Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser MCS200HW Betriebsanleitung Seite 15

Mehrkomponenten-gasanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCS200HW:

Werbung

3.3.2
Analysenschrank
Endress+Hauser
Messprinzip
IR-Komponenten: Infrarot-Einstrahl-Fotometer mit Interferenzfilter- und Gasfilter-
Korrelationsverfahren
Sauerstoff: Zirkoniumdioxydsensor
Messkomponenten
Die Ausgabe der Messwerte erfolgt in mg/m³ oder Volumenprozent bezogen auf feuch‐
tes Rauchgas.
Die Messwertausgabe bezogen auf trockenes Messgas ist möglich.
Entnehmen Sie die Ausführung Ihres Systems der beiliegenden Systemdokumentation.
Funktion
Das System arbeitet selbständig.
Entnahme des Rauchgases an der Messstelle mit einer beheizten Gasentnahme‐
einheit
Zuführung des Messgases zum Analysator in einer beheizten Messgasleitung
Heiztemperatur aller messgasberührten Teile: 200 °C
Pumpe: Ejektorpumpe in Küvette (Instrumentenluft getrieben)
Den aktuellen Betriebszustand signalisiert das Analysesystem durch Statusanzei‐
gen.
Bei einer Störung schaltet das Analysesystem automatisch in den Betriebszustand
„System Stop"
„System Stop" entspricht der Klassifizierung „Ausfall".
In diesem Zustand werden die Messgasleitung und der Messgasweg im Ana‐
°
lysator automatisch mit Instrumentenluft gespült.
Die Messwerte werden weiterhin aktualisiert.
°
Prüfung (Validierung) und Justierung
Nullpunktjustierung
Referenzpunktjustierung
Justierung mit internem Justierfilter
Bedienung über das Display
Das Gerät kann über das Display bedient werden.
Bedienung über externen PC (optional)
Über Ethernet stehen die Bedienmenüs und Messwertdarstellungen auch auf einem
externen PC (mit dem Browser Google Chrome und SOPAS Air) zur Verfügung.
Überblick
Der Analysenschrank enthält:
Bedieneinheit
Messtechnik
Analoge und digitale Schnittstellen
PRODUKTBESCHREIBUNG
B E T R I E BS A N L E I T U NG
8029893/AE00/V3-2/2023-12
3
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Imcs2h