Feldnahe kommunikation meßumformerspeisegerät; eigensichere spannungsversorgung für hart-transmitter verbindet hart-transmitter mit dem rackbus (8 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Modbus Proline Promag 800
Seite 1
Products Solutions Services SD02913D/06/DE/01.22-00 71554294 2023-03-15 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Sonderdokumentation Proline Promag 800 Eichpflichtiger Verkehr Zähler für Trinkwasser Modbus RS485...
Zu beachtender Hinweis oder einzelner Handlungsschritt … Handlungsschritte Ergebnis eines Handlungsschritts 1.3.2 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3, ... Positionsnummern 1 →, 2 →, 3 →, … Handlungsschritte einzelner, aufeinander folgender Grafiken , … Handlungsschritte innerhalb einer Grafik Endress+Hauser...
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild ein- geben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Mat- rixcode auf dem Typenschild einscannen Diese Anleitung ist eine Sonderdokumentation. Sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehö- rende Betriebsanleitung.
Seite 6
Messgerät gehörende Zertifikate und Bescheinigungen auf unterschiedliche Versionen der Europäischen Messgeräterichtlinie referenzieren, ohne das hierdurch die Konformität des Messgeräts verletzt wird. Außerhalb Europas Für auf OIML R49 basierende nationale Zulassungen sind ausführliche Bestellinformati- onen bei Ihrer lokalen Endress+Hauser Vertriebszentrale verfügbar. Endress+Hauser...
Messgeräte für den gesetzlich messtechnisch kontrollierten Einsatz sind mit einer entsprech- enden Kennzeichnung versehen. Genauigkeitsklasse 1 ±5 ±3 ±2 ±1 Q [m /h] A0033978 1 Durchflussbereiche und Fehlergrenzen für Kaltwasser Unterer Belastungsbereich Maximal zulässiger Fehler: ±3 % Oberer Belastungsbereich Maximal zulässiger Fehler: ±1 % Genauigkeitsklasse 2 Endress+Hauser...
Seite 8
Zonen (den oberen und den unteren Belastungsbereich) unterteilt, für die jeweils verschiedenen Fehlergrenzen gelten. Dauerdurchfluss Q Größter Durchfluss des Zählers unter Einhaltung der Fehlergrenzen und innerhalb der Nenn- betriebsbedingungen. Überlastdurchfluss Höchster Durchfluss, bei dem der Zähler kurzzeitig innerhalb der Fehlergrenzen ohne Beein- trächtigung funktionieren muss. Endress+Hauser...
Es gibt drei verschiedene Messumformer beim eichfähigen Promag W 800 → 5. Die aufgeführten Betriebsbedingungen sind für alle drei Messumformer gültig. Für jeden Messumformer sind jeweils zwei Messaufnehmervarianten verfügbar. Variante Eigenschaft Standard durchgängiges Messrohr 0 x DN Ein-/Auslaufstrecken eingeschnürtes Messrohr Endress+Hauser...
Das Messgerät sollte so dimensioniert werden, dass es unter normalen Betriebsbedingungen, gemäß Vorgaben der OIML R49, im Bereich von Q …Q arbeitet. Das Messgerät ist ausgelegt für: Genauigkeitsklasse 1 oder 2 Temperaturklasse Druckverlustklasse Δρ 40 Umweltklasse B / O / M Elektromagnetische Klasse Einbaulage horizontal, vertikal Endress+Hauser...
Messgeräte gemäß Baumusterprüfbescheinigung nach Messgeräterichtlinie 2014/32/EU, Annex III (MI-001), werden mit aktiviertem Eichbetrieb ausgeliefert. Änderungen der eichrelevanten Konfiguration des Messgeräts dürfen nur durch speziell qualifizierte Endress+Hauser Servicetechniker oder durch autorisierte Vertreter der zuständigen lokalen Eichbehörde durchgeführt werden. Zusatz für Auslieferungsszustand Europa Alle Geräte werden mit der Eichbetriebsverriegelung Definierte Parameter ausgeliefert.
