Herunterladen Diese Seite drucken

swelab Alfa Plus Benutzerhandbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alfa Plus:

Werbung

2 Lassen Sie anschließend sauberes Diluent in einen Becher laufen und führen Sie einen
Analysedurchgang mit dem Diluent im Vorverdünnungsmodus aus.
3 Überprüfen Sie die Leerwerte. Wenn die Ergebnisse in Ordnung sind, ist das Analysegerät
betriebsbereit. Sind die Ergebnisse nicht in Ordnung, wiederholen Sie Schritt 2, bis die
Leerwerte in Ordnung sind.
X Zeitliche Einschränkungen
Vorverdünnungsverfahren sind im Allgemeinen weniger genau als Verfahren mit offenen und
geschlossenen Röhrchen; die Ergebnisse können je nach lokalen Laborverfahren und -bedingungen
variieren. Die Blutzellen können in der Zeit zwischen dem Mischen im Becher und der eigentlichen
Analyse schrumpfen oder anschwellen. Dadurch können die MCV- und MPV-Werte sowie die Werte
für die Verteilung zwischen Lymphozyten/MID-Zellen/Granulozyten beeinträchtigt werden (mit
indirekter Wirkung auf die berechneten Parameter, z. B. HCT). Daher sollte die Zeit zwischen dem
Mischen und der Analyse auf ein Minimum beschränkt werden. Sie darf 60 Minuten keinesfalls
überschreiten, da die Werte RBC, PLT, HGB und WBC sonst ebenfalls beeinträchtigt werden
können.
Analyse der Probe (Autoloader)
Im Folgenden werden die Schritte zur Analyse einer venösen Blutprobe mit dem Autoloader
beschrieben.
Geeignete Probenröhrchen:
Im Autoloader können nur 4,0- bis 5,0-ml-Standardröhrchen verwendet werden. Ein an
z
Sarstedt-Röhrchen angepasstes Probenrad ist als Option erhältlich. Das Mindestvolumen im
geschlossenen Röhrchen sollte ca. 1 ml betragen.
INFEKTIONSRISIKO
Befolgen Sie die Vorschriften Ihres Labors zur Schutzausrüstung vor
z
biologischen Gefahren. Dazu sollten Laborhandschuhe, Laborkittel und
Schutzbrille gehören.
WARNUNG
Berühren Sie während des Betriebs weder die Probenräder noch die
z
Proben.
ACHTUNG
Die Probe muss vor der Analyse gründlich und vorsichtig gemischt werden,
z
damit die Flüssigkeit homogen ist.
Veröffentlichungsdatum: August 2023. Artikelnr. 1504644_DE. © 2015–2023 Boule Diagnostics.
3. Betrieb (Probenanalyse)
Analyse der Probe (Autoloader)
Seite 49

Werbung

loading