32/91
L
Lochbild
Späne dürfen während der Bearbeitung nicht in das Innere des Hydraulikzylinders gelangen – für eine
einwandfreie Spanabfuhr ist gesorgt.
1. Gemäß Lochbild (L) die Bohrungen auf der Stirnseite des Hydraulikzylinders markieren.
2. Gemäß Lochbild die Bohrungen bohren.
Für die Bohrung Ø 73 mm (CM050) bzw. Ø 88 mm (CM063) muss stufenweise vorgebohrt werden.
Die Bohrungen Ø 11 mm (CM050) bzw. Ø 14,5 mm (CM063) und Ø 73 mm (CM050) bzw. Ø 88 mm
(CM063) sind Durchgangsbohrungen.
Für die Gewinde müssen Kernbohrungen gebohrt werden:
CM050: 4x M24, Ø 21 mm
■
CM063: 4x M30, Ø 26,5 mm
■
Für die Gewinde M24 ist eine Bohrtiefe von mindestens 38 mm erforderlich.
Für die Gewinde M30 ist eine Bohrtiefe von mindestens 45 mm erforderlich.
3. Bohrungen Ø 11 mm (CM050) bzw. Ø 14,5 mm (CM063) und Ø 73 mm (CM050) bzw. Ø 88 mm (CM063)
entgraten.
4. Die Ø 21 mm (CM050) bzw. Ø 26,5 mm (CM063) Bohrungen für die Gewinde M24 (CM050) bzw. M30
(CM063) ansenken.
5. Ein Gewinde M24 (CM050) bzw. M30 (CM063) in die dafür gefertigten Ø 21 mm (CM050) bzw. Ø 26,5
mm (CM063) Bohrungen schneiden.
B 6340 - 04-2025 - 1.3 de
H
Hydraulikzylinder
HAWE Hydraulik SE