Eichbetriebszähler angezeigt. Diese Betriebsanzeige wird nur im aktivierten Eichbetrieb ange- zeigt. Auf der Betriebsanzeige 2 werden der eichrelevante Summenzähler 1 und der aktuelle Volu- mendurchfluss angezeigt. Der Summenzähler 1 wird im aktivierten Eichbetrieb automatisch eingeblendet. Der aktuelle Volumendurchfluss ist als Anzeigewert 1 parametriert und im akti- Endress+Hauser...
Eichbetrieb relevante Parameter schreibge- • Alle Parameter schützt sein sollen. 5.4.3 Eichbetrieb aufheben Eine Liste aller definierten und Eichbetriebsparameter ist im Anhang zu finden → 30. Der DIP-Schalter muss mit einem geeigneten Werkzeug, vorzugsweise mit nicht metall- ischer Spitze, umgelegt werden. Endress+Hauser...
Proline Promag 800 Modbus RS485 Bedienung und Inbetriebnahme Messgerät öffnen und Eichbetrieb aufheben A0042838 ¼ A0046655 Deckel des Messumformers abschrauben. Endress+Hauser...
Seite 18
Bedienung und Inbetriebnahme Proline Promag 800 Modbus RS485 A0043731 A0046658 Anzeigemodul aufklappen. Auf dem Rücken des Anzeigemoduls das Klebesiegel über dem DIP-Schalter 2 (Custody Transfer) aufbrechen. Off A0050891 DIP-Schalter 2 (Custody Transfer) auf Position OFF setzen. Endress+Hauser...
Im aktivierten Eichbetrieb sind die Parameter schreibgeschützt. Über den Parameter Eichbetriebsverriegelung werden die eichrelevanten Parameter (Definierte Parameter) oder zusätzlich von Endress+Hauser definierte Parameter (Alle Parameter) ausgewählt. Eine Liste aller editierbaren Parameter ist in Kapitel 6 zu finden. → 30 Vor dem Aktivieren des Eichbetriebs wählen, ob Alle Parameter oder Definierte Para-...
Seite 20
Bedienung und Inbetriebnahme Proline Promag 800 Modbus RS485 A0042838 ¼ A0046655 Deckel des Messumformers abschrauben. Endress+Hauser...
Seite 21
DIP-Schalter 2 (Custody Transfer) verplomben. Messgerät in umgekehrter Reihenfolge schließen. Wurde das Messgerät mit dem DIP-Schalter 2 (Custody Transfer) korrekt verriegelt, erscheint das Verriegelungssymbol in der Anzeige und der interne Eichbetriebzähler wird hochgezählt. Zudem wird im Ereignislogbuch ein Eintrag mit Zeitstempel erzeugt. Endress+Hauser...
Beschreibung Anzeige / Auswahl Werkseinstellung Eichbetriebzustand Zeigt, ob der Eichbetrieb aktiv ist. • Aus – • An Wert Summenzähler Zeigt den Wert des Summenzählers Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonder- zeichen Prüfsumme Zeigt die Prüfsumme der gesamten Positive Ganzzahl – Firmware. Endress+Hauser...
5 Betriebsanzeige 1 und Betriebsanzeige 2 Eichbetriebszähler Sind der Eichbetriebszählerstand auf der Anzeige und der zuletzt dokumentierte Eichbetriebs- zählerstand identisch, liegen keine Eingriffe am Gerät vor. Sollten jedoch die beiden Eichbetriebszählerstände nicht identisch sein, wird folgendes Vorge- hen empfohlen: Endress+Hauser...
Eichbetriebs zu verhindern. Das Gehäuse des Messgerät kann optional plombiert werden. Die optionale Plombierung kann über eine Plombierschraube und die entsprechende Hal- terung am Gehäuse vorgenommen werden. Für die Umsetzung der optionalen Plombie- rung ist der Anlagenbetreiber oder die zuständige Eichbehörde verantwortlich. Endress+Hauser...
