Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1. EINFÜHRUNG ................................................................................................................................. 1
1.1. GARANTIE ............................................................................................................................................................................................2
2. COMO SL KOMPONENTEN ............................................................................................................. 2
3. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU IHREM COMO SL ...................................................................... 4
3.1. VERWENDUNGSZWECK ...................................................................................................................................................................4
3.2. PEDELEC / EPAC ...............................................................................................................................................................................4
4. ALLGEMEINE HINWEISE ZUM FAHRBETRIEB ................................................................................. 5
4.1. FAHRTIPPS .........................................................................................................................................................................................5
4.2. VOR DER FAHRT ...............................................................................................................................................................................5
4.3. INFORMIEREN SIE SICH ÜBER IHRE REICHWEITE......................................................................................................................6
4.4. ABZIEHBARER GELBER AUFKLEBER ...........................................................................................................................................6
4.5. FAHREN MIT KINDERN .....................................................................................................................................................................6
5. ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE................................................................................................. 7
5.1. SATTELSTÜTZE ..................................................................................................................................................................................7
5.2. GESCHWINDIGKEITSSENSOR ........................................................................................................................................................8
5.3. COCKPIT ............................................................................................................................................................................................9
6. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR WARTUNG ........................................................................................ 9
6.1. ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR .........................................................................................................................................................10
7. LENKER ......................................................................................................................................... 11
8. BELEUCHTUNG, GEPÄCKTRÄGER, KORB UND SCHUTZBLECHE .................................................... 11
9. HINTERRAD UND GETRIEBENABE ................................................................................................. 14
9.1. AUS- UND EINBAU DES HINTERRADS ...........................................................................................................................................14
9.2. SPANNUNG DES ANTRIEBSSTRANGS / AUSRICHTUNG DES HINTERRADS .........................................................................16
9.3. RAHMENSCHLOSS ...........................................................................................................................................................................17
10. DISPLAY-INTERFACE (TCU) .......................................................................................................... 18
10.1. TURBO CONNECT-EINHEIT (TCU) ..................................................................................................................................................18
10.2. STARTEN DES SYSTEMS AN DER TCU ........................................................................................................................................18
10.3. UNTERSTÜTZUNGSMODI AUF DER TCU .....................................................................................................................................19
10.4. KONNEKTIVITÄTSOPTIONEN ........................................................................................................................................................19
10.5. FEHLERCODES ................................................................................................................................................................................19
10.6. ZURÜCKSETZEN AUF DIE WERKSEINSTELLUNGEN .................................................................................................................20
10.7. AUSTAUSCH DER INTERNEN TCU-BATTERIE .............................................................................................................................21
11. MISSION CONTROL ....................................................................................................................... 22
11.1. MISSION CONTROL HERUNTERLADEN UND INSTALLIEREN .....................................................................................................22
11.2. KOPPELN IHRES BIKES MIT DER MISSION CONTROL APP ......................................................................................................22
11.3. FUNKTIONEN DER MISSION CONTROL APP ................................................................................................................................22
12. AKKU UND LADEGERÄT ............................................................................................................... 25
12.1. LADEN UND VERWENDEN DES AKKUS ........................................................................................................................................25
12.2. LADEN DES AKKUS.........................................................................................................................................................................26
12.3. LADESTANDSANZEIGE ...................................................................................................................................................................27
12.4. REINIGUNG .......................................................................................................................................................................................28
12.5. LAGERUNG .......................................................................................................................................................................................28
12.6. TRANSPORT.....................................................................................................................................................................................29
12.7. ENTSORGUNG ..................................................................................................................................................................................29
12.8. TECHNISCHE DATEN DES AKKUS ................................................................................................................................................29
12.9. TECHNISCHE DATEN DES LADEGERÄTS ....................................................................................................................................30
13. TECHNISCHE DATEN .................................................................................................................... 31
13.1. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN ...............................................................................................................................................31
13.2. SCHRAUBENGRÖSSEN / WERKZEUGE / ANZUGSMOMENTE .................................................................................................31
13.3. EMPFOHLENER REIFENDRUCK ....................................................................................................................................................32
14. RANGE EXTENDER ....................................................................................................................... 33
15. GESETZLICHE VORGABEN ............................................................................................................ 36
16. EC - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ................................................................................................ 37
EPAC nach EN 15194
SPECIALIZED BICYCLE COMPONENTS
15130 Concord Circle, Morgan Hill, CA 95037 (408) 779-6229
0000156719_UM_R1, 09/20
INHALT
Wir veröffentlichen möglicherweise gelegentlich Aktualisierungen oder
Ergänzungen zu diesem Dokument.
Bitte besuchen Sie regelmäßig www.specialized.com oder wenden Sie sich
an Rider Care, um sicherzustellen, dass Sie auf dem neusten Stand sind.
Info: specialized.com / 877-808-8154

