Auszuführende Tätigkeiten
Sicherheitskennzeichnungen prüfen:
Sicherheitskennzeichen auf Vorhandensein,
Sichtbarkeit, Lesbarkeit, Vollständigkeit
prüfen
Elektrische Kontakte prüfen (Kabel,
Anschlüsse, Stecker)
(Schläuche)
(Rohre)
Sicherheitsfunktion prüfen
Reinigung und optische Kontrolle auf
Beschädigung
Auf Geräusche prüfen
Hydrauliksystem entlüften
Füllstand der Hydraulikflüssigkeit
falls kein Sensor oder Schalter vorhanden ist.
Betriebstemperatur der Hydraulikflüssig-
keit prüfen, falls kein Sensor oder Schalter
vorhanden ist.
Hydraulikflüssigkeit
tauschen, vorherige
Ölprobe bei größeren Ölvolumina ab 50 l
Tankfüllung durchführen.
Einfüll- und Belüftungsfilter tauschen
*
bei staubiger Umgebung
Druckfilter tauschen
Gasvorspanndruck (Gasfülldruck) im
Systemspeicher prüfen
Druckbegrenzungsventil prüfen
Kupplung tauschen
7.2 Wartung
56/91
In der Startphase
nach 10
nach 100
Stunden
Stunden
✓
Schläuche: Tausch spätestens nach 6 Jahren (beginnend mit dem Datum der Herstellung)
✓
✓
✓
✓
prüfen,
✓
✓
DAMAGE
Bei der Handhabung und dem Umgang mit Hydraulikschläuchen sind die gültigen Normen, Vorschriften
und Regeln zu beachten:
ISO 17165-2: Empfohlene Verwendung von Hydraulik-Schlauchleitungen.
■
DGUV Regel 113-020 Hydraulik-Schlauchleitungen – „Regeln für den sicheren Einsatz".
■
DGUV Info-Blatt Nr. 015 „Prüfen und Auswechseln von Hydraulik-Schlauchleitungen".
■
B 6340 - 04-2025 - 1.3 de
Intervall
nach 500 Stunden
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
(✓)
Wenn Verschmutzungsanzeige anspricht
Im Serienbetrieb
nach 1000
nach 2000
Stunden
Stunden
✓
✓
✓ bei < 20 l
✓
✓
✓
*
✓
nach 5 Jahren
HAWE Hydraulik SE
Mindestens
einmal
pro Jahr
✓
✓
✓
✓
✓