6 Heben Sie das Gerät ausschließlich von unten an, um eine unnötige Belastung der Abdeckung zu
vermeiden.
ACHTUNG
z
7 Verpacken Sie das Gerät zum Transport sicher in der Originalverpackung.
Wenn die Originalverpackung nicht zur Verfügung steht, polstern und umwickeln Sie das
z
Analysegerät so gut wie möglich und setzen Sie es in einen Versandkarton aus verstärkter
Wellpappe.
Beschriften Sie den Karton mit EMPFINDLICHES GERÄT, ZERBRECHLICH und DIESE
z
SEITE NACH OBEN.
8 Beachten Sie die Richtlinien für den Transport.
Hinweis: Wenn das System vor der Lagerung nicht gemäß den Richtlinien entleert
wurde, kann es zu Salzablagerungen im Flüssigkeitssystem kommen, die zu einer
Instabilität des Systems führen. Tritt dieser Fall ein, versuchen Sie, das System durch zwei
Initialisierungszyklen und drei Leerwertmessungen wiederherzustellen, und überprüfen Sie
die Funktion anschließend mit drei Kontrollanalysen. Wenden Sie sich an den Kundenservice,
wenn die Ergebnisse die Spezifikationen nicht erfüllen.
Richtlinien für den Transport
Für Transport und Lagerung des verpackten Analysegeräts gelten die folgenden Bedingungen:
Keine Temperatur von unter –40 °C für ≥ 24 Stunden
z
Keine trockene Wärme von über +70 °C für ≥ 24 Stunden
z
Keine starken Temperaturschwankungen zwischen –40 °C und +30 °C
z
Keine konstante feuchte Wärme mit > 90 % relativer Luftfeuchtigkeit und +40 °C über einen
z
Zeitraum von 48 Stunden
Keine zyklische feuchte Wärme mit 90 bis 100 % relativer Luftfeuchtigkeit und +25/+40 °C
z
(12 + 12 Stunden)
Einsendung
Wenn Wartung oder Service erforderlich sind, wenden Sie sich an einen von Boule autorisierten
Servicetechniker oder an Ihren Boule Servicevertreter vor Ort, um zu erfahren, ob das Analysegerät
eingesendet werden muss und ggf. Anweisungen für die Verpackung und den Versand einzuholen.
Veröffentlichungsdatum: August 2023. Artikelnr. 1504644_DE. © 2015–2023 Boule Diagnostics.
Das Analysegerät ist sehr schwer. Zum Anheben sollten zwei Personen
und Hebegurte eingesetzt werden.
10. Pflege und Wartung des Analysegeräts
Transport und Einlagerung (Kurz- und Langzeit)
Seite 125