10
Instandhaltung
10.1
Sicherheit
Endress+Hauser
Anforderung an das Wartungspersonal
•
Arbeiten an der Elektrik oder an elektrischen Baugruppen dürfen ausschließlich
durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden.
•
Der Techniker muss die Abgastechnik der betreiberseitigen Anlage und (Gefahr
durch Überdruck und giftige und heiße Rauchgase) kennen und bei Arbeiten an
den Gaskanälen Gefahren vermeiden können.
•
Der Techniker muss sich mit dem Umgang von Druckgasflaschen (Prüfgasen)
auskennen.
•
Der Techniker muss Gefahren durch gesundheitsschädliche Prüfgase vermeiden
können.
•
Der Techniker muss sich mit Gasleitungen und deren Verschraubungen ausken‐
nen (gasdichte Verbindungen sicherstellen können).
Elektrische Spannung
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Bei Arbeiten am Gerät mit eingeschalteter Spannungsversorgung besteht die Gefahr
eines Stromschlags.
Vor Beginn der Tätigkeit am Gerät sicherstellen, dass die Spannungsversorgung
►
nach der gültigen Norm über einen Trennschalter/Leistungsschalter abgeschaltet
werden kann.
Die Spannungsversorgung vor allen Arbeiten am Gerät ausschalten.
►
Die Spannungsversorgung darf nur von autorisiertem Personal unter Beachtung
►
der gültigen Sicherheitsbestimmungen nach Abschluss der Tätigkeiten bzw. zu
Prüfzwecken, Kalibrierung wieder aktiviert werden.
WICHTIG
Gefahr der Zerstörung elektronischer Baugruppen durch elektrostatische Entladung
(ESD)
Bei Berühren von elektronischen Baugruppen besteht die Gefahr der Zerstörung der
Baugruppe durch elektrischen Potentialausgleich.
Bringen Sie sich und die Baugruppe auf gleiches elektrischen Potenzial (z.B. durch
►
Erdung), bevor Sie die Baugruppe berühren.
WICHTIG
Spannungsvariante beachten
Einige Ersatzteile gibt es in unterschiedlichen Spannungsvarianten, 115 V oder 230 V.
Die Netzspannung Ihres Systems finden Sie auf dem Typenschild.
Vor Einbau eines Ersatzteils prüfen, ob es spannungsabhängig ist.
►
10
INSTANDHALTUNG
B E T R I E BS A N L E I T U NG
8029893/AE00/V3-2/2023-12
49