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Specialized COMO SL 4.0

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Wir veröffentlichen möglicherweise gelegentlich Aktualisierungen oder Ergänzungen zu diesem Dokument. SPECIALIZED BICYCLE COMPONENTS Bitte besuchen Sie regelmäßig www.specialized.com oder wenden Sie sich 15130 Concord Circle, Morgan Hill, CA 95037 (408) 779-6229 an Rider Care, um sicherzustellen, dass Sie auf dem neusten Stand sind.
  • Seite 2: Einführung

    Diese Betriebsanleitung wurde in englischer Sprache verfasst (Originalbetriebsanleitung). Die vorliegende Anleitung ist somit eine „Übersetzung der Originalbetriebsanleitung“. Diese Betriebsanleitung enthält spezifische Informationen zu Ihrem Specialized Turbo COMO SL Bike und sollte in Verbindung mit der Specialized-Bedienungsanleitung für Fahrräder verwendet werden („Owner's Manual“). Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen, Leistungsangaben und technische Daten, die Sie vor der ersten Fahrt...
  • Seite 3: Garantie

    1.1. GARANTIE Ein Exemplar der Specialized-Garantiebedingungen liegt Ihrem Fahrrad bei und ist auch über Ihren autorisierten Specialized-Fachhändler erhältlich. Sie können das Dokument auch über www.specialized.com herunterladen. 2. COMO SL KOMPONENTEN 2 23 6 45 16 17 OBERROHR 16. MOTOR 31. VENTIL UNTERROHR 17.
  • Seite 4 Ihr COMO SL ist mit dem RE-Akku (Abb. 2.4) kompatibel, der die Reichweite und Fahrzeit erhöht. Der RE-Akku wird im mitgelieferten Zee Cage II (rechts) und mit dem Specialized-Akkuhalteband sicher fixiert. Der Motoranschluss erfolgt über ein spezielles Stromkabel, das an den Ladeanschluss angeschlossen wird.
  • Seite 5: Allgemeine Informationen Zu Ihrem Como Sl

    ACHTUNG: Alle COMO SL-Fahrräder haben eine fest vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung, bei der sich die Motorunterstützung automatisch abschaltet. Durch jede (versuchte) Manipulation der Leistung und/oder des Systems erlischt die Garantie und Gewährleistung durch Specialized. 3.2. PEDELEC / EPAC Das COMO SL ist als EPAC (Electrically Power Assisted Cycle) klassifiziert.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise Zum Fahrbetrieb

    4. ALLGEMEINE HINWEISE ZUM FAHRBETRIEB Der COMO SL-Motor leistet nur beim Treten und wenn das Fahrrad in Bewegung ist Unterstützung. Der Grad der Unterstützung steht in Abhängigkeit zur Kraft, die auf die Pedale ausgeübt wird und ist somit je nach eigener Kraft höher oder niedriger.
  • Seite 7: Informieren Sie Sich Über Ihre Reichweite

    Informieren Sie sich über die Reichweite Ihres E-Bikes, bevor Sie damit fahren. Sie können die Reichweite auf www.specialized.com berechnen. Wählen Sie einfach Ihr Turbo-Bike-Modell aus und klicken Sie dann auf den Reichweitenrechner. Wir empfehlen, zusätzlich zum Reichweitenrechner die Smart Control-Funktion in der Mission Control App zu verwenden, um Ihre Reichweite zu kontrollieren.
  • Seite 8: Allgemeine Montagehinweise

