Messkammer-Indikatoren (RBC, PLT, WBC)
Indikator Meldung
OR
Messwarnung
SE
Messstatistik-Warnung
Mischbecherindikatoren (RBC, PLT, WBC)
Indikator
Meldung
TE
Problem am
Flüssigkeitssystem
Indikatoren für außerhalb des Bereichs liegende Werte (RBC, PLT, WBC)
Indikator
Meldung
MH
Parameter oberhalb des
Messbereichs
ML
Parameter unterhalb des
Messbereichs
PLT-Indikator (PLT)
Indikator
Meldung
MB
Fehlender Leerwert
XF
Erweiterte Messzeit
fehlgeschlagen
Veröffentlichungsdatum: August 2023. Artikelnr. 1504644_DE. © 2015–2023 Boule Diagnostics.
Beschreibung
Die Blutkörperchenimpulse werden schneller
empfangen als das Gerät sie verarbeiten kann.
Mögliche Ursachen: Luftblasen, elektrische
Störungen oder unvollständige Lyse.
Ausgefilterte Blutkörperchenimpulse können eine
OR-Meldung auslösen, sodass die Impulse in den
Histogrammen oder den Ergebnisparametern nicht
mehr sichtbar sind. Dies ist ein fester Grenzwert,
der von der Software festgelegt wird.
Die Rate der Blutkörperchenimpulse pro
Zeiteinheit schwankt zu stark. Mögliche Ursachen:
Blockade, Luftblasen, elektrische Störungen oder
schwer lysierbare Zellen.
Ausgefilterte Blutkörperchenimpulse können
eine SE-Meldung auslösen, sodass sie in den
Histogrammen oder den Ergebnisparametern nicht
mehr sichtbar sind.
Beschreibung
Das Analysegerät hat beim Ablassen der
ersten Verdünnung aus dem Mischbecher
eine Anomalie festgestellt. Mögliche
Ursachen: Zeitüberschreitung oder zu kurze
Übertragungszeit.
Beschreibung
Ein Parameterwert liegt oberhalb des
Messbereichs des Analysegeräts.
Ein Parameterwert liegt unterhalb des
Messbereichs des Analysegeräts.
Beschreibung
Es wurde eine Probe mit hohem PLT-Wert ohne
anschließende Leerwertmessung analysiert, was
zu einem hohen PLT-Leerwert für die aktuelle
Probe führen kann.
Die erweiterte Messzeit schlägt fehl, wenn die
RBC-Werte aus dem ersten Zählzyklus nicht den
RBC-Werten aus der erweiterten PLT-Messzeit
entsprechen.
9. Fehlerbehebung und Systemmeldungen
Meldungen zu pathologischen Proben
Maßnahme
Analysieren Sie die
Probe erneut.
Analysieren Sie die
Probe erneut.
Maßnahme
Führen Sie vor der
erneuten Analyse
der Probe einen
Initialisierungszyklus
aus.
Maßnahme
Analysieren Sie die
Probe erneut. Verdünnen
Sie sie ggf.
Analysieren Sie die
Probe erneut.
Maßnahme
Führen Sie nach einer
Probe mit hohem PLT
(≥ 1000 × 10
Leerwertmessung durch.
Analysieren Sie die
Probe erneut.
/l) eine
9
Seite 117