Aktiver speisetrenner, 1 kanalig für 4 ... 20 ma, hart transparent mit 24 ... 230 v ac/dc sowie aktiv/passiv einund ausgang, optional mit sil und ex (28 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser MCS200HW
Seite 1
Products Solutions Services 8029893/AE00/V3-2/2023-12 Betriebsanleitung MCS200HW Mehrkomponenten-Gasanalysator...
Seite 2
Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma Endress+Hauser SICK GmbH+Co. KG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma Endress+Hauser SICK GmbH+Co.
Seite 3
Transport und Lagerung..............22 Transport....................Lagerung....................Montage....................24 Sicherheit....................Lieferumfang..................... Übersicht mechanische und elektrische Installation......Montageablauf..................5.4.1 Am Zielort montieren............... 5.4.2 Messgasleitung montieren............5.4.2.1 Messgasleitungen verlegen........Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 4
Bedienfelder....................Messwertanzeige..................Menüs....................44 Passwort....................Menübaum....................Instandhaltung................... 49 10.1 Sicherheit....................10.2 Reinigung....................10.2.1 Oberflächen und Medienberührende Teile reinigen....10.2.2 Display reinigen................ Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 5
13.2.9 Anschlüsse im Analysator............13.2.9.1 Spannungsversorgung - Anschluss / Sicherun‐ gen................13.2.9.2 Sicherungen Elektronik.......... 13.2.9.3 Anschlüsse beheizte Komponenten...... 13.2.9.4 Anschlüsse Schnittstellen und SD-Karte....Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 6
13.2.10 Beheizte Messgasleitung............13.2.11 Sicherungsautomaten wiedereinschalten......13.2.12 Drehmomente für Verschraubungen........Anhang....................80 14.1 Konformitäten................... 14.2 Lizenzen..................... 14.2.1 Haftungsausschluss..............14.2.2 Software-Lizenzen..............14.2.3 Quellcodes................Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 7
Die Außerbetriebnahme Geltungsbereich Diese Betriebsanleitung gilt ausschließlich für das in der Produktidentifikation beschrie‐ bene Messgerät. Sie gilt nicht für andere Messgeräte von Endress+Hauser. Die in der Betriebsanleitung genannten Normen sind in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beachten. Zielgruppen Dieses Handbuch richtet sich an Personen, die das Gerät installieren, inbetriebneh‐...
Seite 8
Gefahr für Umwelt und Organismen 1.5.2 Hinweissymbole Tabelle 2: Hinweissymbole Symbol Bedeutung Wichtige technische Information für dieses Produkt Wichtige Information zu elektrischen oder elektronischen Funktionen Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 9
Standard-IP-Technologie. Der Fokus liegt hierbei auf der Verfügbarkeit der Produkte und deren Eigenschaften. Endress+Hauser geht dabei immer davon aus, dass die Integrität und Vertraulichkeit von Daten und Rechten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Produkte berührt werden, vom Kunden sichergestellt werden.
Seite 10
Auslieferungszustand des Messgeräts (siehe mitgelieferte Systemdokumentation). Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Messgerät dem projektierten Zustand ► oder der mitgelieferten Systemdokumentation entspricht: Kontaktieren Sie bitte den Endress+Hauser Kundendienst. Korrekte Verwendung Das Gerät nur so verwenden, wie es in der "bestimmungsgemäßen Verwendung" ►...
Seite 11
Dieses Symbol warnt vor einer Gefahr durch heiße Oberflächen Wenn Sie an einer Baugruppe, die durch ein solches Symbol gekennzeichnet ist, Arbei‐ ten vornehmen wollen: Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 12
Wartung • Bediener / Systemintegra‐ Allgemeine Kenntnisse in Messtechnik, Geräte- • Fach‐kenntnisse (ggf. Autorisierter Bediener Ü Kundenschulung bei E+H) • Serviceschulung Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 13
PRODUKTBESCHREIBUNG Produktbeschreibung Produktindentifikation Überblick Produktname MCS200HW Endress+Hauser SICK GmbH+Co. KG Hersteller Bergener Ring 27, 01458 Ottendorf-Okrilla, Deutschland Typenschild Die Typenschilder befinden sich außen rechts am Gehäuse. Das zweite Typenschild kennzeichnet die integrierten Messmodule. Eine zusätzliche Kopie des Typenschilds befindet sich auf der Schrankinnenseite.