    5. ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE Diese Betriebsanleitung ist nicht als umfassende Gebrauchs-, Service-, Reparatur- oder Wartungsanleitung gedacht. Für alle Reparatur- und Wartungsarbeiten wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Specialized- Fachhändler. Ihr autorisierter Specialized-Fachhändler wird Ihnen darüber hinaus weitere Hilfsquellen nennen können, etwa Fachbücher und Technik-Kurse.
  • Seite 9: Geschwindigkeitssensor

    MINDESTEINSTECKTIEFE DER SATTELSTÜTZE Um Schäden am Rahmen und/oder der Sattelstütze zu vermeiden, ist die Mindest-Einschubtiefe in das Sattelrohr stets zu beachten. Die Mindesteinstecktiefe muss die folgenden Kriterien erfüllen: Die Sattelstütze muss so tief in das Sattelrohr eingeschoben sein, dass die „Min/Max“-Markierung für die Einschubtiefe bzw.
  • Seite 10: Cockpit

    Sie Ihr Fahrrad sorgfältig auf Risse, Dellen, Lackschäden, Absplitterungen, Verformungen oder andere Beschädigungen untersuchen. Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad, wenn es jegliche dieser Zeichen aufweist. Nach jedem Sturz und bevor Sie weiterfahren, geben Sie Ihr Fahrrad bitte zu einem autorisierten Specialized- Fachhändler, um eine vollständige Inspektion durchführen zu lassen.
  • Seite 11: Ersatzteile Und Zubehör

    Lagern beschleunigen. Die Oberflächen des Fahrrades sollten vor jeder Fahrt gereinigt werden. Das Fahrrad sollte auch regelmäßig von einem autorisierten Specialized-Fachhändler gewartet werden, was bedeutet, dass es gereinigt, auf Anzeichen von Korrosion und Risse geprüft wird und an den betreffenden Stellen geschmiert werden sollte.
  • Seite 12: Lenker

    Alle Leuchten sind über ein Y-Splitter-Adapterkabel an die TCU im Oberrohr angeschlossen, die folgende Stromversorgung bietet: Nur 12 V, max. 8 W/650 mA. Die Montage und der Austausch von verkabelten Leuchten sollten von Ihrem autorisierten Specialized-Fachhändler durchgeführt werden. GEPÄCKTRÄGER UND KORB...
  • Seite 13 5 mm Der Frontgepäckträger des COMO SL ist am Steuerrohr befestigt. „ Montieren Sie den Frontgepäckträger (A) mit dem Distanzblech (B) zwischen dem Gepäckträger und dem „ Steuerrohr. Tragen Sie blaues Loctite auf die Gewinde auf und schrauben Sie dann den Gepäckträger in das Steuerrohr.
  • Seite 14 WARNUNG: Die maximale Zuladung beträgt 20 kg für den hinteren Gepäckträger und 15 kg für den Frontgepäckträger. Stellen Sie außerdem sicher, die strukturelle Gewichtsgrenze Ihres Fahrrads wie im Owner's Manual angegeben nicht zu überschreiten. WARNUNG! Gepäckträger und Körbe wirken sich, insbesondere wenn sie beladen sind, auf die Beherrschbarkeit des Fahrrads aus, indem der Schwerpunkt, das Gewicht und die Balance verändert werden.
  • Seite 15: Hinterrad Und Getriebenabe

    9. HINTERRAD UND GETRIEBENABE Das COMO SL ist mit einer Shimano-Getriebenabe ausgestattet, deren Zugklemmschraube vor dem Ausbau des Hinterrads von der Schalteinheit entfernt werden muss. 9.1. AUS- UND EINBAU DES HINTERRADS Bevor Sie mit dem Ausbau des Hinterrads beginnen, schalten Sie die Nabe auf den kleinsten Gang. „...
  • Seite 16 Drehen Sie die Schalteinheit im Uhrzeigersinn (Abb. 9.5). „ Setzen Sie die Zugklemmschraube wieder in ihre Aufnahme ein (Abb. 9.6). Die Mutter der Zugklemmung muss „ nach außen weisen. Stellen Sie sicher, dass das Kabel ordnungsgemäß in der Führung verläuft, bevor Sie die Schalteinheit „...
  • Seite 17: Spannung Des Antriebsstrangs / Ausrichtung Des Hinterrads

