4
L-J-
Diagrammeinschränkungen
Initialisierung und Anwendung der X-Quer-Funktion
Die X-Quer-Funktion im Swelab Alfa Plus-System folgt genau dem Bull-Algorithmus* für die
Parameter MCV, MCH und MCHC. Diese Parameter dürfen auch bei einer großen Patientenanzahl
keine Schwankungen über die Zeit aufweisen. Die empfohlene Einstellung des Bereiches ist ±3 %
vom zu erwartenden Mittelwert dieser Parameter.
X X-Quer-Funktion
Abbildung 76: QK-Menü
Wechseln Sie zum QK-Menü und drücken Sie Proben-X-Bar.
z
Standardmäßig werden in den X-Quer-L-J-Diagrammen die Proben aus den letzten 90 Tagen
z
dargestellt.
Wählen Sie X-Quer-Punkte aus, indem Sie die Schaltfläche Suchen drücken, die
z
gewünschten Suchkriterien auswählen und dann die Schaltfläche Proben-X-Bar drücken, um
zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
In der X-Quer-L-J-Diagrammanzeige können Sie über die entsprechende Schaltfläche das
z
Diagramm für den Parameter MCV, MCH oder MCHC zur Anzeige auswählen.
Die Abbildung oben zeigt verschiedene Probenergebnisse, wobei jeder Punkt einen
−
Mittelwert aus 20 Proben darstellt.
Zum Drucken der angezeigten Diagramme drücken Sie die Schaltfläche Drucken.
z
* Quelle: Bull BS, Hay KL. The blood count, its quality control and related methods: X-bar calibration and control of the multichannel
hematology analysers. In: Clangoring I. editor. Laboratory Hematology: An account of Laboratory Techniques. Edinburgh.
Veröffentlichungsdatum: August 2023. Artikelnr. 1504644_DE. © 2015–2023 Boule Diagnostics.
Das L-J-Diagramm setzt sich aus mehreren Proben
z
zusammen und wird erst in dieser Form angezeigt, wenn
mindestens eine akzeptierte Kontrollprobe analysiert wurde.
Wenn eine Kontrolle durch eine Systemmeldung
z
gekennzeichnet ist, gehen die Parameterwerte dieser
Kontrolle nicht in die L-J-Diagramme ein.
Die Diagramme werden auf die im Test definierten
z
Erwartungsbereiche skaliert.
Abbildung 77: X-Quer-Diagramme
Initialisierung und Anwendung der X-Quer-Funktion
5. Qualitäts kontrolle
Seite 69