3
PRODUKTBESCHREIBUNG
3.2
Terminologie Gasversorgung
3.3
Aufbau und Funktion
3.3.1
Systemübersicht
14
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8029893/AE00/V3-2/2023-12
Definition der Versorgungsgase:
•
Nullgas: Gas zum Justieren des Nullpunkts. Instrumentenluft oder Stickstoff (N
•
Prüfgas: Gas zum Justieren des Messbereichs-Endwerts
•
Instrumentenluft: Öl-, wasser- und partikelfreie Druckluft
Überblick
1
2
Gasentnahmeeinheit
1
Beheizte Messgasleitung
2
Schlauchbündelleitung
3
Analysenschrank
4
Spannungsversorgung
5
Schnittstellen
6
Instrumentenluft Eingang
7
Option: Instrumentenluftaufbereitung
Abgasausgang
8
5
7
3
•
Kundenspezifische analoge und digitale
Ein- und Ausgänge
•
1 x Ethernet: Einbindung des Systems in
Kundennetzwerk / Service Zugriff
•
1 x Ethernet (optional): Anschluss Smart
Service Gateway (SSG)
Qualität der betreiberseitigen Instrumentenluft
beachten.
Es kann auch eine getrennte Instrumentenluft‐
versorgung als Nullgas (IR-Komponenten) bzw.
Prüfgas (O
-Sensor) angeschlossen werden.
2
)
2
6
4
8
Endress+Hauser