    WARNUNG! Aufgrund der Komplexität der Getriebenabe sollte diese nur von einem professionellen Mechaniker und mit dem nötigen Spezialwerkzeug montiert werden. Es wird daher dringend empfohlen, Ihr Fahrrad bei einem autorisierten Specialized-Fachhändler montieren, inspizieren und warten zu lassen. Der Zahnriemen darf nicht gequetscht, verdreht, verbogen, umgestülpt, verschnürt oder mit einem Kabelbinder zusammengebunden werden.
  • Seite 18: Rahmenschloss

    WARNUNG! Das Spannen des Zahnriemens erfordert technischen Sachverstand, Erfahrung und Spezialwerkzeug. Es wird daher dringend empfohlen, diesen Vorgang bei einem autorisierten Specialized-Fachhändler durchführen zu lassen. 9.3. RAHMENSCHLOSS Das COMO SL ist mit einem Rahmenschloss ausgestattet, das eine Öffnung im Rahmen erzeugt, um einen Zahnriemen einfach montieren und aus dem Rahmen ausbauen zu können.
  • Seite 19: Display-Interface (Tcu)

    10. DISPLAY-INTERFACE (TCU) 10.1. TURBO CONNECT-EINHEIT (TCU) 10.1 MODE ÄNDERN BATTERIE ABDECKUNG LADESTANDSANZEIGE ANGEZEIGTE FEHLERCODES BLE- KOPPLUNGSCODE Alle Turbo COMO SL-Modelle sind mit dem TCU-Display ausgestattet (Abb. 10.1). Das Display schaltet den Motor ein und bietet Zugriff auf die Optionen für die Unterstützungs-Modi sowie den Ladezustand des Akkus und Fehlermeldungen.
  • Seite 20: Unterstützungsmodi Auf Der Tcu

    Wenn eine solche Fehlermeldung angezeigt wird, starten Sie das System neu. Wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt, wenden Sie sich wegen weiterer Anweisungen an Ihren autorisierten Specialized-Fachhändler. Je nach Art der Fehlermeldung wird das System möglicherweise automatisch ausgeschaltet. Das Fahrrad kann bei...
  • Seite 21: Zurücksetzen Auf Die Werkseinstellungen

    Sehen Sie wegen weiterer Informationen in der Mission Control App nach. MOTOR NICHT GEFUNDEN • Wenn das Problem weiterbesteht, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Specialized-Fachhändler. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Specialized-Fachhändler. AKKU- UND MOTORFEHLER TCU-KNOPFZELLENBATTERIE Tauschen Sie die Knopfzellenbatterie der TCU aus. ENTLADEN •...
  • Seite 22: Austausch Der Internen Tcu-Batterie

    Um die Knopfzelle (Typ CR 1620) zu ersetzen, entfernen Sie sie mit einer Pinzette. Achten Sie beim Einsetzen einer neuen Knopfzelle darauf, sie vollständig einzusetzen (Abb. 10.6 B). 10.6 Der Micro-USB-Anschluss unter dem Batterieanschluss ist ausschließlich für die Diagnose durch autorisierte Specialized-Fachhändler und Specialized-Service-Center vorgesehen. Stellen Sie sicher, dass die USB-Gummidichtung immer richtig hineingedrückt und fest geschlossen ist.
  • Seite 23: Mission Control

