, ist der Filter auszutauschen.
Voraussetzungen für Arbeiten am Hydrauliksystem
Das Hydrauliksystem ist abgeschaltet und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert.
Lasten sind abgesenkt.
Das System ist drucklos.
Das System ist abgekühlt.
Das Arbeitsumfeld ist sauber.
✓ Arbeiten am Hydrauliksystem können durchgeführt werden.
B 6340 - 04-2025 - 1.3 de
(siehe Kapitel 7.2.5, "Hydraulikflüssigkeit tauschen", Seite
"Inbetriebnahme"
befüllen und entlüften.
58)
60) oder Hydrauliksystem
HAWE Hydraulik SE