DECOMPRESSION (6)
ohne Option Slow Up
SLOW UP (7)
mit Option Slow Up
24/91
Im Status DECOMPRESSION sind 1-MB3/2-MB3, 1-MB4/2-MB4, 1-MB5/2-MB5 und 1-MB7/2-MB7
■
bestromt; die Ventilspulen 1-MB2/2-MB2 und 1-MB6/2-MB6 sind unbestromt.
Zum Entlasten des Systems reversiert der elektrische Antrieb mit einer Solldrehzahl von n= -1500
■
rpm unabhängig von der Lageregelung. Die jeweilige Achse ist entlastet, wenn der Druck auf der
Kolbenseite pM3 < 10 bar ist. Die Solldrehzahl der elektrischen Antriebe wird unabhängig voneinander
auf n = 0 rpm gesetzt sobald der jeweilige Drucksensor 1-BP1/2-BP1 eine entlastete Kolbenseite der
CNC anzeigt. Der Status DECOMPRESSION endet, sobald beide Achsen entlastet sind.
Der Druck der jeweiligen Achse wird von CNC mit Hilfe der Drucksensoren 1-BP1/2-BP1 überwacht.
■
Mit dem Ende von DECOMPRESSION fallen 1-MB3/2-MB3, 1-MB5/2-MB5 und 1-MB7/2-MB7 ab, 1-
■
MB4/2-MB4 bleibt bestromt, die Ventilspulen 1-MB2/2-MB2 und 1-MB6/2-MB6 unbestromt.
Nach einer einstellbaren Zeit (Default 50 ms) beginnt der nächste Status des Biegezyklus.
■
Während dem Status DECOMPRESSION ist die Achse nicht lagegeregelt.
■
Aufwärtsbewegung mit stetigem Übergang von DECOMPRESSION
Im Status SLOW UP bleiben die Ventilspulen 81-MB1/82-MB1, 1-MB4/2-MB4, 1-MB5/2-MB5 und
■
1-MB7/2-MB7 bestromt; die Ventilspulen 1-MB2/2-MB2, 1-MB3/2-MB3 und 1-MB6/2-MB6 sind
unbestromt.
Die Maschinensteuerung stellt über den analogen Eingang 1-T01/AI0 beziehungsweise 2-T01/AI0
■
der elektrischen Antriebe die Solldrehzahl und kann bei Bedarf das Drehmoment über den analogen
Eingang 1-T01/AI1 beziehungsweise 2-T01/AI1 begrenzen.
Die Y-Achse der Gesenkbiegepresse bendet sich im lagegeregelten Zustand.
■
Die Y-Achse wird durch den auf der Stangenseite wirkenden Speicherdruck beschleunigt.
■
Durch die Ventilstellungen und die Motor-Pumpendrehzahl ergibt sich kolbenseitig eine variable
■
Ablaufdrosselung, mit der die Geschwindigkeit des Pressbalkens geregelt wird.
Der Aufhub im Status SLOW UP ist aufgrund des Speichervolumens 81-CM1 bzw. 82-CM1 begrenzt.
Fällt der kolbenseitige Druck auf p
kolbenseitige Druck muss von der Maschinensteuerung mit Hilfe der Drucksensoren 1-BP1/2-BP1 an
den Anschlüssen M3 überwacht werden.
B 6340 - 04-2025 - 1.3 de
= 0 bar ab, muss die Bewegung beendet werden. Der
M3
HAWE Hydraulik SE