Seite 14
Qualität der betreiberseitigen Instrumentenluft beachten. Option: Instrumentenluftaufbereitung Es kann auch eine getrennte Instrumentenluft‐ versorgung als Nullgas (IR-Komponenten) bzw. Prüfgas (O -Sensor) angeschlossen werden. Abgasausgang Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 15
PC (mit dem Browser Google Chrome und SOPAS Air) zur Verfügung. 3.3.2 Analysenschrank Überblick Der Analysenschrank enthält: • Bedieneinheit • Messtechnik • Analoge und digitale Schnittstellen Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 16
Analysenschrank 4 Messgaseingang (beheizte Messgasleitung) 5 Schlauchbündelleitung 6 Ventilblock 7 Druckminderer-Modul Wichtig: Qualität der betreiberseitigen Instrumentenluft beachten. 8 Messgasausgang 9 I/O-Module Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 17
Die Regelung der Heizungen wird vom Analysator übernommen. • Im spannungslosen Zustand werden die Gasentnahmeeinheit, beheizte Messgas‐ leitung und der Analysator mit Instrumentenluft gespült. Verwandte Themen • Betriebsanleitung der Gasentnahmeeinheit Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 18
• Die Regelung der Heizung wird vom Messgerät übernommen. • Im spannungslosen Zustand wird die beheizte Messgasleitung mit Instrumenten‐ luft gespült. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 19
Die Instrumentenluft-Aufbereitung dient zur Aufbereitung der betreiberseitig vorhande‐ nen Druckluft. Ergänzende Informationen Eine getrennte Instrumentenluft-Versorgung als Nullgas bzw. Prüfgas kann alternativ angeschlossen werden. Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 20
Für die Kommunikation des Geräts mit kundenseitiger Peripherie werden standardmä‐ ßig analoge und digitale Signale verwendet. Alternativ kann die Ausgabe über das Modbus-TCP-Protokoll erfolgen. Optional bietet Endress+Hauser verschiedene Konvertermodule an, die kundenseitig installiert werden und mit dem Gerät über Modbus® TCP kommunizieren. Optional erhältlich •...
Seite 21
PRODUKTBESCHREIBUNG Funktion • Zur Fernwartung über das Internet steht ein Endress+Hauser Meeting Point Router (MPR) zur Verfügung. • Der MPR bindet ein betreiberseitiges Maschinennetz an die Endress+Hauser Remote-Architek‐tur an. • Im MPR ist eine Firewall integriert, die das Maschinennetz vom Internet oder dem Betreibernetzwerk entkoppelt.
Seite 22
Bei symmetrischer Belastung gelten folgende zulässige Gesamtbelas‐ tungen: • Bei 45° Seilzugwinkel 4 800 N • Bei 60° Seilzugwinkel 6 400 N • Bei 90° Seilzugwinkel 13 600 N Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 23
Zur Lagerung einen trockenen, belüfteten Raum verwenden • Das Gerät umhüllen (z.B. mit Stretchfolie) • Wenn hohe Luftfeuchtigkeit zu erwarten ist: Der Verpackung ein Trockenmittel (Silica-Gel) beifügen Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 24
Signalleitungen am Analysator anschließen • Gasentnahmeeinheit montieren • Heizschlauch anschließen • Luft- und Gasanschlüsse am Analysator • Messgasleitung an Analysator anschließen • Messgasausgang Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 25
Den Analysenschrank waagerecht montieren. Die Abdeckung am Sockel entfernen. Befestigung des Analysenschranks mit 4x M10 Schraubverbindungen (am Boden). Verwandte Themen • Umgebungsbedingungen: siehe „Umgebungsbedingungen“, Seite 70 Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 26
WICHTIG Die Verschraubung für die Gehäusedurchführung muss sich am selben Ende wie der elektrische Anschluss (Messgerätseite) befinden. Das Ende ohne elektrischen Anschluss zur Gasentnahmeeinheit verlegen. Mindestbiegeradius von 260 mm beachten. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 27
11. Kabelverschraubung festschrauben. 12. Elektrische Leitungen durch den Kabelkanal nach unten schieben. 13. Spannungsversorgung der Messgasleitung anschließen. 5.4.3 Edelstahlverschraubung montieren Überblick Abbildung 9: Edelstahlverschraubung Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 28
Gehäuse eingeführt und alle Anschlüsse müssen innerhalb des überdruckgekap‐ selten Gehäuses hergestellt werden. WICHTIG Die Leitung vor Beschädigung (Scheuern durch Vibration, mechanische Belastung) schützen. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 29
Eine (1) Instrumentenluftversorgung für Ejektorluft und Null-/Steuerluft gemein‐ sam (Eingang 1) • Getrennte Instrumentenluftversorgung für: Ejektorluft (Eingang 2) ° Und Null-/Steuerluft (Eingang 1) ° Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 30
Anforderung an die Qualität der Instrumentenluft: siehe „Gasversorgung“, Seite 72 5.4.7 Ventilblock anschließen Überblick Am Ventilblock befinden sich: • Die Gasanschlüsse der Schlauchbündelleitung der Gasentnahmeeinheit Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 31
Verwandte Themen • Spezifikation der zu verwendenden Drücke: siehe „Gasversorgung“, Seite 72 5.4.8 Prüfgase anschließen Überblick An der Prüfgaseinheit sind die Prüfgase angeschlossen. Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 32
Die Leitung vor Frost schützen. ► Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G B E T R I E B S A N L E I T U N G...