    Kurzschluss an der Batterie verursacht. 11. MISSION CONTROL Die Specialized Mission Control App ermöglicht Ihnen, Ihr Fahrerlebnis weiter zu verbessern, indem Sie Ihr COMO SL an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie damit die Motoreigenschaften anpassen, die Reichweite regeln, das System diagnostizieren, Fahrten aufzeichnen und Echtzeitfahrdaten ablesen können.
  • Seite 24 Höchstgrenze dafür fest. Indem Sie den Modus Eco mit einer künstlichen Begrenzung des maximalen Motorstroms einstellen, verbessern Sie die Reichweite und erhöhen die Unterschiede zwischen den Unterstützungs-Modi. Specialized empfiehlt, die verschiedenen Unterstützungsgrade zu testen, damit Sie entscheiden können,...
  • Seite 25 Sehen Sie sich aktuelle Informationen zum Motor- und Akkustatus sowie Abhilfemaßnahmen für aktive Fehler an. 5: EINSTELLUNGEN: Koppeln Sie ein neues Bike, verwalten Sie Ihre Bikes, bearbeiten Sie Ihr Profil und passen Sie Einstellungen der App wie den automatischen Upload in STRAVA an. Weitere Informationen zur Mission Control App finden Sie auf specialized.com/us/en/ missioncontrol.
  • Seite 26: Akku Und Ladegerät

    12. AKKU UND LADEGERÄT Der Akku des COMO SL befindet sich im Unterrohr und kann erst herausgenommen werden, nachdem der Motor ausgebaut wurde. Arbeiten am Motor und Akku sollten nur durch einen autorisierten Specialized Turbo Fachhändler durchgeführt werden. Ihr Fahrrad wird mit einem Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) betrieben. Beachten Sie bei der Handhabung des Akkus und Verwendung Ihres COMO SL stets folgende Hinweise: Betreiben Sie den Akku nur in einem Temperaturbereich von -20 °C (-4 °F) and +60 °C (+140 °F).
  • Seite 27: Laden Des Akkus

    Stecker des Ladegeräts in eine Steckdose (100 bis 240 V); achten Sie darauf, den richtigen Stecker für Ihr Land zu verwenden. Verbinden Sie dann den Ladestecker mit dem Ladeanschluss am Akku. Specialized empfiehlt, den Akku in einem Bereich zu laden, der mit einem Rauchmelder ausgestattet ist.
  • Seite 28: Ladestandsanzeige

    Specialized-Fachhändler. Das Batterie-Management-System (BMS) ist darauf ausgelegt, einen vollständig entladenen Akku über einen längeren Zeitraum vor Schäden zu bewahren. In jedem Fall empfiehlt Specialized, den Akku bei Nichtbenutzung in regelmäßigen Abständen auf etwa 60 % Ladestand zu laden (7 Ladebalken auf dem TCU), um eine bestmögliche Lebensspanne zu erzielen.
  • Seite 29: Reinigung

    Bei 15 % bis 20 % Restkapazität beginnt das System, die Motorleistung zu drosseln, um eine gleichmäßige Unterstützung selbst bei niedrigem Ladestand zu gewährleisten. Bei 3 % bis 5 % Akkukapazität wird die Motorunterstützung automatisch abgeschaltet, wobei das System selbst angeschaltet bleibt. Dies ist nicht nur für Gesundheit und Lebensdauer des Akkus förderlich, sondern erlaubt auch das Betreiben kabelgebundener Beleuchtung für etwa 2 Stunden.
  • Seite 30: Transport

    Sie sich über die in Ihrem Land geltenden Gesetze und Bestimmungen. Ihr autorisierter Specialized-Fachhändler wird Sie gerne über die geltenden Bestimmungen informieren. Für den Transport des Akkus außerhalb des Rahmens empfiehlt Specialized die Verwendung einer zertifizierten Transportbox. ACHTUNG: Seien Sie sich der Tatsache bewusst, dass Ihr COMO SL deutlich schwerer ist als ein Bike ohne Motorunterstützung.
  • Seite 31: Technische Daten Des Ladegeräts

    ATTENTION DANGER NOT FOLLOWING THESE INSTRUCTIONS SPECIALIZED BICYCLE COMPONENTS INC. CAN CAUSE HEAT, FIRE AND EXPLOSION Rechargeable Li-Ion Battery AND CAN RESULT IN SERIOUS INJURY This battery must be disposed of properly SBC-B15 6.7Ah / 320Wh / 46.8V...
  • Seite 32: Technische Daten

