Herunterladen Diese Seite drucken

swelab Alfa Plus Benutzerhandbuch Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alfa Plus:

Werbung

Sicherheitshinweise
Die folgenden Symbole weisen in diesem Benutzerhandbuch entweder auf Hinweise zur sicheren
Verwendung des Produkts oder auf nützliche Informationen für eine optimale Bedienung hin.
Symbol
INFEKTIONS-
RISIKO
WARNUNG
ACHTUNG
HINWEIS
Verwendungszweck
Analysegerät
Das Swelab Alfa Plus-System ist ein quantitatives, automatisiertes Multiparameter-Hämatologie-
Analysegerät, das zur in-vitro-diagnostischen Zählung und Klassifizierung von Blutzellen beim
Screening von kapillären oder venösen Vollblutproben menschlichen Ursprungs in K
K
EDTA-Blutentnahmeröhrchen dient, um Daten zur Bestimmung des hämatologischen Status des
3
Patienten zu erhalten. Das Analysegerät muss zusammen mit Swelab Alfa Diluent und Swelab Alfa
Lyse verwendet werden.
Das Gerät ist für den professionellen Einsatz vorgesehen.
Das Swelab Alfa Plus-System wird zur Bestimmung der folgenden Parameter verwendet:
Leukozyten (WBC), absolute Anzahl und prozentuale Konzentration der Granulozyten (GRA),
Lymphozyten (LYM), mittelgroße Leukozyten (MID), Erythrozyten (RBC), Hämoglobin (HGB),
mittleres Zellvolumen der Erythrozyten (MCV), Hämatokrit (HCT), mittlerer korpuskulärer
Hämoglobingehalt (MCH), mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration (MCHC), relative
Verteilungsbreite der Erythrozyten (RDW%), Thrombozyten (PLT) und mittleres Thrombozyten-
volumen (MPV).
Die Leistung dieses Geräts wurde nicht für pädiatrische Patienten im Alter von unter einem Monat
validiert.
Reagenzien
Die Reagenzien Swelab Alfa Diluent und Swelab Alfa Lyse sind zusammen mit Swelab Alfa series
3-part Hämatologie-Analysegeräten zur Verdünnung und Lysierung von Blutzellen zu verwenden,
Veröffentlichungsdatum: August 2023. Artikelnr. 1504644_DE. © 2015–2023 Boule Diagnostics.
Bedeutung
Situation, in der der Benutzer mit potenziellen biologischen
z
Gefahrenstoffen umgeht bzw. gefährdet ist, damit in Kontakt zu kommen
Potenziell gefährliche Situation, die zu schweren Verletzungen oder
z
Schäden führen kann
Informationen, die zur Vermeidung einer solchen Situation beitragen
z
Informationen, die zur Vermeidung einer potenziell gefährlichen
z
Situation beitragen, die zu falschen Messergebnissen oder zu leichten bis
mittelschweren Verletzungen oder Schäden führen kann
Informationen, die zur Vermeidung einer solchen Situation beitragen
z
Situation, die zu Schäden am Analysegerät führen kann
z
Informationen, die zur Vermeidung einer solchen Situation beitragen
z
1. Einführung
Sicherheitshinweise
EDTA- oder
2
Seite 9

Werbung

loading