Seite 33
Der Gasausgang muss gegen Umgebungsdruck offen sein, bzw. kann in Ent‐ ° sorgungsleitungen mit leichtem Unterdruck verlegt werden. Die Abgasleitung nicht knicken oder quetschen. ° Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 34
Optional kann das System mit USV (UPS) versorgt werden. Wie dieses installiert wird, ist dem mitgelieferten Schaltplan zu entnehmen. Wird eine USV (UPS) verwendet. muss eine zusätzliche Trennvorrichtung installiert werden. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 35
Abbildung 15: Anschlüsse Signalleitungen (abgeschirmt) Die Signalleitungen werden dem Verdrahtungsplan entsprechend angeschlossen. Vorgehensweise Leitung durch die Gehäusedurchführung führen. Die Abschirmung entsprechend der Abbildung anbringen. Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 36
Die Ethernetleitung durch die Kabelverschraubung für Ethernetleitung in das Gehäuse führen. Sicheren Kontakt zwischen Schirm des Signalkabels und der Kabelverschraubung herstellen. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 37
Fehler beheben. Verwandte Themen • Kontrolle des Systems: siehe „Kontrolle des Systems“, Seite 52 • Fehlerliste: siehe „Fehlermeldungen und mögliche Ursachen“, Seite 58 Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 38
Gerät ändern: Aufgaben → Referenzpunktjustierung - Konzentra‐ tionen. Manuelle Aktualisierung durchführen. Mit der Pfeiltaste auf das nächste Bild wechseln. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 39
Die vergangene Zeit und die Restzeit des Zustands und des jeweiligen, aktiven Schritts wird angezeigt. Nach Abschluss der Justierung schaltet das System automatisch wieder in den Ausgangszustand. Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 40
Anzeige Uhrzeit und Datum Statusanzeige (Namur) Anzeige Betriebszustand Anzeige Nutzer Anzeige Menüpfad Bedeutung Statusanzeige (Namur) Farbe Statussignal Bedeutung Normal Gültiges Ausgangssignal Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 41
Verlauf Auswahl der letzten sechs angezeigten Seiten über ein Drop-down-Menü. Aktualisieren Lädt die aufgerufene Seite neu. Bearbeiten Aktiviert die Bearbeitung auf den Eingabeseiten. Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 42
Y-Achse einpassen Zeigt den größten voreingestellten Bereich der Komponentenkonzentration der sichtbaren Kom‐ ponenten. X-Achse einpassen Zeigt den voreingestellten Bereich der Zeit. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 43
BEDIENUNG Symbol Bezeichnung Funktion Vergrößern Vergrößert die Darstellung der Zeitachse. Verkleinern Verkleinert die Darstellung der Zeitachse. Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 44
Zeigt die Justierfaktoren für Prüfgas und Justierung mit internem Justierfil‐ ter. 2.4.2 Nullpunktdrift Zeigt die ermittelte, prozentuale Abwei‐ chung nach der Nullpunktvalidierung. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 45
Zeigt die Werte und den Status der Hardware. 3.3.8 O2-Sensor Zeigt die Werte und den Status des O2- Sensors. 3.3.9 Referenzenergie Zeigt die Referenzenergie der einzelnen Messkomponenten. Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 46
Layout der Messwertanzeigen angepasst werden. 4.1.1 Messwertanzeige 1 4.1.2 Messwertanzeige 2 4.1.3 Messwertanzeige 3 4.1.4 Messwertanzeige 4 4.1.5 Messwertanzeige 5 Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 47
Messwertanzeige 3 Messwertanzeige 4 Messwertanzeige 5 Messwertanzeige 6 Messwertanzeige 7 Messwertanzeige 8 Wartung Wartungssignal Wartungssignal ein- und ausschalten. Neustart Neustarten des Geräts. Datensicherung Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 48
Zustände müssen aktiv beendet oder gewechselt werden. Rücksetzen 6.6.1 Aktive Meldungen quittieren Einstellungen Über das Bedienfeld "Bearbeiten" kön‐ nen Einstellungen vorgenommen wer‐ den. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 49
Einige Ersatzteile gibt es in unterschiedlichen Spannungsvarianten, 115 V oder 230 V. Die Netzspannung Ihres Systems finden Sie auf dem Typenschild. Vor Einbau eines Ersatzteils prüfen, ob es spannungsabhängig ist. ► Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 50
