Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VOLTCRAFT RLG 7008 Bedienungsanleitung Seite 12

Reflex-ladestation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt. Trotz der umfangreichen und
vielfältigen Schutzschaltungen können Fehlfunktionen oder Probleme beim Aufladen
eines Akkus nicht ausgeschlossen werden.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, niemals in tropischem Klima.
Beachten Sie für die zulässigen Umgebungsbedingungen das Kapitel „Technische
Daten".
• Wählen Sie einen stabilen, ausreichend großen und glatten Standort. Durch Herun-
terfallen besteht durch das Gewicht des Produkts ansonsten Verletzungsgefahr.
Außerdem wird das Gerät zerstört.
Stellen Sie Ladegerät und Akku niemals auf brennbaren Flächen auf (z.B. Teppich).
• Achten Sie auf ausreichende Belüftung während der Betriebsphase, decken Sie das
Ladegerät oder den angeschlossenen Akku niemals ab.
• Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Netzspannung, wenn es von
einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen zu Funktionsstörungen oder Beschädigun-
gen führen, außerdem besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Lassen Sie das Ladegerät (und den/die Akkus) zuerst auf Zimmertemperatur
kommen, bevor Sie das Ladegerät an die Netzspannung anschließen und in
Betrieb nehmen. Dies kann mehrere Stunden dauern!
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/
Fachwerkstatt durchgeführt werden. Es sind keine für Sie einzustellenden bzw. zu
wartenden Produktbestandteile im Geräteinneren.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen! Plastikfolien/-tüten, Styropor-
teile usw., könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder
sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt
werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem
anderen Fachmann in Verbindung.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis