MOTORBEFESTIGUNGEN NICHT-ANTRIEBSSEITE
MOTORABDECKUNG
SENSOR AN DER KETTENSTREBE
GESCHWINDIGKEITSSENSOR-MAGNET
GABELSCHAFTKLEMMUNG (seitlich)
GABELSCHAFTKLEMMUNG (vorne)
STEUERSATZ-VORSPANNUNG
ZUBEHÖRAUFNAHMEN
FUTURE SHOCK-KNOPF (nur Version mit Dämpfung)
TECH-TIPP: Tragen Sie Schraubensicherung auf die Kettenblattschrauben auf.
Ein angemessener Reifen-Luftdruck ist für eine optimale Leistung unerlässlich. Reifen mit einem höheren Luftdruck
rollen auf sanftem Untergrund in der Regel leichter, bieten aber weniger Traktion. Ein niedrigerer Luftdruck bietet
in aller Regel mehr Traktion bei etwas schlechterem Rollwiderstand, zumindest auf kompakten Untergründen. Zu
wenig Luftdruck kann zur Instabilität des Reifens auf der Felge führen, besonders in Kurven; zudem ergibt sich ein
schwammiges Fahrgefühl; obendrein können Durchschläge Schäden an Felge und ggf. Schläuchen hervorrufen.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Luftdrücken unter verschiedenen Bedingungen, um herauszufinden,
welcher Luftdruck für Sie am besten ist; nehmen Sie auf Ihre Ausfahrten eine Handpumpe mit Manometer mit, oder,
für präzisere Kontrolle, eine digitales Luftdruckmessgerät.
Verwenden Sie einen hochwertigen Reifendruckmesser und beachten Sie die Luftdruckangaben auf der
Reifenflanke.
Durch das höhere Gewicht des CREO SL sollte der Luftdruck hier etwas höher ausfallen als bei einem Bike
ohne Motor.
T30 TORX
T25 TORX
2.5 mm HEX
Kassettenverschlussring-
Werkzeug
4 mm HEX
2.5 mm HEX
2.5 mm HEX
3 mm HEX
1.5 mm HEX
11.3. HINWEISE ZUM REIFEN-LUFTDRUCK
10
89
0.8
7
1
9
40
354
4
35
1
9
2
18
2.7
24
2
18
32