Nach Austausch einer Prüfgasflasche: Auf Übereinstimmung mit der im Menü eingestellten Prüfgaskonzentration prüfen: 2 Justierung → 5 Einstellungen → 1 Konzentrationen Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 51
Überblick Dieser Wartungsplan beschreibt die durch den Hersteller vorgeschriebenen Instandhal‐ tungsarbeiten. Überprüfungen nach betreiberseitig anzuwendender Richtlinien sind entsprechend der dort beschriebenen Intervalle durchzuführen. Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 52
Wenn eine externe Instrumentenluft-Aufbereitung vorhanden ist: Filterzustände prüfen. Verwandte Themen • Spezifikationen der Versorgungsgase:siehe „Gasversorgung“, Seite 72 • Filterzustände: Siehe Betriebsanleitung der Instrumentenluft-Aufbereitung Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 53
10.4.7 Messwerte prüfen (wenn System in Betrieb) Vorgehensweise Anzeige am Display auf anstehende Fehlermeldungen prüfen. Messwerte auf Plausibilität prüfen. Externe Instrumentenluft-Aufbereitung (optional) prüfen. Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 54
Die externe Instrumentenluftaufbereitung auf korrekte Funktion prüfen. 10.6 Filtermatte erneuern 10.6.1 Filtermatte des Dachlüftergitter tauschen Überblick Das Gerät enthält zwei unterschiedliche Lüfter mit unterschiedlichen Filtermatten. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 55
Beim Wechsel der Filtermatte kann Schmutz in das Messgerät gelangen. Filtermatte nur bei ausgeschaltetem Messgerät wechseln. ► Voraussetzungen • Das Gerät ist ausgeschaltet. Vorgehensweise 4 Schrauben am Lüftergitter lösen (1/4 Drehung). Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 56
Filtermatte nur bei ausgeschaltetem Messgerät wechseln. ► Voraussetzungen • Messgerät ist ausgeschaltet. Vorgehensweise Abdeckung des Lüfters öffnen. Filtermatte entnehmen. Neue Filtermatte einsetzen. Abdeckung schließen. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 57
Einige Ersatzteile gibt es in unterschiedlichen Spannungsvarianten, 115 V oder 230 V. Die Netzspannung Ihres Systems finden Sie auf dem Typenschild. Vor Einbau eines Ersatzteils prüfen, ob es spannungsabhängig ist. ► Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 58
Information wichtig sind. Meldungen, die in der folgenden Tabelle nicht aufgeführt sind, haben für den Betrieb keine weitere Bedeutung. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 59
Wenn Gehäusetemperatur < 55 °C: E+H Service anrufen. Temperatur LPMS03 LPMS03 zu Wenn keine Fehlermeldung Temperatur Optikkopf: E+H Service hoch anrufen. Ansonsten siehe Fehlerbehebung Optikkopf Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 60
5 Volt Versorgung F Außerhalb der Toleranz S014 24 Volt Versorgung F Außerhalb der Toleranz E+H Service anrufen. E+H Service anrufen. S015 Detektorsignal Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 61
M Spannung oder Strom außerhalb geschwächt der Toleranz Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/1KJR/V3-2/2023-12...
Seite 62
Knoten und I/O-Modul unterbro‐ chen S116 Verbindung unterbr. F Signalisiert, dass der Ausgang I/O Module prüfen, Kabelbeschädi‐ infolge der Zeitüberschreitung gung. stromlos geschaltet wurde. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 63
Beim Wechsel der Filtermatte kann Schmutz in das Gerät gelangen. Filtermatte nur bei ausgeschaltetem Gerät wechseln. ► Voraussetzungen • Das Gerät ist ausgeschaltet. Vorgehensweise Deckel 1 abziehen. Filtermatte innen tauschen. Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 64
Wichtige Hinweise HINWEIS Ohne Unbedenklichkeitserklärung erfolgt entweder eine externe Reinigung des Geräts auf Kosten des Kunden oder die Annahme wird verweigert. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 65
AUẞERBETRIEBNAHME Vorgehensweise Lokale Endress+Hauser Vertretung kontaktieren. Adressen: Siehe Rückseite der Betriebsanleitung. Gerät reinigen. Reparaturformular inkl. Unbedenklichkeitserklärung ausfüllen und vorab an die Endress+Hauser Vertretung per E-Mail senden. Gerät sorgfältig und stoßsicher in der Originalverpackung für den Transport verpa‐ cken. Reparaturformular beilegen und außen an der Verpackung anbringen.
Seite 66
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Die Batterie und das Gerät müssen getrennt gemäß den jeweils vor Ort geltenden Vorschriften zur Abfallent‐ sorgung entsorgt werden. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 67
Oben: 30 cm • Seite 20 cm Maßzeichnung MCS200HW Abbildung 21: Maßzeichnung MCS200HW in Grundkonfiguration Alle Maße in der Maßzeichnung sind in mm angegeben. Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG...
Seite 68
TECHNISCHE DATEN Maßzeichnung MCS200HW mit Kühlgerät 1102 Abbildung 22: Maßzeichnung MCS200HW mit Kühlgerät Alle Maße in der Maßzeichnung sind in mm angegeben. Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G...
Seite 69
TECHNISCHE DATEN Maßzeichnung MCS200HW in Edelstahl 1066 Abbildung 23: Maßzeichnung MCS200HW in Edelstahl Alle Maße in der Maßzeichnung sind in mm angegeben. 13.2 Technische Daten 13.2.1 Messwerte Tabelle 7: Messgrößen Anzahl Messgrößen Anzahl Messgrößen 10 IR-Komponenten + O + TOC (Optional)
Seite 70
+5 ... +40 °C Umgebungstemperatur mit der +5 ... +50 °C Option Kühlgerät Relative Luftfeuchtigkeit < 90 % (ohne Kondensatbildung) Luftdruck 850 ... 1100 hPa Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 71
• Gasentnahmeeinheit Ca. 450 VA • • Beheiztes Sondenrohr Ca. 450 VA Tabelle 18: Optionale Schnittstellen Schnittstellen (optional) Digitalausgänge 4 Ausgänge, 24 V, 0,5 A Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 72
4 mm Innendurchmesser 6 mm Außendurchmesser Treibluft Ejektor DN 6/8 Prüfgaseingang Klemmring-Verschraubung (Schlauchverschraubung) 4 mm Innendurchmesser 6 mm Außendurchmesser Gasausgang DN 8/10 Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 73
0,5 ... 6,0 18 ... 8 1,2 ... 1,5 flexibel mit Aderendhülsen mit 0,5 ... 6,0 18 ... 8 Isolierkragen 13.2.9.2 Sicherungen Elektronik Überblick Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 74
DEVICE Gerät 13.2.9.3 Anschlüsse beheizte Komponenten Überblick TUBE 1 FILTER 1 PROBE 1 TUBE 2 FILTER 2 PROBE 2 TUBE 3 Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 75
Aderendhülsen 0,25 ... 4,0 24 ... 10 0,5 ... 0,6 flexibel mit Aderendhülsen mit 0,25 ... 4,0 24 ... 10 Isolierkragen Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 76
CAN2 Intern RS422, RS485 Intern RS232 (oberer Stecker) Intern O2 (unterer Stecker) -Sensor DISP (oberer Stecker) Display I/O-MOD (unterer Stecker) Intern Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 77
Aderendhülsen 0,25 ... 2,5 26 ... 12 0,5 ... 0,6 flexibel mit Aderendhülsen mit 0,25 ... 2,5 26 ... 12 Isolierkragen Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 78
Mischmaterialien und Sonderschrauben wie hinterdrehten Schrauben. Der zugrunde gelegte Reibwert ist (Verschraubungen ohne Schmierung) µk=µG=0,14. Die errechneten Werte gelten bei Raumtemperatur (T=20°C). Endress+Hauser B E T R I E B S A N L E I T U N G 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 79
1319 1746 2161 3078 3601 M 36 1080 1440 1908 2350 2778 3957 4631 M 39 1330 1780 2416 3016 3597 5123 5994 Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 80
Rechteinhaber in den Lizenztexten auf der mitgelieferten CD. 14.2.2 Software-Lizenzen Im vorliegenden Produkt verwendet Endress+Hauser unveränderte und, soweit dies erforderlich und gemäß den einschlägigen Lizenzbedingungen zulässig ist, veränderte Open Source-Software. Die Firmware des vorliegenden Gerätes unterliegt daher den auf der mitgelieferten CD aufgeführten Urheberrechten/Copyrights.
Seite 81
ANHANG Endress+Hauser B E T R I E BS A N L E I T U NG 8029893/AE00/V3-2/2023-12...
Seite 82
8029893/AE00/V3-2/2023-12 www.addresses.endress.com...