Proline Promag 800 Modbus RS485 Bedienung und Inbetriebnahme 5.8.1 DIP-Schalter A0042838 ¼ A0046655 Vor der Plombierung den Deckel des Messumformers abschrauben. Endress+Hauser...
Seite 26
Bedienung und Inbetriebnahme Proline Promag 800 Modbus RS485 A0043731 A0046658 Anzeigemodul aufklappen. Off A0050922 Den DIP-Schalter 2 (Custody Transfer) mit einem Klebesiegel plombieren. Messgerät in umgekehrter Reihenfolge schließen. Endress+Hauser...
Proline Promag 800 Modbus RS485 Bedienung und Inbetriebnahme 5.8.2 Messumformer Promag 800 - Kompaktausführung A0051099 Den Draht durch die Gehäusebohrung von Deckel und Anschlussgehäuse ziehen. Dabei darauf achten, dass der Draht gespannt ist. Die Drahtenden verplomben. Endress+Hauser...
Bedienung und Inbetriebnahme Proline Promag 800 Modbus RS485 5.8.3 Messumformer Promag 800 Advanced - Kompakt- und Getrenntausführung A0041369 Vor Plombierung den Anzeigeschutz demontieren. Den Draht durch die Gehäusebohrungen ziehen. Die Drahtenden verplomben. Nach Plombierung den Anzeigeschutz wieder montieren. Endress+Hauser...
A0025238 Den Draht durch die Gehäusebohrung von Deckel und Anschlussgehäuse ziehen. Dabei darauf achten, dass der Draht gespannt ist. Die Drahtenden verplomben. Batteriewechsel Die Spannungsversorgung über Batteriepacks und der Batteriewechsel ist in der jeweiligen Bedienungsanleitung beschrieben → 5. Endress+Hauser...
Schreibschutz Beschreibung Hardwareschreibschutz Setzt jeden Parameter auf Schreibgeschützt. Eichbetriebsverriegelung Aller Parame- Verriegelt die eichrelevanten Parameter und zusätzlich von Endress+Hauser vordefinierte nicht-eichrelevante Parameter. Eichbetriebsverriegelung Definierter Verriegelt nur die eichrelevanten Parameter. Parameter Konfigurierbare Parameter Beschreibung • Der Hardwareschreibschutz setzt jeden Parameter schreibgeschützt. Siehe Kapitel Schreib- schutz via Verriegelungsschalter in der Betriebsanleitung.
Navigation Menü "Bedientool" → System → Anzeige ‣ Anzeige 2. Anzeigewert 3. Anzeigewert 4. Anzeigewert Helligkeit Hintergrundbeleuchtung Kontrast Anzeige Abweichende Parametrierung Die folgenden Parameter weichen in der Parametrierung von den Werkseinstellungen ab und entsprechen den Vorgaben der OIML R49. Endress+Hauser...
Seite 43
Summenzähler 3…n (Einheit Summenzähler 1) l oder gal m³ Summenzähler 3 (Fehlerverhalten) Anhalten Anhalten Schleichmengenunterdrückung Volumenfluss Volumenfluss Einschaltzeitpunkt Schleichmengenunterdrückung Abhängig von Nennweite Siehe Kapitel "Bedienung und Inbe- triebnahme" Leerrohrüberwachung Bei Aktivierung des Eichbetriebs werden diese Parameter automatisch gesetzt, bei Deaktivierung zurückgesetzt. Endress+Hauser...
Die Anzahl der Schreibzugriffe auf das EEPROM ist technisch bedingt auf maximal 1 Million beschränkt. ‣ Diese Grenze unbedingt beachten, da ein Überschreiten dieser Grenze zum Verlust der Daten und zum Ausfall des Messgerätes führt. ‣ Ein ständiges Beschreiben der nicht flüchtigen Geräteparameter über den Modbus RS485 unbedingt vermeiden. Endress+Hauser...