    13. TECHNISCHE DATEN 13.1. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN BAUTEIL TEILENUMMER SPEZIFIKATION STEUERSATZ MODELLSPEZIFISCHER STEUERSATZ SATTELROHRKLEMMUNG, S184700004 38,6 DURCHMESSER SATTELSTÜTZE, DURCHMESSER 34,9 GETRIEBENABE 9-MM-ACHSE VORDERRADNABE 110 MM X 12 MM STECKACHSE S200200001 137,5 MM X 12 MM VORDERRADNABE 13.2. SCHRAUBENGRÖSSEN / WERKZEUGE / ANZUGSMOMENTE WARNUNG! Das korrekte Anzugsmoment aller Schrauben, Bolzen und Muttern Ihres Bikes ist von großer Bedeutung für Ihre Sicherheit.
  • Seite 33: Empfohlener Reifendruck

    4-MM- RAHMENSCHLOSS INBUSSCHLÜSSEL MONTAGESCHRAUBEN FÜR VERSTELLBARE 4-MM- AUSFALLENDEN HINTEN INBUSSCHLÜSSEL STELLSCHRAUBEN FÜR VERSTELLBARE 3-MM- N.A. N.A. AUSFALLENDEN HINTEN INBUSSCHLÜSSEL 3-MM- TWISTLOCK-DISPLAYBEFESTIGUNG (TCD) N.A. N.A. INBUSSCHLÜSSEL 3-MM- FRONTLEUCHTEN-BEFESTIGUNGSSCHRAUBE INBUSSCHLÜSSEL FRONTGEPÄCKTRÄGER- 5-MM- STEUERROHRBEFESTIGUNG INBUSSCHLÜSSEL 5-MM- ABDECKKAPPE N.A. N.A. INBUSSCHLÜSSEL INTEGRIERTER LENKER / VORBAU T25 TORX VORDERRAD-SCHUTZBLECH 3-MM-...
  • Seite 34: Range Extender

    Ihr COMO SL ist mit dem RE-Akku kompatibel, der die Reichweite und Fahrzeit erhöht. Der RE-Akku wird im empfohlenen Flaschenhalter (Zee Cage II – rechts) und dem im Lieferumfang des RE enthaltenen Specialized-Akkuhalteband sicher fixiert. Der Motoranschluss erfolgt über ein spezielles Stromkabel, das an den Ladeanschluss angeschlossen wird. Das geringe Gewicht des RE-Akkus ermöglicht Ihnen die Mitnahme weiterer REs, um Ihre Reichweite zu vergrößern.
  • Seite 35 Setzen Sie den RE in den Flaschenhalter ein. (Abb. 14.3). „ Befestigen Sie den RE-Akku mit dem mitgelieferten Specialized-Akkuhalteband im Flaschenhalter (Abb. 14.4). „ 14.5 14.6 14.7 Verwenden Sie den Ladeanschluss auf der Nicht-Antriebsseite des Fahrrads unten im Tretlagerbereich „...
  • Seite 36 LADESTANDSANZEIGE MIT RANGE EXTENDER-AKKU Wenn der RE am Fahrrad befestigt ist, wird der Ladestand auf der TCU, dem TCD und in der Mission Control App angezeigt. Die Anzeigen passen sich an, um den Ladezustand für den integrierten Akku und den RE-Akku anzuzeigen.
  • Seite 37: Gesetzliche Vorgaben

    80-100 % 0-9 % 15. GESETZLICHE VORGABEN RoHS: Specialized Bicycle Components, Inc. versichert, dass dieses Produkt und seine Verpackung die Anforderungen der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, gemeinhin als RoHS bezeichnet, erfüllt.
  • Seite 38: Ec - Konformitätserklärung

    16. EC - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Der Hersteller: Specialized Bicycle Components Inc. 15130 Concord Circle Morgan Hill, CA 95037, USA Tel.: +1 408 779-6229 Bestätigt hiermit für die folgenden Modelle der: Kategorie: EPAC (Electrically Power Assisted Cycle) COMO SL 4.0 mit der Modellbezeichnung: COMO SL 5.0...

Diese Anleitung auch für:

Como sl 5.0Turbo como sl 4.0

Inhaltsverzeichnis